£0.00

Keine Produkte im Warenkorb.

£0.00

Keine Produkte im Warenkorb.

So bereiten Sie sich auf eine persönliche Stylistenberatung vor – 10 Expertentipps

Mehr zu diesem Thema

Kostenlose Styling-Quizze

Pro Styling Pakete

Weitere Themen für Sie

Als Imageberater und Stylisten mit jahrelanger Erfahrung in der Veränderung von Garderobe und Selbstvertrauen haben wir ein klares Muster beobachtet: Kunden, die zu ihrem ersten Beratungsgespräch vorbereitet kommen, können aus unseren Sitzungen deutlich mehr Nutzen ziehen.

Der Unterschied zwischen einer produktiven und einer möglicherweise überwältigenden Beratung liegt oft in der Vorarbeit, die vor unserem Treffen geleistet wird.

Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung auf Ihre Stylingberatung.

Wir haben diese Vorbereitungsrichtlinien entwickelt, nachdem wir mit Hunderten von Kunden gearbeitet und die Schlüsselelemente identifiziert haben, die zu erfolgreichen Stiltransformationen führen.

Warum ist Vorbereitung so wichtig? Eine Styling-Beratung ist eine Investition in sich selbst und wie bei jeder Investition ist der Ertrag direkt proportional zur anfänglichen Vorarbeit.

Wenn Sie vorbereitet sind, können wir Lösungen erarbeiten, statt wertvolle Beratungszeit mit der Erfassung grundlegender Informationen zu verschwenden.

1. Führen Sie Ihre Stilbewertung durch

Ihre aktuellen Stilvorlieben und Wünsche sind unser Ausgangspunkt für jede Transformation.

Wenn ich diese Elemente verstehe, kann ich Empfehlungen aussprechen, die sich für Sie authentisch anfühlen, statt Ihnen einen völlig fremden Stil aufzuzwingen, mit dem Sie sich vielleicht nur schwer anfreunden können.

Warum ist dieser Schritt entscheidend?

Die Stilbewertung hilft uns:
– Identifizieren Sie Ihre natürlichen Stilneigungen
– Verstehen Sie, was Sie anzieht und was Sie tragen
– Erkennen Sie etwaige Diskrepanzen zwischen Ihrem gewünschten Stil und Ihrer aktuellen Garderobe
– Legen Sie eine klare Richtung für die Entwicklung Ihres Stils fest
– Sparen Sie Zeit während der Beratung durch einen klaren Ausgangspunkt

Wie man sich vorbereitet

Beginnen Sie mit unserem umfassenden Mode-Stil-Quiz.

Diese Einschätzung gibt erste Einblicke in Ihre Stilvorlieben und hilft mir zu verstehen, ob Sie von Natur aus zum klassischen, zeitgenössischen oder avantgardistischen Stil tendieren.

Erstellen Sie ein digitales Moodboard mit Outfits, die Ihnen gefallen. Diese können aus Zeitschriften, von Instagram oder Pinterest stammen. Aber hier ist der entscheidende Teil – notieren Sie für jedes gespeicherte Bild:

– Was gefällt Ihnen an dem Look besonders (ist es die Farbkombination? Die Passform? Die allgemeine Ausstrahlung?)
– Wo würdest du dieses Outfit tragen
– Was hält Sie davon ab, jetzt ähnliche Stile zu tragen
– Wie Sie sich in Ihrer Kleidung fühlen möchten
– Welche Elemente möchtest du in deinen Stil integrieren?

2. Dokumentieren Sie Ihre aktuelle Garderobe

Eine gründliche Überprüfung Ihrer Garderobe vor unserem Treffen ist von unschätzbarem Wert. Dieser Schritt deckt Muster auf, die Ihnen vielleicht nicht aufgefallen sind, und hilft dabei, Stärken und Lücken in Ihrer aktuellen Garderobe zu erkennen.

Warum ist dieser Schritt wichtig?

