£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

So erkennen Sie, ob Sie eine runde Gesichtsform haben – Merkmale, Eigenschaften und Styling-Tipps

Mehr zu diesem Thema

Kostenlose Styling-Quizze

Pro Styling Pakete

Weitere Themen für Sie

Schnelle Antwort

Sie haben eine runde Gesichtsform, wenn Ihr Gesicht ähnliche Längen- und Breitenmaße aufweist, mit weichen Rundungen und ohne markante Winkel. Stellen Sie sich Ihr Gesicht so vor, als hätte es die Proportionen eines Kreises – sanfte, durchgehende Rundungen von der Stirn bis zum Kiefer, wobei Ihre Wangen den breitesten Teil bilden und durchgehend sanfte Übergänge aufweisen.

Wichtige Erkennungsmerkmale

Die Maße für Ihre Gesichtslänge und -breite sind nahezu gleich.

Ihre Wangen erscheinen voll und rund und bilden sanfte Kurven.

Ihr Gesicht weist keine ausgeprägten Winkel am Kiefer, an den Wangenknochen oder an der Stirn auf.

Ihre Kieferpartie ist sanft geschwungen, anstatt ausgeprägte Winkel zu bilden.

Finden Sie Ihre Gesichtsform sollte keine komplexen Messungen oder wissenschaftlichen Werkzeuge erfordern.

Mithilfe dieser Anleitung können Sie durch einfache Beobachtungen, die Sie mit Ihrem Spiegel und Alltagsgegenständen als Referenzpunkten durchführen können, leicht feststellen, ob Sie eine runde Gesichtsform haben.

So bestimmen Sie Ihre runde Gesichtsform (einfache Anleitung)

Wenn Sie direkt in den Spiegel schauen, weist Ihre runde Gesichtsform weiche, geschwungene Züge ohne scharfe Winkel oder markante Spitzen auf.

Ihr Gesicht erscheint fast ebenso breit wie lang, wodurch es eher rund als länglich wirkt.

Die Seiten Ihres Gesichts bilden durchgehende Kurven statt eckiger Übergänge zwischen den Gesichtszügen.

Wenn Sie mit dem Finger über Ihr Gesicht fahren, werden Sie glatte, fließende Linien ohne scharfe Richtungsänderungen bemerken.

Von der Seite betrachtet zeigen Ihre Gesichtszüge sanfte Übergänge ohne dramatische Vorwärtsprojektionen.

Wenn Sie lächeln, bilden Ihre Wangen volle, weiche Rundungen, die die kreisförmigen Proportionen bewahren.

Ihre Kieferpartie geht sanft in Ihren Hals über, ohne scharfe Winkel zu bilden.

Die Übergänge zwischen Stirn, Wangen und Kiefer gehen fließend ineinander über.

Frontansichtstest

Stellen Sie sich vor Ihren Spiegel und überprüfen Sie mit Ihren Fingern drei einfache Punkte in Ihrem Gesicht.

Legen Sie Ihre Zeigefinger auf die Wangenknochen. Bei einem runden Gesicht sind diese etwas breiter als die anderen Maße, ohne jedoch ausgeprägte Winkel zu bilden.

Bewegen Sie Ihre Finger zu Ihren Schläfen. Beachten Sie, dass sie nur geringfügig schmaler sind als Ihre Wangenknochen, wodurch die geschwungene Erscheinung erhalten bleibt.

Platzieren Sie Ihre Finger zum Schluss an den Ecken Ihres Kiefers. Diese sollten etwa der Breite Ihrer Stirn entsprechen und so für ausgeglichene Proportionen sorgen.

Profilansichtstest

Betrachten Sie Ihr Gesicht von der Seite mithilfe eines zweiten Spiegels oder eines Fotos von der Seite. Beachten Sie, wie Ihre Gesichtszüge sanfte Übergänge ohne dramatische Vorsprünge bilden.

Von der Seite betrachtet haben Ihre Wangen, Ihre Stirn und Ihr Kiefer eine ähnliche Tiefe. Die Profilansicht betont die sanften Übergänge zwischen den Gesichtszügen.

Maße und Proportionen für runde Gesichtsform (professionelle Analyse)

Wenn wir die Proportionen betrachten, weist ein rundes Gesicht deutliche Verhältnisse auf, die es von anderen Gesichtsformen unterscheiden.

Die Gesichtsbreite beträgt typischerweise etwa 90–95 % der Gesichtslänge, wodurch das charakteristische runde Erscheinungsbild entsteht.

Zum Vergleich: Bei einer Gesichtslänge von 6 cm beträgt die Gesichtsbreite etwa 5.5 bis 5.7 cm.

Die Gesamtproportionen spielen eine entscheidende Rolle. Bei einem runden Gesicht entspricht der Abstand zwischen den markantesten Teilen der Wangen normalerweise der Gesichtslänge, wodurch ausgewogene runde Proportionen entstehen.

Ihre Wangenknochen stellen einen wichtigen Messpunkt dar. Bei einem runden Gesicht liegen sie ungefähr auf halber Strecke zwischen Haaransatz und Kinn und sorgen für das charakteristische weiche, geschwungene Aussehen.

Für praktische Messungen zu Hause eignet sich eine normale Kreditkarte hervorragend als Messinstrument. Eine typische runde Fläche ist in Länge und Breite etwa 1.5 Kreditkarten lang. Der Unterschied zwischen den Maßen sollte minimal sein, normalerweise weniger als ein Viertel der Breite einer Kreditkarte.

Das Gesicht kann auch vertikal in Drittel unterteilt werden, vom Haaransatz bis zu den Augenbrauen, von den Augenbrauen bis zur Nasenspitze und von der Nasenspitze bis zum Kinn.

Bei einem runden Gesicht bleiben diese Drittel relativ gleich lang, wobei weiche Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten das runde Erscheinungsbild bewahren.

Um konkrete Zahlen zu erhalten: Bei einem runden Gesicht betragen Breite und Länge typischerweise zwischen 5.5 und 6 Zentimetern, wobei die Abweichungen zwischen den Maßen weniger als einen halben Zoll betragen.

Diese Maße dienen eher als Richtlinien denn als strenge Regeln. Es gibt natürliche Variationen und Ihr Gesicht kann leichte Abweichungen aufweisen, hat aber dennoch eine insgesamt runde Form.

Der Schlüssel liegt in der Beziehung dieser Messungen zueinander, insbesondere in der Ähnlichkeit zwischen Breiten- und Längenmessungen, kombiniert mit den sanften, geschwungenen Übergängen zwischen den Merkmalen.

Die Anatomie eines runden Gesichts verstehen

Die markante runde Gesichtsform ist das Ergebnis spezifischer Merkmale der Knochenstruktur.

Die darunterliegende Knochenstruktur schafft sanfte Übergänge zwischen den Merkmalen, ohne dass an irgendeiner Stelle markante Winkel oder Vorsprünge vorhanden sind.

Die zugrunde liegende Struktur umfasst:

  • Sanft geschwungene Schläfenbeine schaffen sanfte Übergänge zur Stirn
  • Mäßig ausgeprägte Jochbögen ohne scharfe Winkel
  • Eine gebogene Unterkieferstruktur ohne starke Ecken
  • Sanfte Kieferwinkel, die in den Hals übergehen

Durch diese Kombination von Merkmalen entstehen die weichen, durchgehenden Rundungen, die für runde Gesichter charakteristisch sind, wobei jedes Merkmal sanft in das nächste übergeht, ohne dass ausgeprägte Winkel oder Ebenen entstehen.

Gesichtszüge und Knochenstruktur bei runden Gesichtsformen

Bei der runden Gesichtsform geht es nicht nur um die Gesamtsilhouette – sie wird stark von der darunterliegenden Knochenstruktur und der Art und Weise beeinflusst, wie einzelne Gesichtszüge zusammenwirken.

Das Verständnis dieser Zusammenhänge hilft dabei, ein vollständigeres Bild Ihrer Gesichtsform zu erhalten.

Stirn- und Schläfenbereich

Bei einem runden Gesicht weist die Stirn an den Schläfen typischerweise sanfte Rundungen ohne scharfe Übergänge auf.

Die Schläfenbeine bilden weiche Übergänge zur Wangenpartie und tragen so zur geschwungenen Gesamterscheinung des Gesichts bei.

Die Breite der Stirn entspricht normalerweise in etwa der Breite des Kiefers, sodass ausgewogene Proportionen erhalten bleiben.

Augenpartie

Bei rundlichen Gesichtern weisen die Augenhöhlen weiche Übergänge zur umgebenden Knochenstruktur auf.

Die Brauenwülste erscheinen typischerweise eher dezent als ausgeprägt, wodurch die glatten Konturen des Gesichts erhalten bleiben.

Der Abstand zwischen Ihren Augen beträgt in der Regel etwa eine Augenbreite und erscheint innerhalb der geschwungenen Gesichtsstruktur proportional ausgewogen.

Nasenstruktur

Bei runden Gesichtern weist der Nasenrücken typischerweise eine moderate Projektion auf, die mit den weichen Gesichtskonturen harmoniert.

Diese ausgewogene Nasenstruktur ergänzt die geschwungenen Gesichtszüge.

Die Breite der Nase erscheint normalerweise proportional zu den übrigen Gesichtszügen und trägt zu einem insgesamt ausgewogenen Erscheinungsbild bei.

Wangenknochenarchitektur

Bei runden Gesichtern bilden die Wangenknochen eher sanfte Rundungen als eckige Vorsprünge.

