Als wir die geschäftige Lacoste-Boutique in der Londoner Regent Street betraten, fiel unser Blick sofort auf ein weißes Poloshirt, das im Licht des Ladens schimmerte.
Das ikonische Krokodilemma, klein, aber unverwechselbar, schmückte die Brust. Wir griffen nach dem Preisschild und unsere Augenbrauen schossen in die Höhe. 95 Pfund für ein Poloshirt? Die Frage, die uns hierher geführt hatte, hallte in unseren Köpfen wider: Warum ist Lacoste so teuer?
Diese Frage stellen wir uns nicht nur. Seit Jahrzehnten grübeln Modebegeisterte und Gelegenheitskäufer gleichermaßen über die hohen Preise, die an den scheinbar einfachen Kleidungsstücken von Lacoste hängen.
Um die Antwort zu verstehen, müssen wir tief in die DNA der Marke eintauchen und alles von ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit bis hin zu ihren aktuellen Herstellungsverfahren untersuchen.
Der Wert des Erbes von Lacoste
Wir schreiben das Jahr 1933. Auf den sonnendurchfluteten Sandplätzen von Roland-Garros präsentierte der französische Tennismeister René Lacoste ein revolutionäres Kleidungsstück: ein kurzärmeliges, atmungsaktives Piqué-Baumwollhemd, das Bewegungsfreiheit ermöglichte.
Dies war eine deutliche Abkehr von den steifen, langärmeligen Hemden, die die Spieler jahrelang ertragen mussten.

René wusste nicht, dass diese praktische Lösung für ein sportliches Problem sich zu einem globalen Modephänomen entwickeln würde, das eng mit der Ästhetik des alten Geldes und elitären sozialen Kreisen.
Die Geschichte von Lacoste ist untrennbar mit diesem Moment der Innovation verbunden, sie ist aber ebenso eng mit der schnellen Akzeptanz der Marke in den oberen Gesellschaftsschichten verknüpft.
Wenn Sie heute einen Artikel von Lacoste kaufen, kaufen Sie nicht nur ein Kleidungsstück; Sie erwerben ein Erbe der Exzellenz, das sich über fast ein Jahrhundert erstreckt und den unverwechselbaren Hauch von Privilegiertheit und Geschmack mit sich bringt.
Betrachten Sie die Reise der Marke: von den Tennisplätzen der 1930er Jahre bis hin zu einem festen Bestandteil von Ivy League Campus in den 1950er und 60er Jahren.
Lacoste wurde schnell zum Synonym für die adretter Stil herunter ,ein Aussehen, das mit altem Geld assoziiert wird, Elitebildung und eine gewisse nonchalante Eleganz.
Das Krokodillogo der Marke fand seinen Weg auf die Brust von Studenten in Harvard, Yale und Princeton und festigte ihren Status als Zeichen von Klasse und Kultiviertheit.
In Frankreich wurde Lacoste ein fester Bestandteil der „Bon Chic Bon Genre“-Stil (BCBG). – ein Begriff, der sich frei mit „guter Stil, gute Einstellung“ übersetzen lässt, aber Konnotationen von Oberschichtgeschmack und Vornehmheit des alten Geldes weckt.
Das Lacoste-Polo, kombiniert mit perfekt gebügelten Chinos und Slippern, wurde zur Uniform der französischen Bourgeoisie, von den grünen Vororten von Paris bis zu den sonnenverwöhnten Stränden der Côte d'Azur.
Bei dieser Verbindung mit dem Stil des alten Geldes geht es nicht nur um Mode; es geht um Ambitionen und Identität.
Wenn man Lacoste trägt, kleidet man sich nicht nur gut; man signalisiert auch, dass man zu einer Welt ererbten Reichtums, gesellschaftlicher Verbindungen und eines mühelosen Stils gehört (oder danach strebt).
Dieses Erbe verleiht jedem Lacoste-Produkt einen immateriellen Wert und rechtfertigt in den Augen vieler Verbraucher seinen hohen Preis.
Dennoch ist es Lacoste gelungen, diese Verbindung zur Ästhetik des alten Geldes aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln.