Die Kleiderschrank-Dokumentation hilft uns:
– Erkennen Sie Muster in Ihrem Kaufverhalten
– Verstehen Sie, welche Kleidung Sie tragen und welche unberührt herumliegt
– Finden Sie Lücken in Ihrer Garderobe, die die Zusammenstellung von Outfits verhindern
– Erkennen von Qualitätsproblemen oder Anpassungsproblemen, die behoben werden müssen
– Planen Sie zukünftige Einkäufe strategischer
– Sparen Sie Geld, indem Sie Doppelkäufe vermeiden
– Erstellen Sie einen klaren Plan für die Entwicklung Ihrer Garderobe

Wie man sich vorbereitet

Machen Sie Fotos von:
– Ihre am häufigsten getragenen Outfits (und notieren Sie, warum Sie sie oft tragen)
– Gegenstände, die Sie lieben, aber selten tragen (und dokumentieren Sie, was Sie davon abhält, sie zu tragen)
– Teile, bei denen Sie sich nicht sicher sind (schreiben Sie konkrete Anliegen)
– Leere Kleiderbügel stellen Lücken in Ihrer Garderobe dar

Erstellen Sie zusätzlich drei Listen:
1. Deine Lieblingsoutfits und warum sie zu dir passen
2. Dinge, die Sie im letzten Jahr nicht getragen haben und warum
3. Situationen, in denen Sie ständig Schwierigkeiten haben, geeignete Outfits zu finden

Expertentipp
Dieser Dokumentationsprozess offenbart oft Erkenntnisse über Ihre Stilvorlieben und Tragegewohnheiten, die selbst Sie überraschen. Achten Sie auf Muster bei Farben, Stilen und Anlässen, bei denen Sie sich am sichersten bzw. am wenigsten sicher fühlen.

3. Kennen Sie Ihre Körperform

Um die eigene Körperform zu verstehen, geht es nicht darum, idealen Standards zu entsprechen, sondern zu lernen, wie man mithilfe seiner Kleidung Ausgewogenheit und Proportionen schafft.

Dieses Wissen wird zu Ihrer Geheimwaffe bei der Auswahl von Kleidung, in der Sie sich selbstbewusst und wohl fühlen.

Warum ist dieser Schritt wichtig?

Eine genaue Körperformanalyse hilft uns:
– Wählen Sie Kleidung, die ausgewogene Proportionen schafft
– Verstehen Sie, warum bestimmte Stile besser aussehen als andere
– Treffen Sie intelligentere Kaufentscheidungen
– Sparen Sie Geld bei Änderungen
– Bauen Sie Vertrauen in die Auswahl in der Umkleidekabine auf
– Erzeugen Sie optische Täuschungen, um Ihre besten Eigenschaften hervorzuheben

Wie man sich vorbereitet

Beginnen Sie mit unserer ausführlichen Körperform-Quiz. Führen Sie dann folgende Messungen durch:

Primäre Messungen:
– Brust (an der vollsten Stelle)
– Taille (an der schmalsten Stelle)
– Hüfte (an der breitesten Stelle)
– Schultern (von Rand zu Rand)
– Hals (um die Basis herum)
– Innennaht (Innenbein bis Knöchel)

Sekundärmessungen:
– Oberarmumfang
– Handgelenkumfang
– Oberschenkelumfang
– Knöchelumfang

Dokumentieren Sie außerdem:
– Ihre Körpergröße
– Ihr Gewicht
– Alle Asymmetrien, die Ihnen aufgefallen sind
– Spezifische Passformprobleme, die regelmäßig auftreten
– Bereiche, die Sie hervorheben oder minimieren möchten

4. Kennen Sie Ihr Farbprofil

Die Farbanalyse verändert den persönlichen Stil grundlegend.

Die richtigen Farben können Sie gesünder, lebendiger und sogar jünger aussehen lassen, während die falschen Farben Sie müde oder blass aussehen lassen können.

Dabei geht es nicht darum, Trends zu folgen, sondern herauszufinden, welche Farben Ihre Gesichtszüge auf natürliche Weise betonen.

Warum ist dieser Schritt entscheidend?

Farbprofilierung hilft uns:
– Schaffen Sie eine harmonische Garderobe, die sich leicht kombinieren lässt
– Betonen Sie Ihre natürliche Haarfarbe
– Lassen Sie Ihre Augen strahlender erscheinen
– Gleichen Sie Ihren Hautton auf natürliche Weise aus
– Reduzieren Sie den Bedarf an Make-up
– Treffen Sie strategische Investitionsentscheidungen
– Bauen Sie eine Garderobe, in der alles aufeinander abgestimmt ist

Wie man sich vorbereitet

Beginnen Sie mit unserem Saisonales Farbanalyse-QuizErstellen Sie dann drei spezifische Listen:

1. Ihre Power-Farben:
– Farben, für deren Tragen Sie regelmäßig Komplimente bekommen
– Farbtöne, die Ihnen das größte Selbstvertrauen geben
– Farben, die Ihren Teint zum Leuchten bringen

2. Ihre Challenge-Farben:
– Farben, die Sie besitzen, aber selten tragen
– Farbtöne, die Sie müde aussehen lassen
– Farben, die nicht zu Ihrem Hautton passen

3. Ihre Farbmuster:
– Farben, die Ihre Garderobe dominieren
– Kombinationen, die Sie häufig tragen
– Farbtöne, die Ihnen gefallen, die Sie aber nicht besitzen

Zusätzliche Vorbereitung

Machen Sie Fotos von sich selbst in verschiedenen Farben bei natürlichem Tageslicht. Hinweis:
– Wie jede Farbe Ihren Hautton beeinflusst
– Ob es Ihre Augen zum Strahlen bringt oder verblassen lässt
– Wenn Sie energiegeladen oder müde aussehen
– Welche Emotionen die Farbe bei Ihnen auslöst

Expertentipp
Wenn Sie wissen, welche Farben Ihnen am besten stehen, bedeutet das nicht, dass Sie Ihre Auswahl einschränken müssen – Sie können fundierte Entscheidungen treffen, die sicherstellen, dass Sie mit jedem Kauf zufrieden sind. Wenn Sie wissen, welche Farben Ihnen am besten stehen, können Sie gezielter und effizienter einkaufen.

Nachdem Sie Ihre Stilvorlieben, Ihre Körperform und Ihr Farbprofil festgelegt haben, sollten Sie sich auf zwei weitere wichtige praktische Aspekte konzentrieren: Ihre Lebensstilanforderungen und das Budget.

Diese Elemente stellen sicher, dass Ihre Garderobe Ihnen im Alltag effektiv zur Seite steht und Sie gleichzeitig finanziell in Ihrem Komfortbereich bleiben.

5. Definieren Sie Ihre Lifestyle-Bedürfnisse

Eine schön zusammengestellte Garderobe ist nur dann wertvoll, wenn sie zu Ihrem tatsächlichen Lebensstil passt.

Zu oft sehen wir Kunden mit Kleidung, die nicht zu ihren täglichen Aktivitäten passt, was zu der häufigen Beschwerde führt: „Ich habe einen Schrank voller Kleidung, aber nichts zum Anziehen.“

Warum ist dieser Schritt wichtig?

Die Lebensstilanalyse hilft uns:
– Stellen Sie eine Garderobe zusammen, die Ihren tatsächlichen Bedürfnissen entspricht, nicht einem imaginären Lebensstil
– Bestimmen Sie das richtige Verhältnis von formeller zu legerer Kleidung
– Identifizieren Sie Lücken in Ihrer aktivitätsspezifischen Kleidung
– Stellen Sie sicher, dass Sie für regelmäßige Ereignisse und Anlässe vorbereitet sind
– Vermeiden Sie unnötige Einkäufe
– Maximieren Sie die Haltbarkeit jedes Kleidungsstücks
– Kreieren Sie vielseitige Outfits für den Übergang zwischen verschiedenen Aktivitäten

Wie man sich vorbereitet

Erstellen Sie ein detailliertes Aktivitätsprotokoll mit den folgenden Punkten:

1. Berufsleben:
– Typische Kleiderordnung für die Arbeitswoche
– Häufigkeit von Kundentreffen und Kleiderordnung
– Virtuelle Teilnahme an Meetings
– Häufigkeit von Geschäftsreisen
– Branchenspezifische Kleiderordnung

2. Soziales Leben:
– Regelmäßige gesellschaftliche Aktivitäten und Kleiderordnung
– Typische Wochenendaktivitäten
– Anforderungen an religiöse oder kulturelle Veranstaltungen
– Saisonale soziale Verpflichtungen
– Häufigkeit von Familientreffen

3. Persönliche Aktivitäten:
– Bewegung und sportliche Betätigung
– Hobbys und deren Bekleidungsbedarf
– Voraussetzungen für die Freiwilligenarbeit
– Reisehäufigkeit und Reiseziele
– Besondere Interessen oder Aktivitäten

4. Erstellen Sie eine prozentuale Aufschlüsselung der Zeit, die Sie in unterschiedlichen Kleiderordnungen verbracht haben:
– Formelle Geschäftskleidung (Anzug, Krawatte)
– Business Casual
– Elegant leger
- Beiläufig
– Sportbekleidung
– Kleidung für besondere Anlässe

6. Legen Sie Ihr Budget fest

Für den systematischen Aufbau einer funktionalen Garderobe ist eine klare Budgetstrategie entscheidend.

Dabei geht es nicht nur darum, einen Gesamtbetrag festzulegen, sondern auch darum, zu verstehen, wie Sie Ihre Ressourcen effektiv verteilen.

Warum ist dieser Schritt entscheidend?

Die Budgetplanung hilft uns:
– Treffen Sie strategische Investitionsentscheidungen
– Priorisieren Sie wichtige Einkäufe
– Qualität und Quantität im Gleichgewicht
– Saisoneinkäufe effektiv planen
– Identifizieren Sie, wo Sie sparen und wo Sie Geld ausgeben können
– Vermeiden Sie Impulskäufe
– Maximieren Sie den Return on Investment

Wie man sich vorbereitet

1. Definieren Sie Ihre Investitionshöhe:
– Gesamtbudget für die Renovierung der Garderobe
– Monatliches Kleidergeld
– Maximale Preispunkte für verschiedene Kategorien:
• Anzüge und Abendgarderobe
• Freizeitkleidung
• Schuhe und Accessoires
• Saisonale Artikel
• Wesentliches

2. Erstellen Sie eine Prioritätenliste:
– Sofortiger Bedarf (Artikel, die innerhalb eines Monats benötigt werden)
– Kurzfristiger Bedarf (Artikel, die innerhalb von 3–6 Monaten benötigt werden)
– Langfristige Garderobenziele (6-12 Monate)
– Zeitplan für die Investition
– Saisonale Einkaufsplanung

3. Dokumentieren Sie aktuelle Ausgabenmuster:
– Überprüfen Sie die Ausgaben für Kleidung des letzten Jahres
– Identifizieren Sie verschwenderische Ausgabemuster
– Notieren Sie erfolgreiche und bedauerliche Käufe
– Berechnen Sie die Kosten pro Tragen aktueller Artikel
– Listen Sie alle Notfallkäufe auf und erklären Sie, warum sie notwendig waren

Expertentipp
Die effektivsten Kleiderschrankbudgets folgen der 70/30-Regel: 70 % für vielseitige, hochwertige Basics, die die Grundlage Ihrer Garderobe bilden, und 30 % für trendige Stücke und Statement-Artikel, die Persönlichkeit verleihen.

7. Dokumentieren Sie Ihre Stilherausforderungen

Stilprobleme sind spezielle Probleme, die Sie an Ihrer aktuellen Garderobe und Ihrem Aussehen frustrieren.

Durch eine klare Formulierung dieser Punkte kann Ihr Stylist gezielte Lösungen statt allgemeiner Ratschläge anbieten.

Warum ist dieser Schritt von grundlegender Bedeutung?

Das Dokumentieren von Stilherausforderungen hilft uns:
– Befassen Sie sich mit spezifischen Problemen und nicht mit allgemeinen Fragen
– Priorisieren Sie die kritischsten Bereiche für Verbesserungen
– Verstehen Sie Ihre Stilfrustrationen im Kontext
– Erstellen Sie gezielte Lösungen für wiederkehrende Probleme
– Erkennen Sie Muster bei Ihren Styling-Schwierigkeiten
– Strategien für langfristigen Erfolg entwickeln
– Messen Sie Fortschritte und Verbesserungen

Wie man sich vorbereitet

Erstellen Sie ein detailliertes Protokoll Ihrer Stil-Herausforderungen in diesen Kategorien:

1. Passformprobleme:
– Bestimmte Bereiche, in denen die Kleidung nie richtig zu passen scheint
– Änderungen, die Sie häufig benötigen
– Artikel, die Sie aufgrund von Passformproblemen nicht mehr kaufen
– Komfortprobleme bei bestimmten Stilen oder Schnitten

2. Styling-Schwierigkeiten:
– Outfits, die Sie gerne tragen würden, aber nicht zusammenstellen können
– Artikel, die Sie besitzen, aber nicht wissen, wie Sie sie stylen sollen
– Besondere Anlässe, die Kleiderschrank-Angst auslösen
– Trends, die Sie gerne ausprobieren möchten, bei denen Sie sich aber unsicher sind
– Zubehör, das sich nur schwer integrieren lässt

3. Einkaufsherausforderungen:
– Arten von Artikeln, die Sie nur schwer finden
– Marken, bei denen die Navigation verwirrend ist
– Preise, die schwer zu rechtfertigen sind
– Einkaufserlebnisse, die frustrierend zurücklassen
– Bedenken beim Online-Shopping

8. Bereiten Sie Ihr Beratungsportfolio vor

Ein gut organisiertes Beratungsportfolio hilft uns, die gemeinsame Zeit optimal zu nutzen und stellt sicher, dass keine wesentlichen Punkte übersehen werden.

Warum ist dieser Schritt entscheidend?

Ein Beratungsportfolio hilft uns:
– Bleiben Sie während der Sitzung konzentriert und organisiert
– Einfach auf konkrete Beispiele verweisen
– Verfolgen Sie alle Ihre Fragen und Anliegen
– Dokumentieren Sie wichtige Punkte zur späteren Bezugnahme
– Erstellen Sie einen klaren Aktionsplan
– Messen Sie den Fortschritt anhand Ihrer Ziele

Wie man sich vorbereitet

Organisieren Sie Ihr Portfolio in diese Abschnitte:

1. Ergebnisse der Stilbewertung:
– Ergebnisse des Modestil-Quiz
– Körperformanalyse
– Ergebnisse der Farbanalyse
– Aktuelle Stilfotos
– Inspirationsbilder

2. Kleiderschrank-Dokumentation:
– Aktueller Kleiderschrankbestand
– Liste der am häufigsten getragenen Artikel
– Liste nie getragener Artikel
– Gap-Analyse
– Saisonale Tragemuster

3. Mess- und Passformprotokolle:
– Komplette Körpermaße
– Dokumentation des Passformproblems
– Analyse der am besten sitzenden Kleidung
– Problematische Passformfotos

9. Tag der Vorbereitung

Körperliche Vorbereitung

So stellen Sie eine möglichst genaue Stilbewertung sicher:
– Kommen Sie ausgeruht und gut gelaunt an
– Tragen Sie gut sitzende Unterwäsche in neutralen Farben
– Kommen Sie mit sauberem, trockenem Haar und der üblichen Frisur
– Tragen Sie, wenn überhaupt, nur minimales Make-up
– Bringen Sie bequeme Slipper mit
– Tragen oder bringen Sie Ihr bequemstes, gut sitzendes Outfit mit

Mentale Vorbereitung

So maximieren Sie Ihr Beratungserlebnis:
– Überprüfen Sie Ihre Stilziele ein letztes Mal
– Seien Sie offen für neue Vorschläge
– Seien Sie bereit, Ihre Komfortzone zu verlassen
– Denken Sie daran, dass es sich um einen kollaborativen Prozess handelt
– Wissen, dass es normal und in Ordnung ist, sich verletzlich zu fühlen
– Seien Sie bereit, Entscheidungen zu treffen

10. Planung nach der Konsultation

Bereiten Sie sich auf die Zeit nach der Beratung vor, um einen langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Bereithalten
– Ein Notizbuch zum Notizen machen
– Ihr Telefon zum Aufnehmen von Fotos der vorgeschlagenen Kombinationen
– Ein Kalender zur Planung von Einkaufstouren
– Eine Liste bevorstehender Veranstaltungen oder Anlässe
– Fragen zur Beibehaltung Ihres neuen Stils
– Bedenken hinsichtlich der Umsetzung von Vorschlägen

Expertentipp
Die erfolgreichsten Stilveränderungen gelingen, wenn die Kunden die Beratung nicht als einmaliges Ereignis, sondern als Beginn einer Reise betrachten. Bereiten Sie sich darauf vor, zu besprechen, wie Sie Änderungen schrittweise und nachhaltig umsetzen werden.

Abschließende Überlegungen

Denken Sie daran, eine Styling-Beratung ist eine Investition in sich selbst. Je gründlicher Sie sich vorbereiten, desto wertvoller ist Ihre Sitzung.

