£0.00

Keine Produkte im Warenkorb.

£0.00

Keine Produkte im Warenkorb.

Der VOU-Leitfaden zum schottischen Highland-Stil – Kleiden Sie sich wie der wahre schottische Adel

Startseite Bücher Der VOU-Leitfaden zum schottischen Highland-Stil – Kleiden Sie sich wie der wahre schottische Adel

Als König Georg IV. 1822 zu seinem historischen Besuch in Edinburgh eintraf, schockierte er die traditionelle Hochlandaristokratie mit einem Kilt, der weit über den Knien endete – ein eklatantes Missverständnis angemessener Hochlandkleidung. Doch dies war nicht nur ein modischer Fauxpas; es stellte den Höhepunkt einer brillant orchestrierten Neuerfindung der schottischen Kleidung dar, die vom Schriftsteller Sir Walter Scott orchestriert wurde.

Außerhalb der schottischen Elitekreise ist nur wenigen bewusst, dass die Clan-Tartans, diese ikonischen Symbole der schottischen Identität, keine alten Stammesinsignien waren, sondern vielmehr clevere Marketingkreationen, die im frühen 19. Jahrhundert von geschäftstüchtigen Wollhändlern und romantisierenden Aristokraten entwickelt wurden.

Dieses bemerkenswerte Buch zeigt, wie sich die ausgefeilte Semiotik der Highland-Kleidung von praktischer Schlachtfeldkleidung zu mächtigen Symbolen des Adels und der Clanzugehörigkeit entwickelte, die in den exklusivsten Gesellschaftskreisen Schottlands noch heute Respekt genießen.

Sie werden entdecken, warum der Sporran – dieser markante Beutel, der vorne am Kilt getragen wird – nicht als Dekoration, sondern als praktische Lösung entstand, als James Reid, ein Soldat im Jakobitenaufstand von 1745, feststellte, dass dem neuen „Walking Kilt“ die integrierten Taschen des traditionellen Kleidungsstücks für wichtige Dinge auf dem Schlachtfeld fehlten.

Und erfahren Sie, wie das Sgian-Dubh, das kleine zeremonielle Messer, das in die rechte Socke gesteckt wird, eine jahrhundertealte Tradition der Highlands darstellt, bei der Gäste ihre Waffen als Zeichen des Vertrauens abgeben, aber aus Gründen der Ehre und des persönlichen Schutzes eine Klinge sichtbar lassen.

Noch faszinierender ist, dass der Ghillie Brogue – dieser markante Schuh ohne Zunge und mit langen Schnürsenkeln, die sich um den Knöchel wickeln – ursprünglich in den 1640er Jahren von Hochlandpirschern entworfen wurde, die beim Überqueren von Bächen bei der Hirschjagd, einem aristokratischen Sport, Schuhe brauchten, die schnell Wasser ableiteten.

Und die präzise Fältelung eines formellen Kilts mit genau 29 messerscharfen Falten, die von Hand genäht und gebügelt werden müssen, entstand 1795 als Militärvorschrift des Black Watch Regiments und sollte ein einheitliches Erscheinungsbild bei gleichzeitiger Verwendung einer maximalen Menge an Tartanstoff schaffen.

In diesem Buch:

  • Umfassende Analyse der Konstruktion von Highland-Kleidung, vom traditionellen 8-Yard-Kilt bis zu den genauen Proportionen der Prince Charlie-Jacke
  • Fachkundige Beratung zur Auswahl geeigneter Tartans je nach Anlass, Herkunft und sozialem Kontext
  • Ausführliche Erkundung von Highland-Accessoires und ihrer historischen Bedeutung, von Sporrans bis zu Sgian-Dubhs
  • Detaillierte Untersuchung, wie sich jedes typische Highland-Kleidungsstück von praktischen Ursprüngen zu einem Statussymbol entwickelte
  • Insider-Einblicke in die ungeschriebenen Regeln der Highland-Kleidung, die wahren schottischen Adel auszeichnen

Geschrieben von Laurenti Arnault, PhD in Luxusmode mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe der Modebranche, und Ru Amiri, PhD in nachhaltiger Mode und Mitarbeiterin bei Haute-Couture-Häusern, bietet dieses Buch eine beispiellose Perspektive auf die Beherrschung der Kunst der Highland-Kleidung mit authentischer aristokratischer Raffinesse.

Es enthält seltene Archivfotografien, die die Kleidung der Highlands vom Schlachtfeld bis zum Ballsaal dokumentieren. Jedes Bild wird von einer fachmännischen Analyse der subtilen Details begleitet, die den echten Adel der Highlands von einer theatralischen Imitation unterscheiden. Dazu gehören der richtige Winkel der Glengarry-Haube (genau ein Zoll über der rechten Augenbraue – eine Regimentsstandarte aus dem Krimkrieg) und die richtige Methode, einen Kilt zu falten (bis zum Streifen statt bis zum Saum, ein Unterschied, der diejenigen mit Generationenwissen von Neulingen trennt).

„Der schottische Highland-Styleguide der VOU“ ist nicht nur ein weiteres Modehandbuch – es ist Ihre ultimative Quelle zum Verständnis der komplexen Sprache der Highland-Kleidung, in der jede Schnalle, jeder Knopf und jede Falte Jahrhunderte alte Bedeutung und aristokratisches Erbe in sich trägt.

Ganz gleich, ob Sie einen formellen Highland-Ball oder ein Treffen auf dem Land besuchen oder einfach nur dezente Tartan-Elemente in Ihre Garderobe integrieren möchten – dieser Leitfaden sorgt dafür, dass Sie den Highland-Stil mit dem Selbstvertrauen und der Autorität des wahren schottischen Adels meistern.

Seiten

512

£457.49

Ähnliche Produkte