Im Jahr 1951 wagte die Marke einen mutigen Schritt: Sie erweiterte ihr Angebot über Tennishemden hinaus und führte eine Linie in leuchtenden Farben ein, die zum Markenzeichen der Marke werden sollte.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Durch diese Entscheidung verwandelte sich Lacoste von einem Sportbekleidungsunternehmen in eine Lifestyle-Marke. Durch diesen Übergang konnte das Unternehmen für eine breitere Produktpalette höhere Preise verlangen und gleichzeitig seinen exklusiven Eindruck bewahren.
Heute schöpft Lacoste aus diesem reichen Erbe. Ob in der Zusammenarbeit mit Haute Couture Ob Designer oder Einkleidung für Olympiamannschaften – die Marke entfernt sich nie weit von ihren Wurzeln im Spitzensport und dem Stil des alten Geldes.
Jedes Produkt von Lacoste trägt diese bedeutende Geschichte in sich – eine Geschichte der Innovation, ja, aber auch eine Geschichte der Privilegien, der Verfeinerung und eines gewissen Je ne sais quoi, das schon immer einen Aufpreis verlangte.
Lacostes Preisgrundlage
Kommen wir zurück zu uns in den Lacoste Store. Als wir mit den Fingern über den Stoff des Poloshirts fuhren, fiel uns auf, wie glatt und dennoch robust es sich anfühlte.
Dieses taktile Erlebnis ist kein Zufall; es ist das Ergebnis von Lacostes unerschütterlichem Engagement für hochwertige Materialien.
Ein Paradebeispiel für dieses Engagement ist die charakteristische Piqué-Baumwolle von Lacoste, die von René Lacoste selbst entwickelt wurde.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Dies ist keine gewöhnliche Baumwolle; es handelt sich um einen speziell gewebten Stoff, der Strapazierfähigkeit, Atmungsaktivität und eine besondere Textur bietet.
Die Herstellung dieses Stoffes ist teurer als die von herkömmlicher Baumwolle, was zum höheren Preis des Endprodukts beiträgt.
Aber es geht nicht nur um Baumwolle. Das umfangreiche Produktsortiment von Lacoste umfasst eine Vielzahl hochwertiger Materialien.
Ihre Wintermäntel bestehen beispielsweise oft aus hochwertiger Wolle oder technischen Stoffen, die rauen Wetterbedingungen standhalten.
Das Qualitätsversprechen der Marke erstreckt sich auf jede Komponente, von den Knöpfen bis zum zum Nähen verwendeten Faden.
In den letzten Jahren hat Lacoste auch bei nachhaltigen Materialien große Fortschritte gemacht. Die 2020 ins Leben gerufene Initiative „Loop Polo“ verwendet recycelte Baumwolle aus Fabrikabfällen und recyceltes Polyester aus Plastikflaschen.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Dieser umweltfreundliche Ansatz ist zwar lobenswert, erhöht jedoch auch die Produktionskosten, die sich im Endpreis niederschlagen.
Handwerkskunst und meisterhafte Kunstfertigkeit in jedem Stich
Bei genauerer Betrachtung des Poloshirts fielen uns die Präzision der Nähte, die sorgfältige Ausrichtung der Knopfleiste und die perfekte Positionierung des Krokodillogos auf.
Diese Details sind ein Beweis für die handwerkliche Meisterleistung, die in jedem Kleidungsstück von Lacoste steckt.
Lacoste beschäftigt ein Team qualifizierter Handwerker und Techniker, die jahrzehntelange Erfahrung in ihre Arbeit einbringen.
In ihren Fabriken, die sich hauptsächlich in Frankreich, Marokko und der Türkei befinden, überwachen diese Handwerker jeden Schritt des Produktionsprozesses.
Vom Zuschneiden des Stoffes bis zum Anbringen des letzten Schliffs wird jeder Schritt mit akribischer Liebe zum Detail ausgeführt.
Nehmen wir beispielsweise das ikonische Krokodil-Logo. Für jedes davon werden 1,200 Stiche verwendet, ein Prozess, der Präzision und Geschick erfordert.
Die Platzierung des Logos wird für jede Kleidungsgröße sorgfältig berechnet, um eine visuelle Ausgewogenheit zu gewährleisten.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Dieser Detaillierungsgrad erstreckt sich auf jeden Aspekt der Produktion, vom Zuschneiden der Muster bis hin zu den abschließenden Qualitätskontrollen.
Darüber hinaus investiert Lacoste stark in die Ausbildung seiner Belegschaft. 2018 gründete das Unternehmen in Frankreich die Schule „Durable Elegance“, deren Ziel es ist, das für die Herstellung hochwertiger Strickwaren erforderliche Know-how zu bewahren und weiterzugeben.
Diese Investition in Humankapital ist ein weiterer Faktor, der zur Premiumpreisgestaltung der Marke beiträgt.
Der Preis für den Vorsprung
Beim Untersuchen des Poloshirts fielen uns subtile Designelemente auf, die es von ähnlichen Shirts, die er anderswo gesehen hat, unterscheiden.
Der etwas längere Rückensaum, die verstärkten Schulternähte, die atmungsaktiven Zwickel unter den Armen – das sind nicht nur ästhetische Entscheidungen, sondern funktionale Innovationen, die über Jahrzehnte verfeinert wurden.
Lacostes Engagement für Innovation ist ein wesentlicher Treiber seiner Preisstrategie. Die Marke unterhält ein engagiertes Forschungs- und Entwicklungsteam, das kontinuierlich an der Verbesserung bestehender und der Entwicklung neuer Produkte arbeitet.
Diese Forschung und Entwicklung ist nicht billig und die Kosten werden in den Preis jedes einzelnen Artikels einkalkuliert.
In den letzten Jahren hat Lacoste im Bereich technischer Stoffe bedeutende Fortschritte gemacht.
Ihre Linie „Novak Djokovic“ zeichnet sich beispielsweise durch ultratrockene Stoffe aus, die Feuchtigkeit ableiten, ergonomische Schnitte, die die Bewegung verbessern, und temperaturregulierende Technologien.
Diese Innovationen erfordern erhebliche Investitionen in Forschung, Tests und Umsetzung.
Darüber hinaus arbeitet Lacoste regelmäßig mit Designern und Künstlern zusammen, um Kollektionen in limitierter Auflage zu entwerfen.
Im Jahr 2018 kooperierten sie mit Supreme für eine Streetwear-Kollektion das innerhalb von Stunden ausverkauft war.
Solche Kooperationen sorgen nicht nur dafür, dass die Marke relevant bleibt, sondern rechtfertigen auch höhere Preise für exklusive Artikel.
Exklusivität und limitierte Editionen
Als wir durch den Laden stöberten, entdeckten wir eine Vitrine mit einer Kollektion in limitierter Auflage. Die Preise waren sogar höher als das Standardsortiment, und wir fragten uns, warum.
Limitierte Auflagen spielen in der Preisstrategie von Lacoste eine entscheidende Rolle. Durch die Produktion kleiner Stückzahlen erzeugt Lacoste ein Gefühl der Knappheit, das Premiumpreise rechtfertigt.
Dieser Ansatz sorgt nicht nur für Begeisterung und Begeisterung bei den Verbrauchern, sondern stärkt auch das exklusive Image der Marke.
Eines der bemerkenswertesten Beispiele für diese Strategie ist Lacostes Kampagne „Save Our Species“.

Im Jahr 2018 ersetzte die Marke ihr ikonisches Krokodillogo durch Bilder gefährdeter Arten und produzierte genau so viele Poloshirts wie die verbleibende Population jeder Art.
So waren beispielsweise nur auf 30 T-Shirts Vaquita-Schweinswale abgebildet, was die bedenklich niedrige Populationsdichte in freier Wildbahn widerspiegelt.
Diese Hemden, die erheblich teurer als normale Poloshirts waren, waren schnell ausverkauft, was zeigt, dass die Verbraucher bereit sind, für Exklusivität und Bedeutung einen Aufpreis zu zahlen.
Ein weiteres Beispiel ist die jährliche Collector’s-Serie von Lacoste, in deren Rahmen die Marke ihr klassisches Poloshirt auf innovative Weise neu interpretiert.

Im Jahr 2020 brachten sie ein Poloshirt auf den Markt, das vollständig aus recycelten Materialien besteht und weltweit auf nur 200 Stück limitiert ist.
Die Seltenheit solcher Artikel und ihre einzigartigen Eigenschaften ermöglichen es Lacoste, Preise weit über ihrem Standardsortiment zu verlangen.
Bezahlen für das Krokodil
Als wir über einen möglichen Kauf nachdachten, mussten wir uns fragen: Wie viel vom Preis geht für das Shirt selbst drauf und wie viel für das Krokodil-Logo?
Die Macht der Marke Lacoste ist unbestreitbar. Das Krokodil-Logo, inspiriert von René Lacostes Spitznamen „Das Krokodil“, ist zu einem der bekanntesten Embleme in der Modewelt geworden.
Dieser Markennamen ermöglicht es Lacoste, einen Aufpreis für seine Produkte zu verlangen.
Lacoste hat sein Image über Jahrzehnte hinweg sorgfältig gepflegt. Von seinen Ursprüngen in Elite-Tenniskreisen bis zu seinem heutigen Status als globale Lifestyle-Marke hat sich Lacoste als Symbol entspannter Eleganz und sportlicher Raffinesse positioniert.
Diese Positionierung im Luxusmarkt rechtfertigt in den Augen der Verbraucher höhere Preise.
Auch die Verbindungen der Marke tragen zu ihrer Preismacht bei. Lacoste unterhält langjährige Partnerschaften mit prestigeträchtigen Veranstaltungen wie den Tennisturnieren French Open und Miami Open.

Darüber hinaus sponsert das Unternehmen bekannte Sportler wie Novak Djokovic und den Golfer Rafa Cabrera-Bello.
Diese Partnerschaften verstärken das Premium-Image von Lacoste und damit auch seine Premium-Preise.
Darüber hinaus investiert Lacoste stark in Marketing und Werbung, um sein Markenimage zu pflegen.
Von Hochglanzmagazinen bis hin zu aufwendigen Modenschauen erfordern diese Aktivitäten einen erheblichen finanziellen Aufwand, der sich letztendlich in den Produktpreisen niederschlägt.
Haltbarkeit und Langlebigkeit
Während wir unsere Optionen abwägten, erinnerte ich mich an das Gespräch mit meinem Vater, der noch immer ein Lacoste-Poloshirt aus dem 1980er-Jahre.
Diese Anekdote berührt einen weiteren entscheidenden Aspekt der Preisgestaltung von Lacoste: die Haltbarkeit und Langlebigkeit ihrer Produkte.
Lacoste-Kleidungsstücke sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Das Engagement der Marke für hochwertige Materialien und Handwerkskunst führt zu Produkten, die jahrelangem Tragen und Waschen standhalten, ohne ihre Form oder Farbe zu verlieren.
Diese Haltbarkeit ist ein wichtiges Verkaufsargument für Lacoste und rechtfertigt höhere Anschaffungskosten mit dem Versprechen eines langfristigen Werts.
Denken Sie an das kultige Poloshirt. Sein Piqué-Baumwollstoff ist resistent gegen Pilling und Ausbleichen, während die verstärkten Nähte und Knöpfe für häufigen Gebrauch ausgelegt sind.
Sogar das Krokodillogo ist so gestaltet, dass es auch nach vielen Wäschen sein Aussehen behält.
Diese Langlebigkeit geht über die reine physische Haltbarkeit hinaus. Die klassischen Designs von Lacoste haben eine zeitlose Qualität, die es ihnen ermöglicht, Jahr für Jahr stilvoll zu bleiben.
Ein heute gekauftes Poloshirt von Lacoste könnte auch in zehn Jahren noch zur Grundausstattung Ihrer Garderobe gehören und bietet eine bessere Kapitalrendite als billigere, trendigere Alternativen.
Darüber hinaus bietet Lacoste für viele seiner Produkte einen Reparaturservice an, der deren Lebensdauer noch weiter verlängert.
Dieses Engagement für die Langlebigkeit der Produkte rechtfertigt nicht nur höhere Preise, sondern entspricht auch der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltige, langlebige Mode.
Der Preis einer verantwortungsvollen Produktion
Als wir noch über unseren Kauf nachdachten, bemerkten wir ein kleines Etikett, auf dem Lacostes Engagement für eine ethische Produktion beschrieben wurde.
Dieser Aspekt der Geschäftstätigkeit der Marke ist ein weiterer wichtiger Faktor ihrer Preisstruktur.
Lacoste hat erheblich investiert, um ethische und nachhaltige Produktionsprozesse sicherzustellen.
Die Marke ist Mitglied der Fair Labor Association und hat strenge Verhaltenskodizes für ihre Lieferanten eingeführt.
Zu diesen Maßnahmen gehören gerechte Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und das Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit.
Im Jahr 2019 startete Lacoste seine „Dauerhafte Eleganz“ Programm, das darauf abzielt, die Umweltbelastung der Marken zu reduzieren.
Diese Initiative ist noch nicht abgeschlossen und umfasst Ziele wie die Verwendung von 100 % nachhaltig gewonnener Baumwolle bis 2025 und eine Reduzierung der CO15-Emissionen um 2025 % bis XNUMX.
Die Umsetzung dieser nachhaltigen Praktiken führt häufig zu höheren Produktionskosten, was sich im Endpreis der Lacoste-Produkte niederschlägt.
Darüber hinaus hat Lacoste in Rückverfolgbarkeitsmaßnahmen investiert, um Transparenz in seiner Lieferkette zu gewährleisten.
Die Marke kann den Weg ihrer Produkte vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt verfolgen und so eine bessere Qualitätskontrolle und ethische Überwachung ermöglichen.
Dieses Maß an Lieferkettenmanagement ist kostspielig, aber unerlässlich, um das Engagement der Marke für eine verantwortungsvolle Produktion aufrechtzuerhalten.
Die ethischen Initiativen von Lacoste gehen über die Produktion hinaus. Die Marke ist eine Partnerschaft mit der International Union for Conservation of Nature (IUCN) eingegangen, um den Schutz bedrohter Arten zu unterstützen.
Diese Bemühungen um die soziale Verantwortung von Unternehmen sind zwar lobenswert, tragen jedoch auch zu den Gesamtkosten des Geschäftsbetriebs bei und beeinflussen die Produktpreise.
Ist der hohe Preis von Lacoste wirklich gerechtfertigt?
Um unsere endgültige Entscheidung zu treffen, haben wir alles durchdacht, was wir über die Preisgestaltung von Lacoste erfahren haben.
Die reiche Tradition der Marke, ihr Engagement für hochwertige Materialien und Handwerkskunst, ihr innovatives Design, ihr Exklusivitätsfaktor, ihr starkes Markenimage, ihre Produkthaltbarkeit und ihre ethischen Produktionspraktiken tragen allesamt zu ihrem Premium-Preis bei.
Während die Preise von Lacoste auf den ersten Blick hoch erscheinen mögen, offenbart sich bei genauerem Hinsehen ein komplexes Geflecht von Faktoren, die den Preis rechtfertigen.
Die Marke bietet mehr als nur Kleidung; sie bietet eine Mischung aus Geschichte, Qualität, Stil und ethischem Bewusstsein, die viele Verbraucher wertvoll finden.
Ob der Aufpreis von Lacoste gerechtfertigt ist, hängt jedoch letztlich von den individuellen Perspektiven und Prioritäten ab.
Für manche ist die Kombination aus Qualität, Haltbarkeit und Markenprestige Lacoste eine lohnende Investition.
Für andere sind die hohen Preise möglicherweise schwerer zu rechtfertigen, unabhängig vom Angebot der Marke.
Klar ist, dass die Preisstrategie von Lacoste eng mit der Markenidentität des Unternehmens verknüpft ist.
Das Krokodil-Logo repräsentiert nicht nur ein Bekleidungsunternehmen; es symbolisiert einen bestimmten Lebensstil und bestimmte Werte.
Für diejenigen, die diese Werte teilen und die Qualität hinter dem Preisschild zu schätzen wissen, ist Lacoste in Sachen Mode weiterhin eine überzeugende Wahl.
Für uns sind die Verarbeitung, die Strapazierfähigkeit und der zeitlose Stil des Lacoste-Poloshirts den Preis wert. Wir kaufen nämlich nicht einfach nur ein Hemd, sondern ein Stück Modegeschichte, das uns wahrscheinlich noch viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Styling jenseits von Lacoste
Zu wissen, dass Lacoste immer noch als eine Bekleidungsmarke mit altem Geld gilt oder darüber nachzudenken, das französische Label in Ihrem Kleiderschrank zu haben, ist nur ein kleiner Schritt auf dem Weg dazu, sich wie ein selbstbewusster und erfolgreicher Gentleman zu kleiden.
Perfekt Das Styling für Männer beginnt mit Ihrem einzigartigen Körpertyp und Ihrer Farbpalette und erst dann mit dem Anlass, dem Ort, der Jahreszeit und der Tageszeit. – und das ist ein Männer-Styling-Geheimnis, das nur kompetente Imageberater kennen.
Und wenn Sie lernen möchten, sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Beginnen Sie mit Kennen Sie Ihren Körpertyp und einzigartige Farbpalette so können Sie wählen Kleidung für Ihre Körperform in Farben, die zu Ihrer Haut, Ihren Augen und Ihrem Haar passen.
Sie müssen auch wissen, welche Modemarken Sie kaufen sollten und, was noch wichtiger ist, wie Sie diese stylen Kleider, Schuhe und Zubehör ein erstellen Look von subtilem Luxus und erfolg.
Nachdem Sie gelernt haben, Mode auszuwählen aus Traditionsmodemarken je nach Körperform und Farbpalette müssen Sie meistern Styling nach Anlass, Ort, Jahreszeit und sogar Tageszeit.
Wenn Sie sich überfordert fühlen, machen Sie sich keine Sorgen mehr – wir helfen Ihnen in drei einfachen und kostenlosen Schritten:
1. Finden Sie Ihren Körpertyp
Verschiedene Kleidungsstücke schmeicheln verschiedenen Körpertypen. Daher ist die Kenntnis Ihres Körpertyps der erste Schritt, um sich wie ein selbstbewusster Mann zu kleiden – Kostenloser Körperform-Quiz für Männer.
Wenn Sie Ihren individuellen Körpertyp kennen, machen Sie das zweite kostenlose Quiz, um Ihre einzigartige Farbpalette zu entdecken.
2. Finden Sie Ihre einzigartige Farbpalette
Denken Sie daran: Mode gibt es in verschiedenen Farben, aber nicht jeder Farbton ergänzt Ihre natürliche Farbe. Nimm unser kostenloses saisonales Farbquiz für Männer um die für Sie am besten geeigneten Farben zu finden.
3. Finden Sie Ihren idealen Modestil
Inzwischen sollten Sie Ihren Körpertyp und Ihre einzigartige Farbpalette bereits kennen. Der nächste Schritt besteht also darin, Ihr Ideal zu entdecken persönlicher Modestil.
Der schnellste und einfachste Weg ist über unsere kostenloses Mode-Stil-Quiz für Männer; es enthält Ihren idealen Stil, mehrere Outfit-Ideen, die wichtigsten Modemarken für Ihren einzigartigen Look und vieles mehr.
4. Professionelle Imageberatung mit The VOU
Zu guter Letzt ist es wichtig, den richtigen Stil je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit zu finden. Hier kommt unser professionelle Styling-Dienstleistungen für Männer, erstellt von unserem erfahrene Imageberater und Modestylisten, Komm herein.
Unsere kostenpflichtigen Styling-Pakete sind die umfassendsten und detailliertesten auf dem Markt. Jedes Paket wird von erfahrenen Stylisten betreut, die Sie Schritt für Schritt bei der Zusammenstellung einer persönlichen Garderobe anleiten, die Wohlstand, Eleganz und endlose Erfolge ausstrahlt.
Denken Sie daran, dass es nicht ausreicht, luxuriöse Kleidung zu besitzen. Um stilvoll, selbstbewusst und erfolgreich auszusehen, müssen Sie Ihren Körpertyp und Ihre Farbpalette kennen und wissen, wie Sie sich je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit stylen.
Kontakt heute und sparen Sie Ärger, Zeit und Geld; die erste Styling-Beratung geht auf uns!
Es ist Zeit, der Welt zu zeigen, dass Sie selbstbewusst und erfolgreich sind, ein Gentleman mit erlesenem Modegeschmack.
Lacoste Ähnliche Artikel
- Gilt Lacoste immer noch als Luxusmarke?
- Wie trägt man ein Lacoste-Poloshirt?
- Warum ist Lacoste immer noch so beliebt
- Sind Lacoste-Schuhe ihren Preis wert?
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.