Nutzen Sie diesen Leitfaden als Leitfaden für Ihre Vorbereitung und zögern Sie nicht, Ihren Stylisten vor Ihrem Termin bei Fragen zu kontaktieren.

Ihre Transformationsreise beginnt mit diesen Vorbereitungsschritten.

Wenn Sie sie sorgfältig ausfüllen, sind Sie bereit für eine produktive, aufschlussreiche und angenehme Stilberatung, die den Grundstein für Ihren verbesserten persönlichen Stil legt.

Stylen Sie sich wie ein wahrer Gentleman

Bevor wir uns verabschieden, hier ist eines der bestgehüteten Geheimnisse in der Männer-Styling-Szene, ein Geheimnis, das nur wenige kompetente Imageberater wissen oder bereit sind, mitzuteilen.

Zuallererst, professionelles Styling erfordert Kennen Sie Ihre einzigartige Körperform und Saisonale Farbpalette – wichtigste Faktoren bei der Auswahl der perfekten Passform Kleider in Farben, die Ihre Haut, Augen und Haare betonen.

Erst dann kann ein Stylist Styling nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit, mit Kleider, Schuhe und Zubehör von stilistisch relevanten Traditionsmodemarken um großes Selbstvertrauen und Erfolg auszudrücken.

Und das Beste daran? Dank unserer vier einfachen Schritte können Sie Ihre Körperform, die Farbpalette der Saison und Ihren idealen Modestil in weniger als 5 Minuten selbst und kostenlos finden:

1. Finden Sie Ihre Körperform

Verschiedene Kleidungsstücke schmeicheln verschiedenen Silhouetten, daher ist die Kenntnis Ihrer Körperform der erste Schritt, um sich wie ein selbstbewusster Mann zu kleiden.

Um Ihre einzigartige Körperform herauszufinden, nutzen Sie unsere Kostenloser Körperform-Quiz für Männer.

Wenn Sie Ihre individuelle Körperform kennen, machen Sie das zweite kostenlose Quiz, um Ihre einzigartige Farbpalette zu entdecken.

2. Finden Sie Ihre einzigartige Farbpalette

Denken Sie daran, die Kleidungsstücke, aus denen Sie Outfits sind in verschiedenen Farben erhältlich und Sie müssen sicherstellen, dass jeder Farbton Ihre natürliche Farbe ergänzt.

Dazu müssen Sie herausfinden, Saisonale Farbpalette, und Sie können es tun, indem Sie unsere kostenloses saisonales Farbquiz für Männer.

3. Finden Sie Ihren idealen Modestil

Inzwischen sollten Sie Ihre Körperform und Ihre einzigartige Farbpalette bereits kennen; der nächste Schritt besteht darin, Ihr Ideal zu entdecken persönlicher Modestil.

Der schnellste und einfachste Weg ist über unsere kostenloses Mode-Stil-Quiz für Männer; es umfasst Ihren idealen Stil, Outfit-Ideen, relevante Modemarken und vieles mehr.

4. Professionelle Imageberatung mit The VOU

Und wenn Sie je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit wie ein Profi stylen möchten, können Sie jederzeit unsere erfahrene Imageberater und Modestylisten um Hilfe.

Unser Styling-Services für Männer sind die umfassendsten und detailliertesten auf dem Markt und werden von führenden Stylisten unterstützt, die Sie Schritt für Schritt bei der Kreation von Looks anleiten, die Wohlstand, Eleganz und endlose Errungenschaften ausstrahlen.

Denken Sie daran, das Tragen Luxusmarken ist nicht genug; um stilvoll, selbstbewusst und erfolgreich auszusehen, müssen Sie zuerst Ihre Körperform, Farbpalette und Ideal kennen persönlichen Stil, und erst dann nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit stylen.

Kontakt Sparen Sie sich heute Kopfschmerzen, Zeit und Geld – es ist an der Zeit, sich wie ein selbstbewusster, erfolgreicher Gentleman mit erlesenem Modegeschmack zu kleiden – die erste Styling-Bewertung geht auf uns!

So bereiten Sie sich auf eine persönliche Stylistenberatung vor – 10 Expertentipps

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.

So bereiten Sie sich auf eine persönliche Stylistenberatung vor – 10 Expertentipps

Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier