Der Begriff „altes Geld“ bezieht sich auf Familien oder Einzelpersonen, die über Generationen hinweg Vermögen geerbt haben und sich durch einen Sinn für dezente Eleganz und Kultiviertheit auszeichnen.
Haarschnitte für altes Geld verkörpern dieses Konzept, indem sie klassische und zeitlose Stile repräsentieren und flüchtige Trends überdauern.
Diese Haarschnitte sind nicht bloß eine modische Entscheidung, sondern Ausdruck des sozialen Status und der kulturellen Bedeutung und werden oft mit angesehenen Kreisen in Verbindung gebracht, in denen Tradition eine große Bedeutung hat.
Im Gegensatz zu modernen Frisuren, die protzig sein können oder Avantgarde, Haarschnitte im alten Stil betonen Vornehmheit und Subtilität.
Sie zeichnen sich durch ihre akribische Liebe zum Detail aus, verkörpern Eigenschaften wie Sauberkeit und Ordentlichkeit und orientieren sich deutlich an traditionellen Pflegestandards.
Haarschnitte wie der Bürstenschnitt, Ivy Leagueund dem klassischer Seitenscheitel bleiben immer in Mode und unterstreichen das Engagement für einen dauerhaften Stil statt für flüchtige Modetrends.
Junge Männer von heute fühlen sich zunehmend zu Haarschnitten im alten Stil hingezogen, da sie sich mit den Werten und der Ästhetik identifizieren möchten, die diese Frisuren repräsentieren.
Diese Neigung spiegelt eine breitere kulturelle Bewegung wider, die Tradition, Authentizität und eine gewisse Würde schätzt, die modernen Stilen oft fehlt.
Durch die Entscheidung für diese klassischen Haarschnitte können sich jüngere Generationen mit dem Erbe der Kultiviertheit und Eleganz verbunden fühlen, das altes Geld verkörpert.
Der Reiz der Haarschnitte alter Geldsegen liegt nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in der Persönlichkeit, die sie ausstrahlen.
Ein gut gemachter Haarschnitt für ältere Leute kann ein Gefühl von Selbstvertrauen und Sicherheit vermitteln und ein Maß an Sorgfalt und Aufmerksamkeit suggerieren, das bei einem Publikum Anklang findet, das die schönen Dinge des Lebens zu schätzen weiß.
Immer mehr junge Männer greifen zu diesen traditionellen Stilen, verbessern damit ihr persönliches Erscheinungsbild und greifen auf eine reiche kulturelle Geschichte zurück, die weiterhin die Fantasie anregt.
1. Der klassische Bürstenschnitt
Der klassische Bürstenschnitt, eine zeitlose Frisur, hat sich seit seinen Ursprüngen im frühen 20. Jahrhundert erheblich weiterentwickelt.
Dieser Haarschnitt wurde ursprünglich aufgrund seiner Zweckmäßigkeit und seines gepflegten Aussehens von Militärangehörigen bevorzugt und symbolisiert Disziplin und Ordnung.
Im Laufe der Jahre hat es sich als beliebte Wahl unter jungen Männern etabliert, die für ihre Vielseitigkeit und einfache Pflege bewundert werden.
Der Bürstenschnitt lässt sich mühelos von einem formellen Anlass zu einem legeren Ausflug tragen und spiegelt eine raffinierte und dennoch entspannte Ästhetik wider.
Bei diesem Haarschnitt sind die Seiten und der Hinterkopf kürzer, im Kontrast dazu das etwas längere Haar oben. Dies ermöglicht ein minimales Styling und sorgt dennoch für ein elegantes Aussehen.
Zu den Variationen des Bürstenschnitts gehören der konische Bürstenschnitt, bei dem das Haar an den Seiten allmählich kürzer wird, oder der strukturierte Bürstenschnitt, der oben für mehr Volumen und Bewegung sorgt.
Jede Variante kann an unterschiedliche Haartypen angepasst werden und ist somit für verschiedene Personen geeignet.
Der Bürstenschnitt passt gut zu verschiedenen Gesichtsformen. Männer mit runden Gesichtern profitieren beispielsweise von der strukturierten Silhouette, die der Haarschnitt verleiht, da er das Gesicht größer erscheinen lässt und streckt.
Umgekehrt können auch Menschen mit quadratischer Gesichtsform diesen Stil tragen, da die klaren Linien ihre markanten Gesichtszüge betonen können.
Diese Anpassungsfähigkeit macht den klassischen Bürstenschnitt zu einer ausgezeichneten Wahl für junge Männer, die einen Haarschnitt suchen, der Eleganz ausstrahlt und gleichzeitig mühelos stilvoll ist.
Insgesamt liegt die anhaltende Anziehungskraft des klassischen Bürstenschnitts in seiner Schlichtheit und Zeitlosigkeit.
Ob für einen formellen Anlass oder für den Alltag, dieser Haarschnitt verkörpert eine dezente Eleganz, die auch heute noch bei jungen Männern beliebt ist.
2. Der Ivy-League-Schnitt
Der Ivy-League-Schnitt ist eine Quintessenz der Haarschnitte des alten Geldhauses und wird für seine elegante und zeitlose Ästhetik gefeiert.
Diese Frisur stammt von den renommierten Ivy-League-Universitäten und verkörpert Eleganz, ohne dabei an jugendlicher Ausstrahlung einzubüßen.
Es verfügt über ein längeres Oberteil, das auf verschiedene Arten gestylt werden kann, gepaart mit kürzeren, sich verjüngenden Seiten und einer Rückseite, wodurch ein sauberer und eleganter Look entsteht, der von jungen Männern in unterschiedlichen sozialen Situationen geschätzt wird.
Diese Frisur verdankt ihren Namen dem Elitestatus, der mit den Ivy-League-Universitäten verbunden wird, zu denen renommierte Institutionen wie Harvard, Yale und Princeton gehören.
Der Schnitt ist besonders bei Studenten und Berufstätigen beliebt, die ein kultiviertes Image vermitteln möchten. Das längere Oberteil ermöglicht vielfältige Styling-Optionen, beispielsweise einen klassischen Seitenscheitel oder ein moderneres strukturiertes Finish.
Die konische Rückseite und die Seiten verstärken die Gesamtschärfe des Schliffs und tragen zu seiner großen Beliebtheit bei.
Darüber hinaus ist der Ivy-League-Schnitt nicht nur eine Frisur, sondern ein Symbol für Privilegien und den Status der Oberschicht.
Er steht für einen bestimmten Lebensstil, der oft mit Tradition und dem Streben nach Exzellenz verbunden ist. Junge Männer, die sich für diesen Haarschnitt entscheiden, besinnen sich auf seine historischen Wurzeln und vermitteln das Gefühl, zu einer angesehenen Elite zu gehören.
Die Anpassungsfähigkeit des Ivy-League-Schnitts macht ihn außerdem für verschiedene Haartypen und persönliche Stile geeignet und somit zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anlässe, von formellen Veranstaltungen bis hin zu zwanglosen Zusammenkünften.
Im Wesentlichen verkörpert der Ivy-League-Schnitt eine Mischung aus klassischem Erbe und modernem Feingefühl und schafft eine unverwechselbare Identität für junge Männer, die die damit verbundene Konnotation von Eleganz und Exklusivität zu schätzen wissen.
Seine anhaltende Beliebtheit in der modernen Welt zeigt, dass er eine dauerhafte Stilwahl unter den Haarschnitten des alten Geldes ist.
3. Die Pompadour
Die Pompadour-Frisur hat in den letzten Jahren wieder deutlich an Popularität gewonnen und erregt die Aufmerksamkeit junger Männer, die einen klassischen und dennoch modernen Look suchen.
Diese Frisur entstand im 18. Jahrhundert und wurde nach Madame de Pompadour benannt, einer Mätresse von König Ludwig XV. von Frankreich, die den voluminösen Stil populär machte. Traditionell geprägt durch Höhe und Struktur, hat sich die Pompadour im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt und verschiedene Einflüsse integriert, um zahlreiche moderne Interpretationen hervorzubringen.
Im frühen bis mittleren 20. Jahrhundert wurde die Pompadour mit Kultfiguren wie Elvis Presley und James Dean in Verbindung gebracht, was sie noch tiefer in das kulturelle Gefüge Amerikas einbettete.
Sein charakteristisches Merkmal – nach oben und hinten gekämmtes Haar – ermöglicht verschiedene Anpassungen, die auf persönliche Vorlieben und Gesichtszüge zugeschnitten sind.
Die Vielseitigkeit der Pompadour ermöglicht es, sie je nach Anlass elegant oder leger zu tragen, was sie zu einer praktischen Wahl für junge Männer macht.
Um den modernen Pompadour hinzubekommen, können junge Männer damit beginnen, ihr Haar oben auf eine mittlere Länge wachsen zu lassen und die Seiten kürzer zu halten.
Der Schlüssel zum Erfolg dieser Frisur liegt in der Verwendung der richtigen Produkte. Eine hochwertige Pomade oder ein hochwertiges Wachs sorgt für den nötigen Halt, um Volumen und Struktur den ganzen Tag über zu bewahren.
Wer einen raffinierteren Look bevorzugt, kann durch eine leichte Verjüngung an den Seiten das Gesamterscheinungsbild verbessern und dafür sorgen, dass der Stil elegant und anspruchsvoll bleibt.
Letztendlich bleibt der Pompadour ein dauerhaftes Symbol für Eleganz und Kultiviertheit.
Dank seiner reichen Geschichte und Anpassungsfähigkeit können junge Männer diesen klassischen Haarschnitt selbstbewusst in ihr Pflegerepertoire integrieren und so einen Look kreieren, der sowohl zeitlos als auch aktuell ist.
4. Der Seitenteil
Der Seitenscheitel ist eine klassische Frisur, die sich über die Jahre bewährt hat. Seine historische Bedeutung reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als er zum Symbol für Kultiviertheit und Klasse wurde und oft mit Personen mit erlesenem Geschmack in Verbindung gebracht wurde.
Charakteristisch für diesen Haarschnitt ist ein definierter Scheitel auf einer Seite des Kopfes, der einen eleganten Haarfall ermöglicht, der je nach persönlichem Geschmack und Haartyp auf verschiedene Arten gestylt werden kann.
Einer der Hauptvorteile des Seitenscheitels ist seine Vielseitigkeit. Er lässt sich an unterschiedliche Haarlängen anpassen, egal ob man sich für einen kurzen, mittellangen oder längeren Stil entscheidet.
Bei kürzeren Frisuren kann ein sauberer Seitenscheitel einen scharfen Look erzeugen, der sowohl professionell als auch stilvoll ist.
Produkte wie Pomade oder Gel können verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Haar an Ort und Stelle bleibt und so das gepflegte Gesamtbild verbessert wird.
Bei mittellangem Haar hingegen sorgt ein Seitenscheitel für mehr Volumen und Struktur. Sanfte Wellen oder Locken sorgen für einen entspannten und zugleich eleganten Look und tragen zu einer stimmigen und anspruchsvollen Ästhetik bei.
Auch längeres Haar profitiert vom Seitenscheitel. Durch die längeren Längen oben und die kürzeren Seitenpartien strahlt die Frisur lässige Eleganz aus.
Ein Seitenscheitel bei längerem Haar bietet Raum für Kreativität und ermöglicht Frisuren wie den Slick Back oder den lockeren Pferdeschwanz, wodurch die raffinierte und doch lässige Ausstrahlung, die die Ästhetik des alten Geldes verkörpert, noch verstärkt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Seitenscheitel nicht nur eine Frisur ist; er ist ein klassisches Statement, das Eleganz und Tradition widerspiegelt.
Durch den Einsatz verschiedener Styling-Techniken können Einzelpersonen diesen zeitlosen Haarschnitt an ihre individuellen Merkmale, Haartypen und ihren persönlichen Stil anpassen und so seinen Platz als fester Bestandteil des Frisurenrepertoires der alten Geldklasse festigen.
5. Der Caesar-Schnitt
Der Caesar-Schnitt ist eine klassische Herrenfrisur, die sich über die Jahre bewährt hat und über Generationen hinweg beliebt geblieben ist.
Dieser nach dem berühmten römischen General Julius Cäsar benannte Haarschnitt zeichnet sich durch einen kurzen Pony aus, der gerade über die Stirn geschnitten ist und durch eine gleichmäßige Länge rund um den Kopf ergänzt wird.
Dieser Stil mit seinen klaren Linien und seinem scharfen Erscheinungsbild wird oft von denen bevorzugt, die einen anspruchsvollen und dennoch mühelos stilvollen Look schätzen.
Historisch gesehen reichen die Wurzeln des Caesar-Schnitts bis ins antike Rom zurück und symbolisierten eine autoritäre Präsenz.
Im Bereich der Herrenhaarschnitte hat sich dieser Stil im Laufe der Jahre weiterentwickelt, behält aber seine Kernessenz bei, was ihn heute zu einer dauerhaften Wahl für junge Männer macht.
Das Erbe des Caesar-Schliffs besteht in seiner Fähigkeit, die Ästhetik alten Geldes zu vermitteln und damit diejenigen anzusprechen, die einen raffinierten Stil suchen, ohne dabei übermäßig protzig zu wirken.
Einer der größten Vorteile des Caesar-Schnitts ist sein geringer Pflegeaufwand. Er ist pflegeleicht und erfordert nur minimales Styling – perfekt für vielbeschäftigte junge Berufstätige oder Studenten, die eine unkomplizierte Pflege bevorzugen.
Mit nur wenigen Produkten wie Pomade oder Wachs lässt sich dieser Haarschnitt so stylen, dass ein gepflegter Look entsteht, er kann aber auch zerzaust getragen werden, um einen entspannteren Look zu erzielen.
Darüber hinaus ermöglicht die Vielseitigkeit des Caesar-Schnitts die Kombination mit verschiedenen Haartypen und -strukturen und sorgt so für eine breite Anziehungskraft.
Insgesamt verkörpert der Caesar-Schliff durch seine Schlichtheit und Eleganz die Ästhetik des alten Geldes.
Diese zeitlose Frisur betont nicht nur die Gesichtszüge, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Reife und Kultiviertheit und ist damit die perfekte Wahl für junge Männer, die einen unverwechselbaren Haarschnitt suchen, der zum klassischen Stilgefühl passt.
Bonus-Frisur – Der Taper Fade
Der Taper Fade ist ein raffinierter Haarschnitt, der traditionelle Elemente nahtlos mit modernem Flair verbindet und ihn daher zu einer beliebten Wahl unter jungen Männern macht, die die Ästhetik des alten Geldes zu schätzen wissen.
Bei dieser vielseitigen Frisur werden die Haare vom Oberkopf bis zum Nacken und den Seiten allmählich gekürzt, wodurch ein glatter, raffinierter Look entsteht, der an individuelle Vorlieben angepasst werden kann.
Ein charakteristisches Merkmal des Taper Fade ist seine Anpassungsfähigkeit. Junge Männer können die Länge oben beibehalten und zwischen Stilen wählen, die vom klassischen Pompadour bis zum strukturierten Kurzhaarschnitt reichen.
Diese Flexibilität ermöglicht es dem Einzelnen, ein Gefühl von Nostalgie zu wecken und gleichzeitig moderne Trends aufzugreifen.
Darüber hinaus bieten Variationen wie der Low-, Mid- oder High-Fade weitere individuelle Möglichkeiten, da der Träger den Kontrast zwischen dem längeren Haar oben und den kürzeren Seiten selbst bestimmen kann.
Der Taper Fade ermöglicht zudem nahtlose Übergänge zu anderen Frisuren. Ob mit einem Slicked-Back-Look, einem Seitenscheitel oder einem lässigen Towled-Finish – er behält seine Eleganz.
Bei entsprechender Frisur kann dieser Haarschnitt Selbstvertrauen und Eleganz ausstrahlen und einen gepflegten, aber jugendlichen Ansatz bei der Körperpflege widerspiegeln.
Der Taper Fade passt zu verschiedenen Haartypen und ist daher eine umfassende Option für viele junge Männer, die den Charme des alten Geldes suchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Taper Fade ein bemerkenswerter Haarschnitt für alte Hasen ist, der eine Brücke zwischen klassischem Styling und modernem Feingefühl darstellt.
Seine Fähigkeit, sich dem persönlichen Stil anzupassen und dennoch ein Gefühl formaler Eleganz zu verkörpern, macht es zur ersten Wahl für alle, die ein kultiviertes Erscheinungsbild anstreben.
Merkmale des Old Money Haircut
Old-Money-Haarschnitte zeichnen sich durch klare Linien, dezente Eleganz und zeitloses Styling aus.
Diese Haarschnitte strahlen eine anspruchsvolle, klassische Atmosphäre aus und sprechen diejenigen an, die Tradition und Zurückhaltung in ihrem Erscheinungsbild schätzen.
Im Gegensatz zu trendigen Frisuren, die kommen und gehen, behalten Old Money Cuts ihre Relevanz durch ihre inhärente Einfachheit und Klasse.
Ein Hauptmerkmal dieser Haarschnitte ist der Fokus auf Qualität und Präzision. Jeder Schnitt wird mit größter Liebe zum Detail gefertigt, um sicherzustellen, dass das Haar sowohl schmeichelhaft als auch leicht zu handhaben ist.
Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, regelmäßig einen erfahrenen Friseur oder Stylisten aufzusuchen, der die Nuancen der Ästhetik des alten Geldes versteht.
Das Ziel besteht darin, einen mühelos eleganten Look zu erreichen, der den Lebensstil symbolisiert, der mit altem Reichtum verbunden ist.
Pflege ist bei Old-Money-Haarschnitten entscheidend. Regelmäßiges Trimmen ist notwendig, um die Form frisch aussehen zu lassen. Hochwertige Haarprodukte werden oft verwendet, um Glanz und Kontrolle zu erhalten, ohne übermäßiges Volumen oder Textur zu erzeugen.
Dieses Engagement für die Pflege spiegelt ein allgemeineres Prinzip derjenigen wider, die das Ethos des alten Geldes verkörpern: Wer Zeit und Ressourcen in sein Aussehen investiert, vermittelt ein Verständnis für die Feinheiten des Stils und eine Wertschätzung für die schönen Dinge des Lebens.
Darüber hinaus spiegelt die Wahl dieser Haarschnitte oft eine bestimmte Einstellung und Lebensweise wider, die mit altem Reichtum verbunden ist.
Viele junge Männer entscheiden sich für einen Stil, der zwar elegant ist, aber weder Aufmerksamkeit erregen noch provozieren soll.
Stattdessen vermitteln diese Haarschnitte ein Bild von Selbstvertrauen und Geschmack, das in einer reichen Geschichte der Tradition und Würde verwurzelt ist und dem viele Menschen nacheifern möchten.
So wählen Sie den richtigen Haarschnitt
Die Auswahl des perfekten Haarschnitts für ältere Menschen erfordert eine sorgfältige Prüfung verschiedener Faktoren, darunter Gesichtsform, Haarstruktur und persönlicher Lebensstil.
Jedes dieser Elemente trägt entscheidend dazu bei, dass der gewählte Stil nicht nur Ihr Erscheinungsbild ergänzt, sondern auch Ihre individuellen Vorlieben widerspiegelt.
Zunächst ist es wichtig, die eigene Gesichtsform zu kennen. Typische Gesichtsformen sind oval, quadratisch, rund und rechteckig.
Personen mit ovalen Gesichtern haben beispielsweise oft die Vielseitigkeit, viele Stile zu tragen, darunter auch klassische Schnitte wie einen konischen Look oder den zeitlosen Seitenscheitel.
Umgekehrt können Personen mit eckigen Gesichtern von weicheren Schnitten profitieren, die für Ausgewogenheit sorgen, wie strukturierte Stufen oder eine Pompadour-Frisur.
Runde Gesichter können mit Haarschnitten großartig aussehen, die Höhe und Winkel verleihen und so dazu beitragen, das Gesicht zu verlängern.
Daher ist für die Auswahl des richtigen Haarschnitts eine Anpassung des Stils an die natürlichen Konturen Ihres Gesichts erforderlich.
Berücksichtigen Sie als Nächstes Ihre Haarstruktur. Unterschiedliche Haarstrukturen reagieren unterschiedlich auf Schnitte und Styling. Feines Haar benötigt möglicherweise Schnitte, die Volumen und Struktur verleihen, während dickes Haar oft strukturiertere Frisuren zulässt.
Wenn Sie wissen, wie sich Ihr natürliches Haar verhält, kann dies Ihre Entscheidung maßgeblich beeinflussen und Ihnen ermöglichen, einen Haarschnitt zu wählen, der die besten Eigenschaften Ihres Haares hervorhebt.
Schließlich sollte der persönliche Lebensstil bei der Wahl eines Old-Money-Haarschnitts eine Rolle spielen. Ein voller Terminkalender kann einen pflegeleichten Stil erfordern, der ohne großen täglichen Aufwand gepflegt aussieht.
Die Beratung durch einen professionellen Friseur oder Stylisten kann wertvolle Erkenntnisse liefern; sie können Ihnen Frisuren empfehlen, die sowohl zu Ihren Gesichtszügen als auch zu Ihrer Routine passen.
Besprechen Sie während dieser Beratung Ihre Präferenzen und bringen Sie Referenzbilder mit, die Ihrer Vision entsprechen.
Indem Sie Ihre individuellen Eigenschaften und Ihren Lebensstil berücksichtigen, können Sie einen Haarschnitt erzielen, der nicht nur toll aussieht, sondern sich auch authentisch anfühlt.
So pflegen Sie Ihren Old Money-Haarschnitt
Um sicherzustellen, dass Ihr alter Haarschnitt sein elegantes Aussehen behält, ist die Einführung einer konsistenten Pflegeroutine unerlässlich.
Diese Routine beginnt normalerweise mit regelmäßigem Trimmen, das alle vier bis sechs Wochen empfohlen wird.
Diese Häufigkeit trägt dazu bei, Spliss zu vermeiden und die präzise Form zu erhalten, die diese klassischen Frisuren auszeichnet.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Friseur oder Stylisten entscheiden, ist die Kommunikation Ihrer Erwartungen entscheidend für das Erreichen der besten Ergebnisse.
Neben dem regelmäßigen Trimmen spielt die Wahl der Haarprodukte eine wichtige Rolle bei der Pflege Ihres alten Haarschnitts.
Die Investition in hochwertige Shampoos und Spülungen, die speziell auf Ihren Haartyp abgestimmt sind, kann zur allgemeinen Gesundheit und zum Glanz Ihres Haars beitragen.
Produkte, die Feuchtigkeit und Nährstoffe spenden, tragen dazu bei, die Integrität Ihres Haarschnitts zu bewahren und Trockenheit und Brüchigkeit zu verhindern.
Wenn es um das Stylen Ihrer Haare geht, ist die Anwendung von Techniken, die ein gepflegtes Aussehen fördern, von entscheidender Bedeutung.
Beispielsweise kann die Verwendung einer leichten Stylingcreme oder Pomade für Halt sorgen, ohne dass die Flexibilität darunter leidet.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diese Produkte auftragen, während Ihr Haar noch leicht feucht ist. Dies ermöglicht eine einfachere Handhabung und trägt gleichzeitig dazu bei, das perfekt gestylte Finish zu erzielen.
Vermeiden Sie schwere Produkte, die Ihr Haar beschweren oder ein zu glattes Aussehen erzeugen könnten, was von der traditionellen Ästhetik ablenken kann.
Darüber hinaus ist es ratsam, übermäßige Hitze von Styling-Geräten zu vermeiden. Die häufige Verwendung von Haartrocknern oder Glätteisen kann mit der Zeit zu Schäden führen.
Lassen Sie Ihr Haar stattdessen, wann immer möglich, an der Luft trocknen. Dadurch erhält es ein natürlicheres Aussehen, das den Old-Money-Stil ergänzt.
Wenn Sie diese Pflegetipps konsequent befolgen, fördern Sie zweifellos ein gepflegtes und kultiviertes Image, das wirklich die Essenz eines Haarschnitts aus alten Zeiten verkörpert.
Als leidenschaftlicher Verfechter von Inklusivität und Vielfalt ist Aidan als Redaktionsleiter die treibende Kraft hinter The VOU. Mit einer einzigartigen Mischung aus redaktionellem Scharfsinn und Projektmanagement-Können haben Aidans aufschlussreiche Artikel die Seiten von The Verge, WWD, Forbes und WTVOX geziert und spiegeln sein tiefes Interesse an der dynamischen Schnittstelle zwischen Styling und Pflege für Männer und darüber hinaus wider.
Nachdem Mandy jahrelang vom Londoner Büro eines globalen Einzelhändlers aus Hunderte von Modemarken gemanagt hat, hat sie sich in die Freiberuflichkeit gewagt. Mandy ist mit mehreren Modehändlern und Medienplattformen in den USA, Australien und Großbritannien verbunden und nutzt ihr Fachwissen, um aufstrebende Modemarken zu beraten und als redaktionelle Strategin für mehrere Online-Publikationen erstklassige Inhalte zu erstellen.