Die Jochbeine (Wangenknochen) gehen fließend in die umgebenden Bereiche über und vermeiden scharfe Winkel.

Diese Knochenstruktur trägt dazu bei, das weiche, geschwungene Erscheinungsbild runder Formen zu erhalten.

Kiefer- und Kinnbildung

Der Unterkiefer (Kieferknochen) bildet bei runden Gesichtern sanfte Rundungen statt starker Winkel.

Das Kinn erscheint typischerweise weich und gerundet und ist fließend in die Kieferpartie integriert.

Die Kieferwinkel weisen geschwungene statt eckige Übergänge zum Hals auf.

Ohrplatzierung

Bei runden Gesichtern liegt die Position der Ohren typischerweise auf einer Linie mit der Gesichtsmitte.

Die Ohren sitzen normalerweise in einem Winkel, der die geschwungene Struktur des Gesichts ergänzt. Die Oberseite der Ohren befindet sich ungefähr auf einer Linie mit den Augenbrauen und die Ohrläppchen enden in der Nähe der Nasenspitze.

Styling-Guide für runde Gesichtsformen

Frisuren-Empfehlungen

Die ideale Frisuren für runde Gesichter Schaffen Sie Länge und Winkel, um die natürlichen Rundungen des Gesichts auszugleichen.

Eine strukturierte Tolle verleiht Höhe und erzeugt vertikale Linien, die das Gesicht strecken.

Seitlich gescheitelte Frisuren mit Volumen am Scheitel helfen dabei, die Illusion von Länge zu erzeugen und sorgen gleichzeitig für dezente Winkel.

Für dramatischere Optionen hilft ein Undercut mit Länge oben, einen Kontrast und eine Definition zu den natürlichen Rundungen des Gesichts zu schaffen.

Eckige Ponyschnitte können dabei helfen, subtile Winkel einzuführen und gleichzeitig ein anspruchsvolles Erscheinungsbild beizubehalten.

Bart-Styling

Bartstile für runde Gesichter sollten darauf abzielen, Länge und Definition zu schaffen.

Erwägen Sie einen kürzeren Bart an den Seiten und einen etwas längeren am Kinn, um das Gesicht länger erscheinen zu lassen.

Eckige Bartlinien können helfen, Kontur und Kontrast zu den natürlichen Rundungen des Gesichts zu schaffen.

Brillenauswahl

Wählen Sie Rahmen, die Winkel und Konturen hinzufügen, um einen Kontrast zu den natürlichen Rundungen Ihres Gesichts zu bilden.

Rechteckige und quadratische Rahmen eignen sich besonders gut für runde Gesichter.

Vermeiden Sie runde oder ovale Rahmen, die die runde Form Ihres Gesichts betonen könnten.

Halsband-Empfehlungen

Spitzkragen eignen sich besonders gut, da sie Winkel erzeugen, die einen Kontrast zu den natürlichen Rundungen Ihres Gesichts bilden.

Bei Freizeitkleidung sorgen V-Ausschnitte für vertikale Linien, die das Gesicht optisch verlängern.

Wählen Sie für formelle Anlässe mittelgroße bis schmale Spitzkragen, die Konturen betonen, ohne Ihre Gesichtszüge zu erdrücken.

Vermeiden Sie runde oder weiche Kragenformen, die die natürlichen Rundungen Ihres Gesichts betonen könnten.

Runde Gesichtsform im Vergleich zu anderen Gesichtsformen

Rund vs. Quadratisch

Quadratische Gesichter Zeigen Sie klare Winkel an Stirn, Wangenknochen und Kiefer, wodurch eine kastenartige Struktur entsteht.

Im Gegensatz dazu weisen runde Formen kontinuierliche Kurven ohne scharfe Übergänge auf.

Während eckige Flächen starke horizontale und vertikale Linien erzeugen, weisen runde Formen durchgehend weiche, fließende Kurven auf.

Rund vs. Oval

Ovale Gesichter wirken länger als breit, mit einem sanft geschwungenen Haaransatz und einem etwas schmaleren Kiefer.

Runde Formen weisen jedoch ähnliche Breiten- und Längenmaße mit durchgehend gleichmäßigen Rundungen auf.

Der Hauptunterschied liegt in den Proportionen – ovale Gesichter sind etwa 1.5-mal länger als breit, während runde Gesichter nahezu gleiche Maße aufweisen.

Rund vs. Diamant

Diamantgesichter weisen ausgeprägte Wangenknochen auf, die an Stirn und Kinn schmaler werden.

Runde Formen behalten gleichmäßige Kurven ohne die für rautenförmige Gesichter charakteristischen eckigen Wangenknochen.

Wo Rautenflächen klare Winkel und Übergänge aufweisen, erzeugen runde Flächen weiche, durchgehende Kurven.

Rund vs. Dreieck

Dreieckige Gesichter Sie sind am Kiefer am breitesten und werden zur Stirn hin immer schmaler.

Runde Formen weisen überall ähnliche Maße auf, ohne die charakteristische Kieferbreite von dreieckigen Gesichtern.

Der Hauptunterschied liegt in den Proportionen – dreieckige Gesichter verjüngen sich deutlich, während runde Gesichter gleichmäßige Rundungen aufweisen.

Rund vs. Herz

Herzgesichter Sie sind an der Stirn am breitesten und verjüngen sich nach unten hin zu einem schmaleren Kinn.

Runde Formen weisen überall ähnliche Maße auf, jedoch ohne die für herzförmige Gesichter typische Stirnbreite.

Während herzförmige Gesichter eine deutliche Verjüngung von der Stirn zum Kinn aufweisen, bilden runde Gesichter durchgehende Rundungen.

Rund vs. Rechteck

Rechteckige Flächen behalten über ihre gesamte Länge eine ähnliche Breite bei, erscheinen jedoch deutlich länger als breit.

Runde Formen weisen ähnliche Breiten- und Längenmaße auf, wodurch ein runderes Aussehen entsteht.

Während rechteckige Flächen gerade, parallele Seiten aufweisen, erzeugen runde Flächen durchgehende Kurven ohne gerade Linien.

Häufig gestellte Fragen zu runden Gesichtsformen

F: Kann sich meine Gesichtsform mit der Zeit verändern?

A: Während Ihre grundlegende Knochenstruktur unverändert bleibt, können Veränderungen in Gewicht, Alter und Muskeltonus beeinflussen, wie ausgeprägt Ihre runde Gesichtsform erscheint. Die charakteristischen weichen Rundungen können durch diese Veränderungen mehr oder weniger ausgeprägt werden.

F: Wie kann ich meinen Gesichtszügen mehr Kontur verleihen?

A: Strategisches Haarstyling mit eckigen Schnitten und Volumen am Oberkopf kann helfen, Kontur zu erzeugen. Darüber hinaus können gut gepflegter Bart mit eckigen Linien und die passende Brille dabei helfen, Ihren natürlichen Kurven kontrastierende Winkel zu verleihen.

F: Hilft Gesichtsbehaarung dabei, ein rundes Gesicht klarer zu definieren?

A: Ja, wenn Sie Ihren Bart eckig halten und Länge am Kinn schaffen, während Sie die Seiten kürzer halten, können Sie Ihrer Gesichtsform mehr Kontur verleihen und sie strecken.

F: Kann ich bei einer runden Gesichtsform meine Haare sehr kurz tragen?

A: Sehr kurze Frisuren können zwar für runde Formen geeignet sein, betonen aber eher die natürlichen Rundungen Ihres Gesichts. Wenn Sie sich für eine kurze Frisur entscheiden, sollten Sie oben etwas Länge lassen, um Höhe und Winkel zu erzeugen.

Immernoch nicht sicher?

Probieren Sie unser schnelles und kostenloses Gesichtsform-Quiz aus, das speziell für Männer entwickelt wurde, die ihre Gesichtsform ohne komplexe Messungen bestätigen möchten.

Das Quiz verwendet einfache visuelle Vergleiche und leicht zu beantwortende Fragen, um Ihre genaue Gesichtsform zu bestimmen.

Unsere Gesichtsformanalyse berücksichtigt mehrere Winkel und Merkmale, um Ihnen genaue Ergebnisse zu liefern.

Stilberatung durch Experten

Das Verständnis Ihrer runden Gesichtsform ist nur der erste Schritt zur Optimierung Ihres Aussehens.

Unser Paket zur professionellen Gesichtsformanalyse bietet Ihnen eine fachmännische Beurteilung Ihrer Gesichtszüge und ermittelt genau, wie Sie Ihr Haar, Ihren Bart und Ihre Accessoires stylen müssen, um Ihre runden Proportionen zu unterstreichen.

Für eine vollständige Stilveränderung beinhaltet unser einzigartiges „Complete Image Transformation Package“ eine Gesichtsformanalyse zusammen mit einer personalisierten Farbanalyse, einer Körperformbewertung und umfassenden Stil-Empfehlungen, die auf Ihre einzigartigen Merkmale zugeschnitten sind.

Rabatt!

Komplettes Bildtransformationspaket

Der Originalpreis betrug 3,995.00 £.Der aktuelle Preis beträgt: £1,995.00.
So erkennen Sie, ob Sie eine runde Gesichtsform haben – Merkmale, Eigenschaften und Styling-Tipps

Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.

So erkennen Sie, ob Sie eine runde Gesichtsform haben – Merkmale, Eigenschaften und Styling-Tipps

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier