In der heutigen modebewusste Weltsuchen viele Männer professionelle Styling-Hilfe, um ihr Aussehen zu verfeinern und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Im Bereich des persönlichen Erscheinungsbildes dominieren zwei Experten: Imageberater und Modestylisten.
Obwohl sie das gemeinsame Ziel haben, ihren Klienten zu helfen, ihr bestes Aussehen zu erzielen, unterscheiden sich ihre Positionen, Methoden und Fachgebiete erheblich.
In diesem Artikel zeigen wir die Unterschiede zwischen Stylisten und Imageberater, damit Sie den richtigen Fachmann für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
Imageberater/in Stellenspezifisch
Imageberater arbeiten daran, für ihre Kunden eine umfassende und ausgefeilte persönliche Marke zu schaffen.
Ihre Dienstleistungen gehen über Mode hinaus und decken verschiedene Aspekte des Lebens einer Person ab, wie etwa Kommunikationsfähigkeiten, Körpersprache und gesellschaftliche Etikette.
Das Ziel des Beraters ist es, das Erscheinungsbild des Klienten an seine Persönlichkeit, seinen Lebensstil und seine Ziele anzupassen und sicherzustellen, dass sein Gesamtbild seine berufliche und persönliche Ziele.
Die Rolle eines Imageberaters geht über die Auswahl der richtigen Kleidung hinaus. Ziel ist es, die Wahrnehmung des Kunden in allen Lebensbereichen zu verbessern.
Ob die Begleitung von Klienten durch Auswahl an Kleiderschränken, die Körpersprache verbessern oder die verbale Kommunikation verfeinern – ein Imageberater bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Stil mit Selbstdarstellung verbindet.
Aufgaben
Personal Branding bildet den Grundstein einer Dienstleistungen eines Imageberaters, und hilft Kunden dabei, ein einheitliches und einprägsames Image zu entwickeln, das ihre Werte, Stärken und Ziele widerspiegelt.
Durch die Analyse der vorhandenen Garderobe eines Kunden können sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, was für ihn am besten geeignet ist. Körperform und Hautton und empfehlen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Bedürfnisse.
Imageberater verbessern außerdem die verbale und nonverbale Kommunikation und sorgen dafür, dass die Klienten in allen Situationen Selbstvertrauen und Klarheit vermitteln.
Neben dem Aussehen sind Imageberater in der Beratung ihrer Kunden in folgenden Bereichen bewandert: Etikette, Pflege und professionelles Verhalten.
Diese kleinen Details können einen großen Einfluss darauf haben, wie eine Person im privaten und beruflichen Umfeld wahrgenommen wird.
Arten von Stylisten und ihre Jobs
Professionelles Styling umfasst unterschiedliche Spezialisierungen, die jeweils spezifische Fachkenntnisse und Schulungen erfordern.
Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Kunden dabei, den richtigen Fachmann für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Friseure kombinieren technisches Fachwissen im Schneiden und Färben mit fundierten Kenntnissen der Haarstruktur und -gesundheit.
Diese Fachleute studieren Trichologie, chemische Verarbeitung und fortgeschrittene Schneidetechniken.
Ihre Arbeit konzentriert sich ausschließlich auf Haartransformation und -pflege, von Präzisionsschnitten bis hin zu komplexen Farbbehandlungen und Stylings für besondere Anlässe.
Visagisten sind auf Kenntnisse in der Hautpflege und kosmetischen Anwendungstechniken spezialisiert.
Zu ihrem Fachwissen gehören die Farbtheorie speziell für Mode, Kosmetik, Gesichtsanatomie und Produktchemie.
Professionelle Maskenbildner spezialisieren sich häufig auf Bereiche wie Braut-Make-up, Spezialeffekte oder medizinische Camouflage-Techniken für Hauterkrankungen.
Modestylisten konzentrieren sich auf die Auswahl von Kleidung und Accessoires, verstehen die Konstruktion von Kleidungsstücken, die Eigenschaften von Stoffen und Aktuelle Marktangebote.
Ihr Fachwissen konzentriert sich auf die Schaffung stimmiger Looks durch strategische Kleidungskombinationen.
Modestylisten arbeiten hauptsächlich mit Konfektionskleidung und Accessoires, um Kunden bei der Auswahl von Stücken zu helfen, die ihren beruflichen Bedürfnissen und persönlichen Stilzielen entsprechen.
Garderobenstylisten spezialisiert auf die langfristige Entwicklung und Verwaltung von Garderoben.
Sie vermitteln das Wissen von Modestylisten über Kleidung und Styling, ihre Arbeit erstreckt sich jedoch auch auf die Entwicklung umfassender Garderobensysteme.
Diese Fachleute konzentrieren sich auf den Aufbau vielseitiger Kollektionen, die spezifische Lifestyle-Bedürfnisse erfüllen und gleichzeitig den Investitionswert maximieren durch nachhaltige Modepraktiken.
Im professionellen Umfeld überschneiden sich diese Spezialisierungen oft. Ein Fotoshooting für eine Zeitschrift erfordert beispielsweise in der Regel die Zusammenarbeit mehrerer Styling-Profis.
Der Modestylist wählt Kleidungsstücke aus und koordiniert sie, während die Friseure und Visagisten passende Beauty-Looks kreieren.
Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass alle Elemente zusammenarbeiten, um die gewünschte visuelle Wirkung zu erzielen.
Persönliche Stylisten vs. Imageberater
Während Imageberater viele Bereiche abdecken, konzentrieren sich Personal Stylisten vor allem auf Mode- und Outfitkoordination.
Die Fachkompetenz eines Modestylisten besteht darin, Kleidung, Accessoires und Schuhe zu kombinieren, um stilvolle und optisch ansprechende Looks zu kreieren, die auf den Geschmack, den Körpertyp und den Lebensstil des Kunden zugeschnitten sind.
Stylisten bleiben immer einen Schritt voraus Modetrendsund sorgen dafür, dass ihre Kunden aktuell und modisch aussehen, egal ob sie sich für den Alltag, besondere Anlässe oder Medienauftritte kleiden.
Im Gegensatz zu Imageberatern legen Stylisten in der Regel keinen Wert auf Kommunikationsfähigkeiten, Etikette oder Körpersprache.
Stattdessen widmen sie ihre Energie der Zusammenstellung von Outfits, die die Persönlichkeit und Vorlieben der Kunden widerspiegeln und gleichzeitig mit Richtlinien für saisonale Mode.
Aufgaben
Modestylisten stellen Kleidung zusammen, die zum Körpertyp, zum persönlichen Stil und zum Anlass ihrer Kunden passt.
Sie sind spezialisiert auf die Kreation harmonisch aufeinander abgestimmter Outfits und unterstützen Kunden bei Fotoshootings, Events und Auftritten auf dem roten Teppich.
Persönliche Modestylisten sorgen dafür, dass jedes Outfit optisch ansprechend, funktional und für die Ereignis oder Einstellung.
Ein wichtiger Teil der Arbeit eines Stylisten besteht darin, über die neuesten Trends informiert zu sein und seinen Kunden frische, innovative Looks anzubieten. Mode-Influencer.
Stylisten können auch Kleiderschrank-Organisationsdienste, hilft Kunden bei der Auswahl und Abstimmung von Teilen, um eine stimmige, vielseitige Garderobe zusammenzustellen.
Differenzen
Der wesentliche Unterschied zwischen Imageberatern und Stylisten liegt in ihrer Herangehensweise.
Imageberater arbeiten daran, ein Gesamtimage zu schaffen, das mit den langfristigen Zielen des Klienten übereinstimmt, und konzentrieren sich dabei auf alle Bereiche, von der Kleidung und Pflege bis hin zur Kommunikation und dem Verhalten.
Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Stylisten auf Mode und Ästhetik, stellen Outfits für bestimmte Anlässe zusammen und sorgen dafür, dass ihre Kunden stilvoll und im Trend bleiben, von Lässige Stilansätze zu Richtlinien zur formellen Kleidung.
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist ihre Klientel. Imageberater arbeiten mit Unternehmen oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zusammen und helfen ihnen, ein professionelles Image aufzubauen, das in ihrer Branche Respekt einflößt.
Stylisten hingegen richten sich an ein breiteres Publikum, darunter auch Einzelpersonen, die ihren persönlichen Stil verbessern oder sich auf ein besonderes Ereignis vorbereiten möchten.
Gemeinsamkeiten
Kompetenz in Körperform und Passform
Stylisten und Imageberater können ihren Kunden vor allem dadurch helfen, dass sie sich mit deren Körperformen vertraut machen.
Der Körper eines jeden Mannes lässt sich in mehrere Kategorien einteilen: Trapez, invertiertes Dreieck, Rechteck, Oval, Sanduhr or Dreieck.
Erfahrene Stylisten und Imageberater können Ihre Körperform sofort identifizieren und Sie zu Kleidung beraten, die Ihrer Figur schmeichelt.
Wenn Sie beispielsweise einen Körper in Form eines umgekehrten Dreiecks haben (breite Schultern und schmale Taille), werden Ihnen Kleidungsstücke empfohlen, die Ihre V-Form betonen.
Im Gegensatz dazu benötigt jemand mit rechteckigem Körperbau möglicherweise Ratschläge zum Hinzufügen von Struktur, um die Schultern breiter zu machen und die Figur auszugleichen.
Sowohl Imageberater als auch Modestylisten wählen nicht nur passende Kleidung aus; sie stellen auch Kleiderschränke zusammen, die die Silhouette betonen und gleichzeitig die beruflichen und privaten Imageziele des Kunden unterstützen.
Die richtige Passform schafft Selbstvertrauen und sorgt dafür, dass die Kleidung Ihre Stärken hervorhebt und Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Körperform minimiert.
Kompetenz in saisonaler Farbanalyse
Sowohl Imageberater als auch Stylisten verlassen sich stark auf die Farbtheorie, wenn sie ihren Kunden bei der Auswahl der richtigen Kleidung helfen.
Saisonale Farbanalyse teilt die Menschen in vier Jahreszeiten ein: Feder, Sommer, Herbst und Winter.
Jede Jahreszeit ist mit bestimmten Farben verbunden, die den Hautton, die Haarfarbe und die Augenfarbe einer Person ergänzen.
Beispielsweise sehen Männer mit warmen Untertönen (normalerweise Herbst- oder Frühlingstypen) in erdigen Tönen wie Oliv, Burgunder und Senf am besten aus.
Männer mit kühleren Untertönen (typischerweise Sommer- oder Wintertypen) glänzen in kühleren Farbtönen wie Grau, Marineblau und Juwelentönen.
Wenn Sie Ihre saisonale Farbpalette kennen, können Sie problemlos eine Garderobe zusammenstellen, in der alles aufeinander abgestimmt ist.
Darüber hinaus verbessert es Ihren natürlichen Teint und lässt Sie lebendiger und gesünder aussehen.
Dabei werden saisonale Farben in eine umfassende Markenstrategie integriert, sodass sichergestellt wird, dass die Garderobe eines Kunden stets das gewünschte Image widerspiegelt.
Fachwissen zur Anlasskleidung
Die anlassgerechte Kleidung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Imageberatung und beim Styling.
Egal, ob Sie an einer Firmenbesprechung, einer Hochzeit oder einer zwanglosen Veranstaltung teilnehmen, es ist wichtig, die Kleiderordnung und den Kontext zu kennen.
Imageberater helfen bei der Zusammenstellung vielseitiger Garderoben für unterschiedliche Anlässe und sorgen gleichzeitig dafür, dass das Gesamterscheinungsbild mit Ihren persönlichen und beruflichen Zielen übereinstimmt.
Persönliche Stylisten sind auch in der anlassbezogenen Kleidung tätig – Outfits für Black-Tie-Veranstaltungen or smart casual Zusammenkünfte – und kann Looks zusammenstellen, die Mode und Funktionalität in Einklang bringen.
Für Männer in hochrangigen Positionen oder Rollen mit öffentlichem Kontakt steht sogar noch mehr auf dem Spiel.
Imageberater und Stylisten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Aspekt Ihres Outfits – von der Passform über die Farbe bis hin zu den Accessoires – zu einem eleganten und angemessenen Look für jede Veranstaltung beiträgt.
Wann Sie einen Imageberater oder Stylisten engagieren sollten
Wenn Sie über die Mode hinaus eine komplette Transformation wünschen, sind Imageberater die ideale Wahl.
Sie bieten einen umfassenden Ansatz, der alle Aspekte Ihres Aussehens und Verhaltens berücksichtigt und sicherstellt, dass Ihr Image mit Ihren persönlichen oder beruflichen Zielen übereinstimmt.
Imageberater sind wertvolle Partner wenn Sie Ihr professionelles Auftreten verfeinern, Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern oder ein gepflegteres Erscheinungsbild schaffen möchten.
Wenn Ihr Hauptziel hingegen darin besteht, Ihre Garderobe aufzufrischen oder sich auf einen besonderen Anlass vorzubereiten, ist die Fachkompetenz eines Stylisten genau das Richtige für Sie.
Stylisten helfen Kunden dabei, modische und aufeinander abgestimmte Outfits zusammenzustellen, die zu ihrer Körperform, ihrem Lebensstil und dem Anlass passen, für den sie sich kleiden.
Egal, ob Sie Ihren Look auf den neuesten Stand bringen oder das perfekte Outfit für eine Hochzeit, Veranstaltung oder ein Fotoshooting finden möchten, ein Stylist kann dafür sorgen, dass Sie einfach umwerfend aussehen.
Schlussfolgerung
Auch wenn Imageberater und Stylisten in den Bereichen Mode und Personal Branding Gemeinsamkeiten haben, sind ihre Fachgebiete doch unterschiedlich.
Imageberater bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der Personal Branding, Kommunikation und Etikette umfasst und den Kunden dabei hilft, ein stimmiges Image zu schaffen, das mit ihren Zielen im Einklang steht.
Stylisten hingegen konzentrieren sich auf Mode und Ästhetik und helfen ihren Kunden dabei, stylische Looks für den Alltag und besondere Anlässe zusammenzustellen.
Die Wahl zwischen einem Imageberater und einem Stylisten hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Wenn Sie Ihre Marke und Ihr Image komplett überarbeiten möchten, kann Ihnen ein Imageberater helfen.
Wenn Sie jedoch Ihre Garderobe auffrischen oder sich auf einen bestimmten Anlass vorbereiten möchten, sorgt die Expertise eines Stylisten dafür, dass Sie modisch und elegant aussehen.
Letztendlich spielen beide Berufsgruppen eine wichtige Rolle dabei, Männern dabei zu helfen, ihren Stil, ihr Selbstvertrauen und ihr öffentliches Auftreten zu verbessern.
Stylen Sie sich wie ein wahrer Gentleman
Bevor wir uns verabschieden, hier ist eines der bestgehüteten Geheimnisse in der Männer-Styling-Szene, ein Geheimnis, das nur wenige kompetente Imageberater wissen oder bereit sind, mitzuteilen.
Zuallererst, professionelles Styling erfordert Kennen Sie Ihre einzigartige Körperform und Saisonale Farbpalette – wichtigste Faktoren bei der Auswahl der perfekten Passform Kleider in Farben, die Ihre Haut, Augen und Haare betonen.
Erst dann kann ein Stylist Styling nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit, mit Kleider, Schuhe und Zubehör von stilistisch relevanten, Traditionsmodemarken um großes Selbstvertrauen und Erfolg auszudrücken.
Und das Beste daran? Dank unserer 5 einfachen Schritte können Sie Ihre Körperform, die Farbpalette der Saison und Ihren idealen Modestil in weniger als 4 Minuten selbst und kostenlos finden:
1. Finden Sie Ihre Körperform
Verschiedene Kleidungsstücke schmeicheln verschiedenen Silhouetten, daher ist die Kenntnis Ihrer Körperform der erste Schritt, um sich wie ein selbstbewusster Mann zu kleiden.
Um Ihre einzigartige Körperform herauszufinden, nutzen Sie unsere Kostenloser Körperform-Quiz für Männer.
Wenn Sie Ihre individuelle Körperform kennen, machen Sie das zweite kostenlose Quiz, um Ihre einzigartige Farbpalette zu entdecken.
2. Finden Sie Ihre einzigartige Farbpalette
Denken Sie daran, die Kleidungsstücke, aus denen Sie Outfits sind in verschiedenen Farben erhältlich und Sie müssen sicherstellen, dass jeder Farbton Ihre natürliche Farbe ergänzt.
Dafür müssen Sie herausfinden, Saisonale Farbpalette, und Sie können es tun, indem Sie unsere kostenloses saisonales Farbquiz für Männer.
3. Finden Sie Ihren idealen Modestil
Inzwischen sollten Sie Ihre Körperform und Ihre einzigartige Farbpalette bereits kennen; der nächste Schritt besteht darin, Ihr Ideal zu entdecken persönlicher Modestil.
Der schnellste und einfachste Weg ist über unsere kostenloses Mode-Stil-Quiz für Männer; es umfasst Ihren idealen Stil, Outfit-Ideen, relevante Modemarken und vieles mehr.
4. Professionelle Imageberatung mit The VOU
Und wenn Sie je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit wie ein Profi stylen möchten, können Sie jederzeit unsere erfahrene Imageberater und Modestylisten um Hilfe.
Unser Styling-Services für Männer sind die umfassendsten und detailliertesten auf dem Markt und werden von führenden Stylisten unterstützt, die Sie Schritt für Schritt bei der Kreation von Looks anleiten, die Wohlstand, Eleganz und endlose Errungenschaften ausstrahlen.
Denken Sie daran, das Tragen Luxusmarken ist nicht genug; um stilvoll, selbstbewusst und erfolgreich auszusehen, müssen Sie zuerst Ihre Körperform, Farbpalette und Ideal kennen persönlichen Stil, und erst dann nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit stylen.
Kontakt Sparen Sie sich heute Kopfschmerzen, Zeit und Geld – es ist an der Zeit, sich wie ein selbstbewusster, erfolgreicher Gentleman mit erlesenem Modegeschmack zu kleiden – die erste Styling-Bewertung geht auf uns!
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.