£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

Ist Aquascutum immer noch eine gute Marke?

Mehr zu diesem Thema

Kostenlose Styling-Quizze

Pro Styling Pakete

Weitere Themen für Sie

„Ist Aquascutum immer noch eine gute Marke für einen klassischen Heritage-Look?“ ist eine Frage, die in den Köpfen erfolgreicher Männer widerhallt, die den britischen Stil der Marke nutzen möchten, um Anerkennung und Bedeutung zu erlangen.

Von Sitzungssälen bis zu gesellschaftlichen Veranstaltungen nimmt Aquascutum einen hohen Stellenwert in der zeitgenössischen Herrenmode ein und ist unverzichtbar für Männer, die Wert auf Tradition und Stil legen und sich eine Garderobe wünschen, die von Tradition und Qualität zeugt.

Basierend auf der 170-jährigen Geschichte von Aquascutum und seiner aktuellen Wahrnehmung bieten wir Ihnen in diesem Artikel eine beispiellose Analyse der Stellung der Marke in der heutigen Modelandschaft.

Es ist Zeit, die Ursprünge von Aquascutum und die ikonischen Kreationen der Marke zu erkunden, damit Sie diese geschichtsträchtige Marke sicher in Ihre Business-Casual-Garderobe integrieren können.

Wie Aquascutum begann und die frühen Jahre

Aquascutum kam im entscheidenden Jahr 1851 auf den Markt, als in London die Große Ausstellung stattfand.

John Emary, ein talentierter Schneider, gründete die Marke mit einer revolutionären Vision: Er wollte wasserdichte Wolle herstellen und damit dem dringenden Bedarf an funktionaler und zugleich modischer Oberbekleidung im notorisch feuchten Klima Großbritanniens gerecht werden.

Der Markenname Aquascutum setzt sich aus zwei lateinischen Wörtern zusammen: „aqua“ (Wasser) und „scutum“ (Schild). Diese Nomenklatur spiegelt Emarys Engagement wider, den Träger vor den Elementen zu schützen und gleichzeitig die Eleganz seiner Kleidung zu wahren.

Bis 1853 hatte sich Aquascutum ein Patent für seine Imprägniertechnik gesichert und der technische Fortschritt erregte die Aufmerksamkeit des britischen Militärs.

Während des Krimkrieges (1853–1856) lieferte Aquascutum wasserdichte Mäntel an Offiziere und markierte damit den Beginn einer langjährigen Beziehung mit den Streitkräften.

Der Ruf der Marke in puncto Qualität und Innovation zog die Schirmherrschaft des Königshauses an und im Jahr 1897 erhielt Aquascutum einen königlichen Hoflieferantentitel vom Prinzen von Wales, dem späteren König Edward VII.

Das königliche Gütesiegel festigte Aquascutums Status als Anbieter luxuriöser Oberbekleidung.

Der frühe Ansatz der Marke, Funktionalität mit Eleganz zu verbinden, beeinflusst weiterhin die Designs von Aquascutum und sichert der Marke ihre Relevanz in der zeitgenössischen Mode.

Wie der Trenchcoat von Aquascutum die Marke berühmt machte

Der Trenchcoat von Aquascutum – aus militärischer Notwendigkeit entstanden – ist ein Beweis für den anhaltenden Einfluss der Marke auf die britische Mode.

Die Ursprünge des Trenchcoats gehen auf den Burenkrieg (1899–1902) zurück, als Aquascutum britische Offiziere mit wetterfesten Mänteln versorgte.

Diese frühen Versionen wiesen die Kennzeichen des heutigen Trenchcoats auf: eine zweireihige Vorderseite, Schulterklappen und einen Gürtel.

Das Design wurde im Ersten Weltkrieg verfeinert und an die harten Bedingungen des Stellungskrieges angepasst.

Zu den Hauptmerkmalen des Trenchcoats von Aquascutum gehören:

Gabardine-Stoff – Ein dicht gewebtes, wasserabweisendes Material

Raglanärmel – Ermöglicht Bewegungsfreiheit

Sturmklappe – Bietet zusätzlichen Schutz vor Regen

D-Ringe – Ursprünglich zur Befestigung militärischer Ausrüstung verwendet

Nach dem Krieg wurde der Trenchcoat nicht mehr nur als Militär-, sondern auch als Zivilkleidung getragen. Aquascutums Version erfreute sich unter Geschäftsleuten und Stilikonen gleichermaßen großer Beliebtheit.

