£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

Ja, Loro Piana gehört LVMH und hier erfahren Sie, wie und warum

Mehr zu diesem Thema

Kostenlose Styling-Quizze

Pro Styling Pakete

Weitere Themen für Sie

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Gehört Loro Piana zu Louis Vuitton?“ oder „Was ist die Geschichte hinter der Übernahme von Loro Piana durch LVMH?“, sind Sie nicht allein.

Die Welt der Luxusmode ist ein komplexes Geflecht aus Marken, Konglomeraten und strategischen Partnerschaften.

Dieser Artikel soll die umfassendste und detaillierteste Antwort auf diese Fragen geben und dabei tief in die Geschichte, Umstände und Auswirkungen der Übernahme von Loro Piana durch LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) eintauchen.

Egal, ob Sie ein Profi in der Modebranche, ein Liebhaber von Luxusmarken oder einfach nur neugierig auf die inneren Abläufe in der High-End-Mode sind, diese gründliche Erkundung wird Ihnen beispiellose Einblicke in eine der bedeutendsten Fusionen in der Geschichte der Luxusmode geben.

Loro Pianas bescheidene Anfänge bis zum Höhepunkt der Luxusbranche

Loro Piana Geschichte

Die Geburt einer italienischen Textildynastie

Die Geschichte von Loro Piana beginnt im frühen 19. Jahrhundert in Trivero, einer malerischen Stadt in den italienischen Alpen.

Diese als Biella bekannte Region ist seit dem 13. Jahrhundert ein Synonym für die Textilproduktion und legte den Grundstein für das, was sich zu einer globalen Großmacht der Luxusgüterindustrie entwickeln sollte.

1812: Pietro Loro Piana beginnt mit dem Wollhandel in der Region Valsesia in Norditalien.

1850: Die Familie erweitert ihren Betrieb und gründet eine kleine Wollspinnerei in Valsesia.

1924: Pietro Loro Piana, der Urenkel des Gründers, lässt das Unternehmen „Ing. Loro Piana & C.“ offiziell registrieren und markiert damit den formellen Beginn des Unternehmens Loro Piana, wie wir es heute kennen.

Loro Pianas Aufstieg zur Berühmtheit

Unter der Führung von Franco Loro Piana begann sich das Unternehmen Mitte des 20. Jahrhunderts durch Innovation und ein unermüdliches Streben nach Qualität auszuzeichnen:

1941: Franco Loro Piana übernimmt das Ruder und konzentriert sich auf den internationalen Export von Luxusstoffen.

1950er: Loro Piana begann mit der Belieferung von Haute-Couture-Häusern in Paris mit Stoffen und etablierte so seinen Ruf in der Haute-Couture-Branche.

1960er: Das Unternehmen spezialisiert sich auf Kaschmir und extrafeine Merinowolle und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Luxustextilien.

Transformation zur Luxusmarke

Die wahre Transformation von Loro Piana von einem Textilproduzenten zu einer Luxusmarke erfolgte unter der Führung der Brüder Sergio und Pier Luigi Loro Piana:

1975: Sergio und Pier Luigi Loro Piana, Vertreter der sechsten Generation, übernehmen das Unternehmen.

1980er: Loro Piana beginnt mit der vertikalen Integration und kontrolliert jeden Aspekt der Produktion von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt.

1990: Einführung der ersten Prêt-à-porter-Kollektion, die Loro Pianas Eintritt in den Luxuskonsummarkt markiert.

1999: Die Eröffnung der ersten Loro Piana-Boutique in New York City war ein Zeichen für die globalen Ambitionen der Marke.

Was Loro Piana heute auszeichnet

Unter der Führung der Brüder wurde Loro Piana für mehrere bahnbrechende Innovationen bekannt:

Das Geschenk der Könige®: In den 1980er Jahren entwickelte Loro Piana diese ultrafeine Merinowolle mit einem Durchmesser von nur 12 Mikrometern.

Baby-Kaschmir: Diese unglaublich weiche Faser wurde in den 1990er Jahren eingeführt und wird aus dem Unterfell von Hircus-Ziegenbabys in ihrem ersten Jahr gekämmt.

Schutz der Vikunjas: Im Jahr 1984 spielte Loro Piana eine entscheidende Rolle beim Schutz der Vikunja-Art und bei der ethischen Beschaffung ihrer wertvollen Wolle.

Storm System®: Diese Anfang der 2000er Jahre entwickelte Technologie macht Luxusstoffe wasser- und windabweisend, ohne die Weichheit zu beeinträchtigen.

LVMH-Akquisition – Ein Treffen der Luxus-Titanen

Loro Piana LVMH-Akquisition
Pier Luigi Loro Piana (links) und Antoine Arnault (rechts) – Bild mit freundlicher Genehmigung: WSJ. MAGAZINE

Die Bühne – Luxusmarkt 2013

Um die Bedeutung der Übernahme von Loro Piana durch LVMH zu verstehen, ist es wichtig, die Situation auf dem Luxusmarkt im Jahr 2013 zu betrachten:

  • Der globale Markt für Luxusgüter wurde auf etwa 217 Milliarden Euro geschätzt und zeigte sich nach der Finanzkrise von 2008 widerstandsfähig.
  • China hat sich zu einem wichtigen Wachstumsmotor für Luxusmarken entwickelt, da die Nachfrage nach europäischen Luxusgütern zunimmt.
  • Im Luxussektor kam es zu einem wachsenden Konsolidierungstrend, bei dem Konglomerate wie LVMH und Kering unabhängige Marken aufkauften.

Wie LVMH Loro Piana umwarb

Der Übernahmeprozess war von Diskretion und gegenseitigem Respekt geprägt, wie es dem Ruf beider Unternehmen entspricht:

Früh 2013: Die ersten Gespräche zwischen LVMH und Loro Piana beginnen, geführt von Bernard Arnault und Antoine Arnault für LVMH sowie Sergio und Pier Luigi Loro Piana.

April-Juni 2013: Es finden intensive Due-Diligence-Prüfungen und Verhandlungen statt, wobei beiden Parteien der Erhalt des Erbes und der Handwerkskunst von Loro Piana am Herzen liegt.

Juli 8, 2013: LVMH gibt den Erwerb eines 80-prozentigen Anteils an Loro Piana für 2 Milliarden Euro bekannt, womit 20 Prozent in der Hand der Familie Loro Piana verbleiben.

Hauptakteure der Fusion

An der Übernahme waren einige der einflussreichsten Persönlichkeiten der Luxusbranche beteiligt:

Bernard Arnault: Vorsitzender und CEO von LVMH, bekannt für seine strategischen Akquisitionen und den Aufbau von LVMH zum weltweit größten Luxuskonzern.

Antoine Arnault: Bernards Sohn und Vorstandsmitglied von LVMH, der eine entscheidende Rolle bei den Verhandlungen spielte und später Vorsitzender von Loro Piana wurde.

Sergio und Pier Luigi Loro Piana: Die Brüder, die Loro Piana zum weltweiten Erfolg führten, würden auch nach der Übernahme weiterhin beteiligt bleiben.

Pierre-Yves Roussel: Damals CEO der LVMH Fashion Group, der die Integration von Loro Piana in das Portfolio von LVMH beaufsichtigte.

Der Deal in Zahlen

Die Übernahme war eine der größten in der Geschichte von LVMH:

Bewertung: 2.7 Milliarden Euro für 100 % von Loro Piana

LVMH-Beteiligung: 80% für 2 Milliarden Euro übernommen

Mehrere: Der Wert von Loro Piana wurde mit dem 3.8-Fachen des Umsatzes von 2013 (700 Millionen Euro) bewertet.

Finanzierung: LVMH finanzierte die Übernahme mit Bargeld und Krediten

Warum die Fusion von Loro Piana und LV sinnvoll ist

LVMHs Begründung

Für LVMH war die Übernahme von Loro Piana mit mehreren strategischen Zielen verbunden:

Expansion im Ultra-Luxusbereich: Loro Piana füllte eine Lücke im Portfolio von LVMH für eine ultra-hochwertige, dezente Luxusmarke.

Vertikale Integration: Durch den Zugriff auf Loro Pianas Fachwissen im Bereich Beschaffung und Verarbeitung seltener Fasern konnte LVMH seine Kapazitäten bei allen seinen Modemarken erweitern.

Wachstumspotential: LVMH sah Möglichkeiten, die Konfektions- und Accessoire-Linien von Loro Piana sowie seine globale Einzelhandelspräsenz zu erweitern.

Synergien: Die Übernahme bot potenzielle Synergien im weltweiten Vertrieb, Marketing und der Rohstoffbeschaffung.

Loro Pianas Grund

Für die Familie Loro Piana und ihr Unternehmen bot der Zusammenschluss mit LVMH mehrere Vorteile:

Globale Ausbreitung: Zugriff auf das globale Netzwerk und die Ressourcen von LVMH, um das internationale Wachstum zu beschleunigen.

Finanzielle Stabilität: Die Unterstützung eines großen Konglomerats bietet finanzielle Sicherheit und Investitionskapital.

Bewahrung des Erbes: Die Erfolgsgeschichte von LVMH bei der Wahrung der Markenidentitäten sicherte die Fortführung des Erbes von Loro Piana.

Nachfolgeplanung: Der Deal bot eine Lösung für eine langfristige Nachfolge und sicherte die Zukunft der Marke über die aktuelle Generation hinaus.

Loro Piana nach der LVMH-Fusion

Loro Piana SS24
Loro Piana SS24 – Bild mit freundlicher Genehmigung: @loropiana

Änderungen und Kontinuität

Unmittelbar nach der Übernahme unternahm LVMH Schritte, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten:

  • Sergio und Pier Luigi Loro Piana blieben Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender.
  • Matthieu Brisset, ein langjähriger LVMH-Manager, wurde zum CEO ernannt, um das Tagesgeschäft zu überwachen.
  • LVMH behielt das bestehende Managementteam und die Produktionsanlagen von Loro Piana bei.

Wachstum und Expansion

Unter der Eigentümerschaft von LVMH hat Loro Piana ein signifikantes Wachstum erlebt:

Umsatzwachstum: Von 700 Millionen Euro im Jahr 2013 auf geschätzte 1.6 Milliarden Euro im Jahr 2022.

Einzelhandelsexpansion: Steigerung von rund 130 Filialen im Jahr 2013 auf über 200 bis 2023.

Produktdiversifizierung: Expansion in neue Kategorien wie Heimtextilien und Lederwaren.

Herausforderungen und Anpassungen

Allerdings verlief die Integration nicht ohne Herausforderungen:

Exklusivität wahren: Um das Wachstum mit dem ultra-exklusiven Image von Loro Piana in Einklang zu bringen, war ein sorgfältiges Management erforderlich.

Kulturelle Integration: Die Anpassung der Familienunternehmenskultur von Loro Piana an die Unternehmensstruktur von LVMH war ein fortlaufender Prozess.

Führungswechsel: Im Jahr 2016 ersetzte Fabio d'Angelantonio Matthieu Brisset als CEO und brachte Erfahrung von der Luxottica Group mit.

Loro Pianas Zukunft unter LVMH

Loro Piana Herbst/Winter 2024-2025 Kollektion
Loro Piana Herbst/Winter 2024-2025 Kollektion – Bild mit freundlicher Genehmigung: @loropiana

Prioritäten

Mit Blick auf die Zukunft werden wahrscheinlich mehrere Schlüsselbereiche die Zukunft von Loro Piana unter LVMH prägen:

Digitale Transformation: Verbesserung der E-Commerce-Funktionen und des digitalen Marketings bei gleichzeitiger Beibehaltung des High-Touch-Service der Marke.

Nachhaltigkeitsinitiativen: Ausbau von Programmen wie der Loro Piana-Methode für eine nachhaltige Kaschmirproduktion.

Schwellenländer: Weitere Durchdringung von Luxusmärkten wie China, Indien und Südostasien.

Materialinnovation: Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung für neue Luxusfasern und Textiltechnologien.

Auswirkungen auf die Branche

Der Erfolg der Loro Piana-Übernahme hat weitreichende Auswirkungen auf die Luxusbranche:

  • Es zeigt, welches Potenzial Traditionsmarken haben, innerhalb großer Luxuskonzerne zu florieren.
  • Die Übernahme unterstreicht die Bedeutung der vertikalen Integration und der Kontrolle über seltene Rohstoffe im Luxussektor.
  • Es dient als Vergleichsmaßstab dafür, wie der Übergang familiengeführter Luxusunternehmen in Konzernbesitz erfolgreich gelingen kann.

Schlussfolgerung

Die Übernahme von Loro Piana durch LVMH stellt mehr als nur eine finanzielle Transaktion dar; es ist ein entscheidender Moment in der Entwicklung der Luxusbranche.

Durch die Zusammenführung der beispiellosen Expertise von Loro Piana im Bereich Luxustextilien mit der globalen Reichweite und den Ressourcen von LVMH ist durch diese Fusion ein Kraftpaket entstanden, das neue Maßstäbe für Qualität, Innovation und Wachstum im Ultra-Luxussegment setzt.

Diese umfassende Analyse zeigt, dass die Geschichte von Loro Piana und LVMH von gegenseitigem Nutzen, sorgfältiger Integration und strategischer Vision geprägt ist.

Es bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik des Luxusmarktes, die Herausforderungen, das Erbe zu bewahren und gleichzeitig Wachstum anzustreben, und das Synergiepotenzial zwischen Familienunternehmen und globalen Luxuskonglomeraten.

Für Experten der Modebranche und Luxusliebhaber ist die Übernahme von Loro Piana eine Fallstudie darüber, wie traditionelle Handwerkskunst und Unternehmensstrategie koexistieren und gedeihen können.

Während sich Loro Piana unter der Leitung von LVMH weiterentwickelt, wird das Unternehmen auch weiterhin eine Marke bleiben, die Trends setzt und Luxusmode definiert.

Styling jenseits von Loro Piana

Zu wissen, dass Loro Piana eine Luxusbekleidungsmarke ist, und darüber nachzudenken, die italienische Marke in Ihrer Garderobe zu haben, ist nur ein kleiner Schritt in Richtung der Kleidung eines selbstbewussten und erfolgreichen Gentlemans.

Perfekt Das Styling für Männer beginnt mit Ihrem einzigartigen Körpertyp und Ihrer Farbpalette und erst dann mit dem Anlass, dem Ort, der Jahreszeit und der Tageszeit. – und das ist ein Männer-Styling-Geheimnis, das nur kompetente Imageberater kennen.

Und wenn Sie lernen möchten, sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Beginnen Sie mit Kennen Sie Ihren Körpertyp und einzigartige Farbpalette so können Sie wählen Kleidung für Ihre Körperform in Farben, die zu Ihrer Haut, Ihren Augen und Ihrem Haar passen.

Sie müssen auch wissen, welche Modemarken Sie kaufen sollten und, was noch wichtiger ist, wie Sie diese stylen Kleider, Schuhe und Zubehör ein erstellen Look von subtilem Luxus und erfolg.

Nachdem Sie gelernt haben, Mode auszuwählen aus Traditionsmodemarken je nach Körperform und Farbpalette müssen Sie meistern Styling nach Anlass, Ort, Jahreszeit und sogar Tageszeit.

Wenn Sie sich überfordert fühlen, machen Sie sich keine Sorgen mehr – wir helfen Ihnen in drei einfachen und kostenlosen Schritten:

1. Finden Sie Ihren Körpertyp

Verschiedene Kleidungsstücke schmeicheln verschiedenen Körpertypen. Daher ist die Kenntnis Ihres Körpertyps der erste Schritt, um sich wie ein selbstbewusster Mann zu kleiden – Kostenloser Körperform-Quiz für Männer.

Wenn Sie Ihren individuellen Körpertyp kennen, machen Sie das zweite kostenlose Quiz, um Ihre einzigartige Farbpalette zu entdecken.

2. Finden Sie Ihre einzigartige Farbpalette

Denken Sie daran: Mode gibt es in verschiedenen Farben, aber nicht jeder Farbton ergänzt Ihre natürliche Farbe. Nimm unser kostenloses saisonales Farbquiz für Männer um die für Sie am besten geeigneten Farben zu finden.

3. Finden Sie Ihren idealen Modestil

Inzwischen sollten Sie Ihren Körpertyp und Ihre einzigartige Farbpalette bereits kennen. Der nächste Schritt besteht also darin, Ihr Ideal zu entdecken persönlicher Modestil.

Der schnellste und einfachste Weg ist über unsere kostenloses Mode-Stil-Quiz für Männer; es enthält Ihren idealen Stil, mehrere Outfit-Ideen, die wichtigsten Modemarken für Ihren einzigartigen Look und vieles mehr.

4. Professionelle Imageberatung mit The VOU

Zu guter Letzt ist es wichtig, den richtigen Stil je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit zu finden. Hier kommt unser professionelle Styling-Dienstleistungen für Männer, erstellt von unserem erfahrene Imageberater und Modestylisten, Komm herein.

Unsere kostenpflichtigen Styling-Pakete sind die umfassendsten und detailliertesten auf dem Markt. Jedes Paket wird von erfahrenen Stylisten betreut, die Sie Schritt für Schritt bei der Zusammenstellung einer persönlichen Garderobe anleiten, die Wohlstand, Eleganz und endlose Erfolge ausstrahlt.

Denken Sie daran, dass es nicht ausreicht, luxuriöse Kleidung zu besitzen. Um stilvoll, selbstbewusst und erfolgreich auszusehen, müssen Sie Ihren Körpertyp und Ihre Farbpalette kennen und wissen, wie Sie sich je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit stylen.

Kontakt heute und sparen Sie Ärger, Zeit und Geld; die erste Styling-Beratung geht auf uns!

Es ist Zeit, der Welt zu zeigen, dass Sie selbstbewusst und erfolgreich sind, ein Gentleman mit erlesenem Modegeschmack.

Ja, Loro Piana gehört LVMH und hier erfahren Sie, wie und warum

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.

Ja, Loro Piana gehört LVMH und hier erfahren Sie, wie und warum

Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier