Was ist Boho-Ästhetik?
Boho Aesthetic ist eine Sammlung visueller Muster, Motive, Farben, Drucke, Formen und Materialien, die von der Bohemian-Subkultur in Kleidung, Outfits, Accessoires und einem einzigartigen Modestil übernommen wurden, der einen nonkonformistischen Lebensstil darstellt, der sich der Kunst, Kreativität und intellektuellen Bestrebungen widmet.
Boho-ästhetischer Ursprung
Das Wort „Bohème“ wurde ursprünglich zur Beschreibung der Roma in Frankreich (fahrende Zigeuner) verwendet, die vermutlich im 15. Jahrhundert aus Böhmen (dem westlichen Teil der heutigen Tschechischen Republik) nach Frankreich kamen.
Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff La Bohème verwendet, um Künstler, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker und Journalisten zu beschreiben, die ein unkonventionelles, ja sogar verarmtes Leben außerhalb der Gesellschaft führten.
Später wurde der Begriff „Bohemian“ zur Beschreibung derjenigen verwendet, die in städtischen Gebieten in eng verbundenen Gemeinschaften lebten, einen lebendigen, kreativen und nonkonformistischen Lebensstil pflegten und weltliche Bestrebungen zugunsten eines Lebens ablehnten, das der Kunst, Kreativität und intellektuellen Leistungen gewidmet war.
Im Laufe der Jahre verbreitete sich dieser Bohème-Geist in andere Teile Europas und der Welt und beeinflusste mehrere kulturelle Bewegungen, darunter die Beatniks und die Hippies in den Vereinigten Staaten.
Auf seinem Höhepunkt Ende 2005 wurde es insbesondere mit der Schauspielerin Sienna Miller und dem Model Kate Moss im Vereinigten Königreich und (als „Boho-Chic“) der Schauspielerin und Geschäftsfrau Mary-Kate Olsen in den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht.
Boho-Ästhetik – Hauptelemente
Im Vergleich zu neueren Ästhetiken und Motiven mit digitalen Hintergründen umfasst die Bohème-Ästhetik vom akademischen Leben inspirierte Distressed-Elemente, Blumenmuster, Paisleymuster und ethnische Geometrie.
Natürliche Elemente wie Pflanzen oder Holzstücke sind ebenfalls beliebte Boho-Muster, die oft auf handgefertigten Objekten wie Handtaschen, Armbändern und Halsketten zu finden sind.
Die Boho-Ästhetik hat in letzter Zeit Muster und Motive aus anderen Kulturen übernommen, wie etwa den Traumfänger nordamerikanischer indigener Stämme und Motive aus indischen, pakistanischen und afghanischen Subkulturen.
Boho-Muster
- Paisley – Das Paisley-Muster hat persische Ursprünge und wurde im 18. Jahrhundert im Westen populär.
- Florals – Die Boho-Community übernahm in den 60er und 70er Jahren florale Muster, inspiriert von der Flower-Power-Bewegung.
Boho-Farbpalette
- Erdige Farbtöne – Terrakotta, Olivgrün, warme Brauntöne, Schiefergrau, Senfgelb.
- Neutrale Farben – Elfenbein, Hellgrau, Creme und Weiß.
- Juwelenfarben – Smaragdgrün, Saphirblau und Rubinrot.
Boho-Motive
- Mandalas – Mandalas stammen aus dem Hinduismus und Buddhismus und repräsentieren das Universum und die Entscheidungsfreiheit des Trägers.
- Gefieder – Federn sind ein kraftvolles Motiv der amerikanischen Ureinwohner, das in den letzten Jahren in den Boho-Katalog der Ästhetik aufgenommen wurde.
Wichtige Boho-Materialien
- Leinen – Stammt von der Flachspflanze, die für ihre natürlichen, atmungsaktiven Eigenschaften bekannt ist.
- Bio-Baumwolle – Nachhaltig und natürlich, im Einklang mit den Werten des Boho-Stils in Bezug auf Naturalismus und Umweltbewusstsein.
Boho-Stil – Hauptsilhouetten und -formen
- Lockere Passform – Inspiriert von der Gegenkultur und den Anti-Modebewegungen der 60er Jahre.
- Schichtung – Inspiriert von verschiedenen globalen Nomadenstilen kombinierten Bohemiens Westen, Schals und Mäntel im Lagenlook.
Beliebte Boho-Accessoires
- Türkis Schmuck – Beeinflusst von der Kultur der amerikanischen Ureinwohner.
- Fransentaschen – Lassen Sie sich vom westlichen und indianischen Stil inspirieren.
Boho-Ästhetiktypen und -Variationen
- Boho-Hippie-Ästhetik – verbindet traditionelle Boho-Muster mit Elementen der Hippie-Subkultur in einzigartigen Outfits und Kunstwerken.
- Dunkle Boho-Ästhetik – verwendet klassische Boho-Muster, aber in dunklen Farben.
- Boho-Hexenästhetik – verbindet klassische Boho-Muster mit Hexerei-Elementen.
- Ästhetischer Boho-Regenbogen – klassische Boho-Muster in Regenbogenfarben.
- Boho-Strandästhetik – Strandbekleidung in traditionellen Boho-Mustern.
- Boho Grunge Ästhetik – eine tolle Kombination aus Grunge- und Boho-Mustern und -Motiven.
- Westliche Boho-Ästhetik – Kleidung und Accessoires im Used-Look im Western-Stil mit Bohème-Mustern.
- Minimalistische Boho-Ästhetik – Kleidung mit traditionellen Boho-Mustern, die sehr dezent angewendet werden.
- Boho-Gothic-Ästhetik – Kleidung in dunklen Boho-Mustern, geschmückt mit Gothic-Accessoires.
- Indie-Boho-Ästhetik – Boho- und Indie-Muster passen nahtlos zu Kleidung und Accessoires.
Wie Boho-Ästhetik in der Mode verwendet wird
Die Boho-Ästhetik in der Mode repräsentiert Kleidungsstücke und Accessoires, die die böhmische Subkultur und ihre Werte darstellen.
Daher bestehen die wichtigsten Boho-Outfits aus natürlichen und fadenscheinigen Stoffen, haben lockere Schnitte, sind in erdigen Farben gehalten und mit ethnischen Mustern und Schmuck verziert.
Boho-Chic-Stil
Der Boho-Chic-Stil verbindet traditionelle böhmische Muster und Ästhetik mit modernen, luxuriösen Materialien wie Seide.
Dank des Aufstiegs der Hippie-Subkultur wurde der Boho-Chic-Stil in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren zu einem beliebten Trend.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends begann dieser Stil jedoch zu verschwinden, da die meisten Augen auf den Y2K-Modestil gerichtet waren.
Der Boho-Chic-Look wurde in den letzten Jahren dank Promis wie der Schauspielerin Sienna Miller, dem britischen Model Kate Moss und der amerikanischen Schauspielerin und Geschäftsfrau Mary-Kate Olsen wiederbelebt.
Ana Alves engagiert sich von São Paulo bis London für Nachhaltigkeit und Veganismus und ist eine dynamische Kraft in der Mode- und Beautybranche. Ihre jahrzehntelange Karriere als Autorin hat ihre fesselnden Beiträge über nachhaltige Mode unter anderem in Forbes, Wired und Vanity Fair veröffentlicht. Anas Werdegang umfasst Schlüsselpositionen bei Unilever und Saatchi & Saatchi Wellness, wo sie ihr Marketinggeschick verfeinerte. Als Redakteurin bei WTVOX und Mode- und Stilredakteurin bei The VOU prägt Ana den Diskurs über nachhaltige Mode.
Nachdem Mandy jahrelang vom Londoner Büro eines globalen Einzelhändlers aus Hunderte von Modemarken gemanagt hat, hat sie sich in die Freiberuflichkeit gewagt. Mandy ist mit mehreren Modehändlern und Medienplattformen in den USA, Australien und Großbritannien verbunden und nutzt ihr Fachwissen, um aufstrebende Modemarken zu beraten und als redaktionelle Strategin für mehrere Online-Publikationen erstklassige Inhalte zu erstellen.
Als leidenschaftlicher Verfechter von Inklusivität und Vielfalt ist Aidan als Redaktionsleiter die treibende Kraft hinter The VOU. Mit einer einzigartigen Mischung aus redaktionellem Scharfsinn und Projektmanagement-Können haben Aidans aufschlussreiche Artikel die Seiten von The Verge, WWD, Forbes und WTVOX geziert und spiegeln sein tiefes Interesse an der dynamischen Schnittstelle zwischen Styling und Pflege für Männer und darüber hinaus wider.