Die Vielseitigkeit des Mantels ermöglichte es seinem Träger, in unterschiedlichsten Situationen Autorität und Eleganz auszustrahlen.

Aquascutums Engagement für Innovation führte zur Weiterentwicklung des Trenchcoats. Die Einführung neuer Stoffe und Schnitte sorgte dafür, dass das Kleidungsstück weiterhin relevant blieb.

Zu den bemerkenswerten Variationen gehören:

Der Königsweg – Eine schlankere, modernere Silhouette

Das Filey – Mit herausnehmbarem Wollfutter für ganzjähriges Tragen

Heutzutage ist der Trenchcoat von Aquascutum weiterhin ein Beispiel für hervorragende britische Schneiderkunst und ein Eckpfeiler der Garderobe stilbewusster Herren.

10 Aquascutum-Stücke für stilvolle Männer

Das Erbe von Aquascutum im Bereich der Herrenmode wird durch diese zehn charakteristischen Kreationen veranschaulicht, von denen jede das Engagement der Marke für Qualität und Stil für den modernen Berufstätigen verkörpert.

1. Der Bogart-Trenchcoat – Aquascutums kultigste Kreation.

Dieser zweireihige Mantel aus wasserdichtem Baumwollgabardine verfügt über Raglanärmel, eine Gewehrklappe und einen Gürtel in der Taille.

Durch seine Vielseitigkeit passt der Bogart sowohl zu formellen Anzügen als auch zur Freizeitkleidung und ist daher für Geschäftsreisende unverzichtbar.

2. Der Kingsway-Anzug – in den 1960er Jahren eingeführt.

Dieser einreihige Anzug aus Super 120s-Wolle verfügt über einen Zwei-Knopf-Verschluss, ein Revers und eine schmale Passform.

Die klaren Linien und die subtile Formgebung des Kingsway ergeben eine Silhouette, die in Sitzungssälen und Geschäftstreffen gleichermaßen Respekt einflößt.

3. Aquascutums Club Check-Schal – 1976 entworfen und noch immer ein Symbol für dezenten Luxus.

Dieser aus reiner Lammwolle gewebte Schal zeigt das typische Karomuster der Marke in gedeckten Tönen von Kamel, Ziegelrot und Schwarz.

Seine Vielseitigkeit ermöglicht eine nahtlose Kombination sowohl mit formeller als auch mit legerer Geschäftskleidung.

4. Der Frazer-Regenmantel – Aquascutums moderner Ansatz für wetterfeste Oberbekleidung.

Der Frazer besteht aus einem technischen Stoffmix aus Baumwolle und Polyester und bietet hervorragende Wasserbeständigkeit ohne Einbußen bei der Atmungsaktivität.

Sein minimalistisches Design mit verdeckter Knopfleiste und Stehkragen sorgt für einen professionellen Auftritt bei schlechtem Wetter.

5. Der Tunstall Blazer – Die Kompetenz von Aquascutum in Maßanfertigungen.

Dieser einreihige Blazer aus einem Woll-Mohair-Mischgewebe verfügt über eine Halbcanvas-Konstruktion, die für dauerhafte Formbeständigkeit und individuelle Passform sorgt.

Die Vielseitigkeit des Tunstall macht ihn zu einem unverzichtbaren Kleidungsstück für Business-Casual-Umgebungen.

6. Aquascutums Crouston-Aktentasche – Funktionalität und raffinierte Ästhetik.

Diese Aktentasche aus vollnarbigem Leder verfügt über das charakteristische Karofutter der Marke und mehrere Fächer für die wichtigsten Utensilien des modernen Business, darunter auch ein gepolstertes Laptopfach.

7. Der Elgin-Pullover aus Merinowolle

Dieser aus extrafeiner Merinowolle gestrickte Pullover mit V-Ausschnitt wärmt, ohne aufzutragen.

Durch die schmale Passform und das dezente gestickte Logo auf der Brust eignet sich Elgin zum Tragen unter einem Blazer oder an freien Tagen.

8. Der Beaufort-Mantel – Aquascutums Antwort auf harte Winter.

Dieser lange Mantel aus einem Kaschmir-Woll-Mischgewebe verfügt über einen abnehmbaren Lammfellkragen und ein gestepptes Futter.

Die imposante Silhouette und die hervorragende Isolierung des Beaufort machen ihn zu einem Statement-Stück für die Wintermonate.

9. Aquascutums Seidenjacquard-Krawattenkollektion – für Business-Outfits.

Diese aus reiner Seide gewebten Krawatten weisen dezente Muster auf, die von den Archiven der Marke inspiriert sind.

Die dezente Farbpalette und die raffinierten Texturen ermöglichen vielseitige Kombinationsmöglichkeiten mit zahlreichen Hemd- und Anzugkombinationen.

10. Das Northcote-Hemd

Dieses Hemd aus zweilagigem Baumwollpopeline verfügt über einen Kentkragen, Doppelmanschetten und Perlmuttknöpfe.

Die hervorragende Konstruktion und der klassische Stil des Northcote machen ihn zu einem Grundbestandteil der professionellen Garderobe.

Aquascutum vs. ähnliche Luxusmarken

Bei der Bewertung von Aquascutum im Vergleich mit zeitgenössischen Luxusmarken ergeben sich mehrere wichtige Vergleiche.

Burberry, ein direkter Konkurrent im Bereich britischer Luxusgüter, bietet eine ähnliche Produktpalette, allerdings zu höheren Preisen und mit einer ausgeprägteren Marke.

Ein Trenchcoat von Burberry kostet in der Regel 20–30 % mehr als ein entsprechendes Modell von Aquascutum, bietet aber eine vergleichbare Qualität.

Hugo Boss, beliebt bei jüngeren Berufstätigen, präsentiert eine modernere Ästhetik.

Die Anzüge von Boss liegen preislich ähnlich wie die von Aquascutum, sind schmaler geschnitten und zeichnen sich durch einen zeitgenössischen europäischen Stil aus.

Allerdings hat Aquascutum in puncto Stoffqualität, insbesondere bei Oberbekleidung, die Nase vorn.

Brooks Brothers, eine weitere Traditionsmarke, steht auf dem amerikanischen Markt in engem Wettbewerb mit Aquascutum.

Brooks Brothers bietet ein breiteres Sortiment an Freizeitkleidung, während Aquascutum bei formeller Oberbekleidung die Nase vorn hat. Die Preise beider Marken bleiben vergleichbar.

Neuere Luxusmarken wie Tom Ford positionieren sich in einer höheren Preisklasse und bieten modischere Designs.

Während diese Marken eher für stilbewusste Führungskräfte attraktiv sind, bietet Aquascutum ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die Wert auf dezente Eleganz und Haltbarkeit legen.

Im digitalen Bereich haben Marken wie Suit Supply den Markt mit einer starken Onlinepräsenz und modernem Design aufgemischt. Diese Marken bieten zwar wettbewerbsfähige Preise, verfügen jedoch nicht über den traditionellen Reiz und die bewährte Langlebigkeit von Aquascutum.

Die Stärke von Aquascutum liegt darin, die feine Linie zwischen Tradition und Relevanz zu finden. Für den Geschäftsmann, der Tradition schätzt, aber Funktionalität und Qualität verlangt, stellt Aquascutum eine überzeugende Alternative unter den Luxusmarken dar.

Wie ist das Image von Aquascutum jetzt?

Die Stellung von Aquascutum auf dem Markt für zeitgenössische Luxusmode spiegelt sowohl Herausforderungen als auch Widerstandsfähigkeit wider.

Die Eigentümerwechsel der Marke in den letzten Jahren hatten erhebliche Auswirkungen auf die Marktwahrnehmung und Leistung.

Im Jahr 2012 musste Aquascutum Insolvenz anmelden, was zur Übernahme der Marke durch YGM Trading, ein Unternehmen mit Sitz in Hongkong, führte.

Dieser Übergang markierte eine Zeit der Unsicherheit hinsichtlich der Ausrichtung und Identität der Marke, und nach der Übernahme durch YGM Trading erfuhr Aquascutum 2017 eine weitere Veränderung, als es von Jining Ruyi Investment Co., einer Tochtergesellschaft der Shandong Ruyi Technology Group, übernommen wurde.

Diese Übernahme im Wert von 97 Millionen Pfund war ein Zeichen für die Wiederbelebung der Marke. Unter dem neuen Eigentümer verfolgte Aquascutum eine Strategie der globalen Expansion mit besonderem Schwerpunkt auf dem asiatischen Markt.

Marktdaten aus dem Jahr 2020 zeigen, dass der weltweite Umsatz von Aquascutum etwa 150 Millionen Pfund erreichte, eine bescheidene Zahl im Vergleich zu größeren Luxuskonzernen, aber repräsentativ für eine Nischenposition auf dem Markt.

Die Marke ist in Asien stärker vertreten, insbesondere in China und Japan, wo traditionelle britische Marken eine große Anziehungskraft haben.

In Großbritannien ist Aquascutums Einzelhandelspräsenz durch die Schließung mehrerer eigenständiger Geschäfte geschrumpft. Die Marke operiert nun über eine Kombination aus Kaufhauskonzessionen, Online-Verkäufen und einer begrenzten Anzahl von Flagship-Stores.

Diese reduzierte physische Präsenz wurde teilweise durch eine verbesserte digitale Strategie ausgeglichen, wobei die E-Commerce-Umsätze insbesondere nach den Störungen im weltweiten Einzelhandel in den Jahren 2020 und 2021 zunahmen.

Der Schwerpunkt der Produktpalette von Aquascutum liegt weiterhin auf Oberbekleidung und Business-Kleidung, Kategorien, in denen das Erbe der Marke einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Allerdings hat das Unternehmen sein Angebot um mehr Freizeitkleidung und Accessoires erweitert, um eine breitere Kundenbasis zu erreichen und gleichzeitig seine Kernidentität zu wahren.

Im Jahr 2021 durchgeführte Studien zur Markenwahrnehmung zeigen, dass Aquascutum bei Verbrauchern ab 40 Jahren, insbesondere im professionellen Sektor, weiterhin eine hohe Bekanntheit genießt.

Die Marke punktet mit Qualität und Tradition, hat jedoch Schwierigkeiten, jüngere Verbraucher anzuziehen, die die Marke möglicherweise eher als traditionell denn als innovativ wahrnehmen.

Aquascutum ist im Luxusmarkt unterhalb der Ultra-Premium-Marken, aber oberhalb der Modelabels der mittleren Preisklasse positioniert.

Diese Position ermöglicht es der Marke, professionelle Kunden anzusprechen, die Qualität und Prestige suchen, ohne die höchsten Luxuspreise zahlen zu müssen. Allerdings hat sich der Wettbewerb in diesem Segment verschärft, da sowohl etablierte als auch neue Marken um Marktanteile wetteifern.

Die Nachhaltigkeitsinitiativen der Marke sind zwar nicht so ausgeprägt wie die einiger Wettbewerber, stehen aber dennoch verstärkt im Mittelpunkt.

Aquascutum hat begrenzte Produktreihen aus recycelten Materialien eingeführt und sich der Verbesserung der Transparenz in der Lieferkette verschrieben – Aspekte, die für bewusste Verbraucher zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Marktposition von Aquascutum eine Marke im Wandel widerspiegelt, die ihr reiches Erbe mit dem Bedürfnis nach zeitgenössischer Relevanz in Einklang bringt.

Trotz aller Herausforderungen behält die Marke einen treuen Kundenstamm und bleibt für Berufstätige attraktiv, die dezenten Luxus und britische Schneidertradition zu schätzen wissen.

Aquascutums kontinuierliche Qualität und Handwerkskunst

Die Bewertung des zeitgenössischen Angebots von Aquascutum zeigt eine Verpflichtung zur Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards, wenn auch mit einigen Anpassungen an moderne Produktionsmethoden.

Ein Blick auf die jüngsten Kollektionen verdeutlicht den anhaltenden Fokus der Marke auf hochwertige Materialien und Konstruktionstechniken.

Die charakteristischen Trenchcoats von Aquascutum, wie die Modelle Bogart und Filey, veranschaulichen den Qualitätsanspruch der Marke.

Für diese Kleidungsstücke wird dicht gewebter Baumwollgabardine mit einer Fadendichte von etwa 300 verwendet, was Strapazierfähigkeit und Wetterbeständigkeit gewährleistet.

Der Stoff wird einem firmeneigenen Behandlungsprozess unterzogen, der die Wasserabweisung verbessert und gleichzeitig die Atmungsaktivität bewahrt.

Die Nähte sind mit durchschnittlich 12 Stichen pro Zoll verstärkt, was zur Langlebigkeit des Kleidungsstücks beiträgt.

Aquascutum verwendet beim Schneidern eine Kombination aus traditionellen und modernen Techniken.

Der Kingsway-Anzug, ein Klassiker der Business-Kleidungslinie der Marke, zeichnet sich durch eine Halbleinen-Konstruktion aus.

Bei dieser Methode wird in den Vorderteilen und Revers der Jacke ein schwebendes Bruststück aus Rosshaar-Canvas eingearbeitet, das für Struktur sorgt und gleichzeitig einen natürlichen Fall ermöglicht.

Die Verwendung von hochgedrehten Wollgarnen, typischerweise Super 120s oder feiner, sorgt für Knitterfestigkeit und Formbeständigkeit.

Das Strickwarensortiment von Aquascutum, zu dem auch der Pullover Elgin gehört, zeigt, wie viel Wert die Marke auf die Materialqualität legt.

Für diese Stücke wird extrafeine Merinowolle mit einem Faserdurchmesser von 18.5 Mikrometer oder weniger verwendet, was für Weichheit und Wärme ohne übermäßiges Gewicht sorgt.

Beim Strickverfahren wird eine Maschendichte von 12 Maschen pro Zoll verwendet, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und edlem Aussehen erreicht wird.

Die Lederwaren der Marke, wie beispielsweise die Aktentasche Crouston, zeigen, dass Wert auf Materialauswahl und Verarbeitung gelegt wird.

Vollnarbenleder, das hauptsächlich aus europäischen Gerbereien stammt, wird einem pflanzlichen Gerbprozess unterzogen, der die Haltbarkeit verbessert und mit der Zeit eine Patina entwickelt.

Kantenbemalung und handgenähte Details an Belastungspunkten zeigen, dass sowohl auf Ästhetik als auch auf Funktionalität Wert gelegt wurde.

Die Textilinnovationen von Aquascutum gehen weiter, wenn auch in gemäßigterem Tempo als in den vergangenen Jahrzehnten.

Die kürzliche Einführung des AquaTech-Gewebes in Oberbekleidungsstücken stellt eine Weiterentwicklung der wetterfesten Technologie der Marke dar.

Dieses Material, eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Fasern, erreicht eine Wassersäule von 20,000 mm und fühlt sich gleichzeitig weich an.

Die Qualitätskontrollmaßnahmen bei Aquascutum umfassen mehrstufige Kontrollen, bei denen die Kleidungsstücke in verschiedenen Produktionsphasen genau untersucht werden und abschließende Kontrollen durch qualifizierte Inspektoren durchgeführt werden.

Das akzeptable Qualitätsniveau (AQL) für Aquascutum-Produkte liegt typischerweise im Bereich zwischen 1.5 und 2.5, was auf einen strengen Standard für Mängel hinweist.

Allerdings hat die Verlagerung der Marke hin zu einem verstärkten Outsourcing der Produktion zu Unterschieden in der Verarbeitung geführt.

Während die Kernstücke einen hohen Standard aufweisen, weisen einige Saisonartikel eine weniger gleichbleibende Qualität auf.

Diese Diskrepanz wird in Details wie der Stärke der Knopfbefestigung und der Präzision der Musterübereinstimmung bei Nähten deutlich.

Der Maßanfertigungsservice von Aquascutum, der für ausgewählte Oberbekleidung und Anzüge verfügbar ist, zeigt die höchste Handwerkskunst der Marke.

Diese Kleidungsstücke zeichnen sich durch handgepolsterte Revers, Steppnähte und personalisierte Beschläge aus, die die maßgeschneiderte Tradition von Savile Row.

Ist Aquascutum also immer noch das Geld wert?

Bei der Abwägung der Vorteile von Aquascutum muss der moderne Geschäftsmann mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen.

Die Stärken der Marke liegen in der klassischen Oberbekleidung und der formellen Business-Kleidung, also in den Bereichen, in denen Tradition und dezente Eleganz einen großen Stellenwert haben.

Die Trenchcoats von Aquascutum bleiben ein herausragendes Angebot, wobei das Modell Bogart mit einem Preis von 850 £ durchaus mit ähnlichen Angeboten von Burberry oder Hugo Boss konkurrieren kann.

Der wasserabweisende Gabardine und das zeitlose Design des Mantels sorgen für Langlebigkeit, sowohl in Bezug auf Stil als auch Funktion.

Für Berufstätige in London, New York oder Tokio bietet dieses Stück praktische Eleganz für unvorhersehbares Wetter.

Im Anzugbereich bietet Aquascutum solide Optionen für das konservative Geschäftsumfeld.

Der Kingsway-Anzug kostet im Einzelhandel 595 £ und bietet im Vergleich zu Anzügen ähnlicher Qualität der Konkurrenz ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Geschäftsleute, die modernere Schnitte suchen, finden das Angebot der Marke jedoch möglicherweise etwas traditionell.

Der Maßanfertigungsservice von Aquascutum ist an ausgewählten Standorten verfügbar und bietet einen erheblichen Mehrwert für alle, die Wert auf individuelle Passform und Stil legen.

Mit Preisen ab 1,200 £ für einen Anzug kann dieser Service durchaus mit maßgeschneiderten Angeboten der mittleren Preisklasse konkurrieren und bietet ein Gleichgewicht zwischen individueller Anpassung und Markenprestige.

Die Markenbekanntheit variiert je nach Region und Branche. Im Finanz- und Rechtsbereich, insbesondere in Großbritannien und Teilen Asiens, gilt Aquascutum immer noch als Zeichen des traditionellen britischen Stils.

Die Kernkleidungsstücke von Aquascutum, insbesondere die Oberbekleidung, zeichnen sich durch hohe Verarbeitungsstandards aus, da ein gut gepflegter Mantel oder Anzug von Aquascutum viele Jahre hält und eine gute Kapitalrendite bietet.

Die begrenzte Präsenz der Marke im Einzelhandel kann eine Herausforderung darstellen. Da es weniger eigenständige Geschäfte gibt, kann es schwierig sein, Kleidungsstücke vor dem Kauf anzuprobieren.

Der Online-Shop von Aquascutum bietet jedoch kostenlose Rücksendungen an, wodurch dieses Problem für diejenigen, die mit Online-Shopping vertraut sind, gemildert wird.

Für den Geschäftsmann, der ein Image von etabliertem Erfolg und traditionellen Werten vermitteln möchte, bleibt Aquascutum eine solide Wahl.

Wer jedoch Wert auf einen topaktuellen Stil oder ein jugendlicheres Image legt, für den ist die Marke möglicherweise weniger geeignet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aquascutum weiterhin hochwertige klassische Business-Kleidung bietet, insbesondere für Berufstätige in konservativen Branchen oder für diejenigen, die den traditionellen britischen Stil schätzen.

Die Stärke der Marke im Bereich Oberbekleidung und Abendgarderobe, kombiniert mit Langlebigkeit und dezenter Eleganz, machen sie zu einer würdigen Überlegung für den anspruchsvollen Geschäftsmann.

Wie Aquascutum die Herrenmode beeinflusste

Der Einfluss von Aquascutum auf die Herrenmode geht weit über den legendären Trenchcoat hinaus.

Im 20. und 21. Jahrhundert hat die Marke durch innovative Designs und Anpassungen an sich ändernde gesellschaftliche Normen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Garderobe des modernen Gentlemans gespielt.

In den 1950er Jahren führte Aquascutum den Stoff Wyncol ein, eine revolutionäre Mischung aus Wolle und Nylon.

Dieses Material bietet überragende Wärme und Haltbarkeit bei gleichzeitig edlem Aussehen und setzt einen neuen Standard für Luxus-Oberbekleidung.

Das Sortiment von Wyncol wurde um Anzüge und Blazer erweitert und bietet Geschäftsleuten gleichermaßen Komfort und Stil.

In den 1960er Jahren war Aquascutum führend in der Mod-Bewegung.

Die scharfen Schnitte und klaren Linien der Marke fanden Anklang bei jungen Berufstätigen, die eine anspruchsvolle und doch rebellische Ästhetik suchen.

Die Slim-Fit-Anzüge und schmalen Revers von Aquascutum wurden zu Klassikern dieser Ära und beeinflussten allgemeine Trends in der Herrenmode.

In den folgenden Jahrzehnten führte Aquascutum weiterhin Innovationen ein. Die Einführung des Aqua 5-Tuchs in den 1980er Jahren markierte einen weiteren Meilenstein.

Dieser für Outdoor-Aktivitäten entwickelte Hochleistungsstoff wird auch in der Business-Kleidung verwendet und verwischt die Grenzen zwischen formeller und Freizeitkleidung.

Die Zusammenarbeit von Aquascutum mit renommierten Designern festigte das Ansehen der Marke weiter.

Während seiner Amtszeit als Designchef von 2003 bis 2007 verlieh Michael Herz klassischen Silhouetten einen modernen Touch und sprach damit eine neue Generation stilbewusster Männer an.

Die Anpassung der Marke an die Bedürfnisse des digitalen Zeitalters manifestiert sich in der Schaffung „intelligenter“ Kleidung.

Aquascutums Experimente mit technisch integrierten Kleidungsstücken, darunter Jacken mit eingebauten Heizelementen und Telefonladefunktionen, zeigten das Engagement des Unternehmens, Tradition und Moderne zu verbinden.

Die Einführung des Club Check-Musters in den 1970er Jahren stellte eine dezente Alternative zum bekannteren Burberry-Karo dar und ermöglichte es anspruchsvollen Herren, ihre Markentreue ohne Prahlerei zu zeigen.

Als Reaktion auf die wachsenden Umweltbedenken hat Aquascutum in den letzten Jahren nachhaltige Verfahren eingeführt.

Die Verwendung recycelter Materialien und umweltfreundlicher Produktionsmethoden in ausgewählten Produktlinien zeigt die Anpassungsfähigkeit der Marke an die sich ändernden Werte der Verbraucher.

Durch diese Innovationen und Anpassungen konnte Aquascutum seine Bedeutung in der sich ständig weiterentwickelnden Herrenmodelandschaft bewahren.

Das Erbe der Marke in puncto Qualität und Eleganz beeinflusst weiterhin die zeitgenössische Mode und macht Aquascutum zu einer treibenden Kraft in der fortwährenden Weiterentwicklung des Herrenmodestils.

Final Verdict

Aquascutum bleibt eine gute Marke für bestimmte Segmente der heutigen Geschäftsleute. Die Stärken der Marke richten sich an Personen, die Folgendes priorisieren:

Klassisch britischer Stil – Aquascutum zeichnet sich durch die Bereitstellung zeitloser Stücke aus, die ein Bild etablierten Erfolgs vermitteln.

Hochwertige Oberbekleidung – Die Trenchcoats und Mäntel der Marke zeichnen sich durch Langlebigkeit und Funktionalität aus.

Wert im Luxus – Aquascutum bietet eine mit höherpreisigen Konkurrenzprodukten vergleichbare Qualität und stellt für den investitionsorientierten Profi ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar.

Dezente Eleganz – Wer dezentes Branding und klassisches Design bevorzugt, kommt bei Aquascutum auf seine Kosten.

Kulturdenkmal – In Branchen und Regionen, in denen traditionelle britische Marken Gewicht haben, bleibt Aquascutum eine angesehene Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aquascutum weiterhin eine gute Marke für den anspruchsvollen Geschäftsmann ist, der Wert auf Qualität, Tradition und dezenten Luxus legt.

Auch wenn die Marke nicht an der Spitze der Modetrends steht, bietet sie zuverlässige, gut verarbeitete Stücke, die sowohl in puncto Stil als auch Haltbarkeit den Test der Zeit bestehen.

Für Fachleute in traditionellen Branchen oder diejenigen, die den klassischen britischen Stil schätzen, bleibt Aquascutum eine relevante und würdige Wahl auf dem Markt für Luxus-Herrenmode.

Ist Aquascutum immer noch eine gute Marke?

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.

Ist Aquascutum immer noch eine gute Marke?

Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier