Schnelle Antwort
Sie haben eine herzförmige Gesichtsform, wenn Ihre Stirn den breitesten Teil Ihres Gesichts bildet und Ihr Gesicht zum Kinn hin allmählich schmaler wird. Stellen Sie sich Ihr Gesicht so vor, als hätte es die Proportionen eines Herzens – oben (Stirn) breiter und unten (Kinn) zu einer schmaleren, weicheren Spitze hin verjüngt, wie ein umgekehrtes Dreieck mit sanften Rundungen.
Wichtige Erkennungsmerkmale
Ihre Stirn ist der breiteste Teil Ihres Gesichts (ähnlich der Spitze eines Herzens).
Ihr Gesicht verjüngt sich allmählich in geschwungener Form von der Stirn zum Kinn.
Ihr Kinn erscheint schmaler und kleiner als Ihre Stirn und Ihre Wangenknochen.
Ihr Haaransatz kann einen leichten Witwenscheitel aufweisen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Finden Sie Ihre Gesichtsform sollte keine komplexen Messungen oder wissenschaftlichen Werkzeuge erfordern.
Mithilfe dieser Anleitung können Sie durch einfache Beobachtungen, die Sie mit Ihrem Spiegel und Alltagsgegenständen als Referenzpunkten durchführen können, leicht feststellen, ob Sie eine herzförmige Gesichtsform haben.
So bestimmen Sie die Form Ihres herzförmigen Gesichts (einfache Anleitung)
Wenn Sie direkt in den Spiegel schauen, zeigt Ihre herzförmige Gesichtsform eine breite Stirn, die den breitesten Teil Ihres Gesichts bildet.
Ihr Gesicht wird von der Stirn über die Wangenknochen bis hinunter zu einem kleineren Kinn allmählich schmaler.
Die Seiten Ihres Gesichts sind sanft nach innen gebogen und bewegen sich nach unten in Richtung Kinn, wodurch eine herzähnliche Silhouette entsteht.
Wenn Sie mit dem Finger über Ihr Gesicht fahren, werden Sie weiche Übergänge statt scharfer Winkel bemerken.
Von der Seite betrachtet bildet Ihre Stirn eine sanfte Kurve, die zu weniger ausgeprägten Wangenknochen führt.
Wenn Sie lächeln, bilden Ihre Wangen sanfte Rundungen, die die herzförmigen Proportionen bewahren.
Ihr Kinn erscheint im Vergleich zu Ihren oberen Gesichtszügen zarter und schmaler.
Der Bereich unter Ihren Wangenknochen verjüngt sich sanft, um eine weichere Spitze zum Kinn hin zu bilden.
Frontansichtstest
Stellen Sie sich vor Ihren Spiegel und überprüfen Sie mit Ihren Fingern drei einfache Punkte in Ihrem Gesicht.
Legen Sie Ihre Zeigefinger an Ihre Schläfen. Das ist die breiteste Stelle Ihres Gesichts.
Bewegen Sie Ihre Finger zu den äußeren Rändern Ihrer Wangenknochen – beachten Sie, dass diese etwas schmaler sind als Ihre Stirn.
Legen Sie Ihre Finger zum Schluss an die Winkel Ihres Kiefers. Dies sollte der schmalste Bereich sein und sich in Richtung Ihres Kinns verjüngen.
Profilansichtstest
Betrachten Sie Ihr Gesicht von der Seite mithilfe eines zweiten Spiegels oder eines Seitenansichtsfotos. Beachten Sie, wie Ihre Stirn eine sanfte Kurve bildet, die zu Ihrem Nasenrücken führt.
Von der Seite betrachtet liegt Ihr Kinn im Vergleich zur Stirn etwas weiter hinten. Die Seitenansicht betont die allmähliche Verengung von der Stirn zum Kinn.
Maße und Proportionen für herzförmiges Gesicht (professionelle Analyse)
Wenn wir die Proportionen betrachten, weist ein herzförmiges Gesicht ausgeprägte Verhältnisse auf, die es von anderen Gesichtsformen unterscheiden.
Die Breite der Stirn beträgt typischerweise das 1.5-fache der Breite des Kinns, wodurch die charakteristische umgekehrte Dreieckssilhouette entsteht.
Um das ins rechte Licht zu rücken: Wenn Ihr Kinn an der breitesten Stelle 4 cm breit ist, dann hat Ihre Stirn einen Durchmesser von etwa 6 cm.
Auch die Gesamtlänge Ihres Gesichts spielt eine wichtige Rolle. Bei einem herzförmigen Gesicht beträgt die Gesamtlänge vom Haaransatz bis zum Kinn normalerweise etwa das 1.3- bis 1.4-fache der Breite der Stirn.

Dadurch entsteht ein ausgewogenes vertikales Verhältnis, das die horizontale Verjüngung von der Stirn zum Kinn ergänzt. Bei einer Stirnbreite von 6 Zoll beträgt Ihre Gesichtslänge beispielsweise normalerweise zwischen 7.8 und 8.4 Zoll.
Ihre Wangenknochen sind ein weiterer wichtiger Messpunkt. Bei einem herzförmigen Gesicht liegen sie bei etwa 55-60 % der gesamten Gesichtslänge, gemessen vom Kinn aufwärts.

Diese Positionierung trägt zu der sanften Innenkurve bei, die die Herzform charakterisiert.
Für die praktische Messung zu Hause eignet sich eine normale Kreditkarte hervorragend als Messinstrument. Ein typisches herzförmiges Gesicht misst etwa 1.75 Kreditkarten an der Stirn und etwa eine Kreditkartenbreite am Kinn. Die gesamte Gesichtslänge beträgt im Allgemeinen etwa 2 bis 2.25 Kreditkarten.
Das Gesicht kann auch vertikal in Drittel unterteilt werden, vom Haaransatz bis zu den Augenbrauen, von den Augenbrauen bis zur Nasenspitze und von der Nasenspitze bis zum Kinn.

Bei einem herzförmigen Gesicht bleiben diese Drittel relativ gleich lang, das untere Drittel weist jedoch ein deutliches Muster der Verengung auf, während das obere Drittel die breitesten Maße des Gesichts aufweist.
Um konkrete Zahlen zu erhalten: Bei einem herzförmigen Gesicht beträgt die Stirn an ihrer breitesten Stelle 5.5 bis 6.5 Zentimeter, während das Kinn an den Kieferwinkeln 14 bis 16.5 Zentimeter misst. Die gesamte Gesichtslänge beträgt vom Haaransatz bis zur Kinnspitze normalerweise 3.5 bis 4.5 Zentimeter.
Diese Maße dienen eher als Richtlinien denn als strenge Regeln. Es gibt natürliche Variationen und Ihr Gesicht kann leichte Abweichungen aufweisen, hat aber dennoch insgesamt eine herzförmige Form.
Der Schlüssel liegt im Verhältnis dieser Maße zueinander, insbesondere in der charakteristischen Verjüngung von einer breiteren Stirn zu einem schmaleren Kinn.
Die Anatomie eines herzförmigen Gesichts verstehen
Die markante herzförmige Gesichtsform ist das Ergebnis spezifischer Knochenstrukturmerkmale.
Die Schläfenbeine an der Stirn erzeugen die charakteristische Breite der oberen Gesichtshälfte, während ein zierlicherer Unterkiefer (Kieferknochen) die schmalere untere Gesichtshälfte formt.
Die Jochbeine (Wangenknochen) sitzen hoch, sind aber weniger ausgeprägt als bei rautenförmigen Gesichtern, sodass ein sanfter Übergang entsteht, wenn sich das Gesicht nach unten verjüngt.
Die zugrunde liegende Struktur umfasst:
- Ein breiterer Stirnknochen sorgt für Breite der Stirn
- Hoch angesetzte, aber mäßig ausgeprägte Jochbögen
- Eine sich verengende Unterkieferstruktur
- Ein zarterer Kinnvorsprung (Kinnknochen)
Durch diese Kombination von Merkmalen entsteht der für herzförmige Gesichter typische Effekt der allmählichen Verjüngung, bei dem die Schläfenbreite sanft über die Wangenknochen in eine feinere Kinnstruktur übergeht.
Gesichtszüge und Knochenstruktur bei herzförmigen Gesichtern
Bei der herzförmigen Gesichtsform geht es nicht nur um die Gesamtsilhouette – sie wird stark von der darunterliegenden Knochenstruktur und der Art und Weise beeinflusst, wie einzelne Gesichtszüge zusammenwirken.
Das Verständnis dieser Zusammenhänge hilft dabei, ein vollständigeres Bild Ihrer Gesichtsform zu erhalten.
Stirn- und Schläfenbereich
Die charakteristische Breite eines herzförmigen Gesichts beginnt mit den Schläfenknochen. Diese Knochen sorgen für ein breiteres oberes Gesicht, das sich normalerweise bis knapp über die äußeren Augenwinkel erstreckt.
Der Stirnknochen hat eine sanfte Kuppelform, die manchmal von einer leichten Vorwölbung an den Schläfen begleitet wird, was zur charakteristischen breiten Stirn herzförmiger Gesichter beiträgt.
Augenpartie
Bei herzförmigen Gesichtern sind die Augenhöhlen aufgrund der breiteren oberen Gesichtsstruktur oft etwas weiter auseinander.
Die Brauenwülste weisen typischerweise eine sanfte Kurve und keinen ausgeprägten Überhang auf und tragen so zu einem sanften Übergang von der Stirn zu den Augen bei.
Der Abstand zwischen Ihren Augen beträgt in der Regel etwa eine Augenbreite und erscheint im Verhältnis zur breiteren Stirn ausgeglichen.
Nasenstruktur
Der Nasenrücken weist bei herzförmigen Gesichtern typischerweise ein gemäßigtes Profil auf, das weder zu ausgeprägt noch zu flach ist.
Diese ausgewogene Nasenstruktur ergänzt die allmähliche Schmalerwerden des Gesichts.
Die Breite der Nase harmoniert normalerweise gut mit der schmaler werdenden unteren Gesichtshälfte, sodass harmonische Proportionen entstehen, während sich das Gesicht nach unten verjüngt.
Wangenknochenarchitektur
Während die Wangenknochen bei herzförmigen Gesichtern hoch im Gesicht sitzen, sind sie weniger ausgeprägt als bei rautenförmigen Gesichtern.
Die Jochknochen (Wangenknochen) bilden einen sanften Übergangspunkt, an dem das Gesicht seine charakteristische Innenkurve zum Kinn hin beginnt.
Diese Knochenstruktur trägt dazu bei, das für Herzformen charakteristische weiche und geschwungene Erscheinungsbild zu erhalten.
Kiefer- und Kinnbildung
Bei herzförmigen Gesichtern wird der Unterkiefer (Kieferknochen) zunehmend schmaler und hat einen weniger ausgeprägten Winkel als bei quadratischen oder rechteckigen Gesichtsformen.
Das Kinnbein oder der Kinnvorsprung ist typischerweise zierlicher und spitzer und entsteht durch eine schmalere Unterkieferstruktur, die die charakteristische herzförmige Spitze bildet.
Ohrplatzierung
Bei herzförmigen Gesichtern liegt die Position der Ohren typischerweise auf der schmaler werdenden Seite des Gesichts.
Die Ohren sitzen normalerweise in einem Winkel, der der sich verjüngenden Linie des Gesichts folgt, wobei die Oberseite der Ohren ungefähr auf einer Linie mit den Augenbrauen liegt und die Ohrläppchen in der Nähe der Nasenspitze enden.
Diese Platzierung trägt dazu bei, trotz der unterschiedlichen Breite des Gesichts ausgewogene Proportionen aufrechtzuerhalten.
Einfluss der Knochenstruktur
Ihre zugrunde liegende Knochenstruktur bestimmt, wie ausgeprägt diese herzförmigen Merkmale erscheinen.
Die breiteren Schläfen- und oberen Jochbeinknochen erzeugen die breite Stirn, während der allmählich schmaler werdende Jochbogen zur sich verjüngenden Wirkung des Gesichts beiträgt.
Die feinere Struktur des Unterkiefers führt zu einem schmaleren Kinn und die sanften Rundungen der Augenhöhlenknochen tragen zu weichen Übergängen zwischen den Gesichtsebenen bei.
Häufige Variationen herzförmiger Gesichtsformen
Herzförmige Gesichter weisen zwar gemeinsame Grundmerkmale auf, doch natürliche Variationen führen zu einzigartigen Ausprägungen dieser Gesichtsstruktur.
Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie Ihren speziellen herzförmigen Gesichtstyp besser identifizieren und Ihre Styling-Entscheidungen entsprechend optimieren.
Klassische Herzformvariationen
Die auffälligsten Unterschiede bestehen in der Kinnstruktur.
Einige herzförmige Gesichter zeichnen sich durch ein ausgeprägt spitzes Kinn aus, das für eine dramatischere Verjüngung sorgt, während andere eine weichere, rundere Kinnspitze aufweisen, die die schmale untere Gesichtshälfte beibehält, aber sanftere Konturen bietet.
Keines von beiden ist „richtiger“ – beides sind natürliche Variationen der Herzform.
Variationen der Stirnbreite
Die charakteristische breite Stirn von Herzgesichtern kann in ihrem Ausdruck variieren. Einige Herzformen weisen einen dramatischen Breitenunterschied zwischen Stirn und Kinn auf, was markante Proportionen erzeugt.
Andere weisen ein subtileres Verhältnis auf, mit einer mäßig breiteren Stirn, die einen weicheren Herzformeffekt erzeugt.
Der Haaransatz kann eine gerade Linie bilden, eine sanfte Kurve aufweisen oder eine Witwenspitze haben, wobei immer die herzförmige Charakteristik erhalten bleibt.
Übergangsherzformen
Manche Gesichter kombinieren herzförmige Merkmale mit Elementen anderer Gesichtsformen, wodurch markante Hybridformen entstehen.
Möglicherweise haben Sie eine herz-ovale Kombination, die die breite Stirn einer Herzform zeigt, jedoch eine allmählichere Verjüngung aufweist, die typisch für ovale Gesichter ist.
Ebenso zeichnen sich Herz-Diamant-Kombinationen durch ausgeprägte Wangenknochen aus, behalten aber gleichzeitig die charakteristischen Proportionen der Herzform bei.
Asymmetrische Herzformen
Eine perfekte Gesichtssymmetrie ist in der Natur selten und herzförmige Gesichter weisen häufig leichte Asymmetrien auf, die Charakter verleihen, ohne die allgemeine Klassifizierung als Herzform zu beeinträchtigen.
Eine Seite des Kiefers weist möglicherweise einen leicht anderen Winkel auf oder ein Wangenknochen sitzt möglicherweise geringfügig höher.
Diese natürlichen Asymmetrien tragen zur Einzigartigkeit des Gesichts bei, bleiben aber innerhalb der Parameter der Herzform.
Einfluss der Gesichtszüge
Die Platzierung und Größe der Gesichtszüge kann zu subtilen Variationen in der Darstellung der Herzform führen.
Weiter auseinander stehende Augen können die breitere Stirn betonen, während ein stärkerer Nasenrücken die zentrale Gesichtsachse stärker definieren kann.
Vollere Lippen können die Kinnpartie weicher erscheinen lassen, während ausgeprägte Wangenknochen die sich verjüngende Wirkung des Gesichts betonen können.
Höhen- und Tiefenvariationen
Herzförmige Gesichter unterscheiden sich auch in ihren vertikalen Proportionen und ihrer Tiefe.
Einige weisen längere Proportionen mit einer erweiterten Stirn-Kinn-Länge auf, während andere eine kompaktere vertikale Struktur aufweisen.
Auch die Tiefe der Gesichtsebenen – also wie weit die Gesichtszüge vom Gesicht abstehen – kann variieren, wodurch unterschiedliche Schattenmuster entstehen, die herzförmigen Merkmale jedoch erhalten bleiben.
Styling-Guide für herzförmige Gesichter
Frisuren-Empfehlungen
Die ideale Frisuren für herzförmige Gesichter Schaffen Sie Gleichgewicht, indem Sie die Breite an der Stirn reduzieren und gleichzeitig Volumen in der Nähe des Kinns hinzufügen.
Die strukturierte Tolle verleiht dem Haar Höhe und Volumen und lenkt die Aufmerksamkeit von der breiteren Stirn ab.
Seitlich gescheitelte Wellen umrahmen das Gesicht elegant, während der nach hinten gekämmte Stil ein elegantes, professionelles Erscheinungsbild bietet, das durch die Betonung der Krone für Ausgewogenheit sorgt.
Für dramatischere Optionen sorgt der Pompadour für Höhe, die den breiteren oberen Teil ausgleicht, während ein Curly Top Fade die natürliche Textur zelebriert und gleichzeitig die Seiten ordentlich hält.
Mittellange Wellen verleihen natürliche Bewegung und Volumen und verteilen es gleichmäßig im Gesicht.
Bart-Styling
Ein vollerer Bart verleiht der unteren Gesichtshälfte Struktur und ist besonders vorteilhaft für die schmalere Kinnpartie herzförmiger Personen.
Inspiration finden Sie unter Herz Gesicht Form Prominente wie Chris Hemsworth und Nick Jonas.
Lassen Sie das Haar im Kinn- und Kieferbereich voller wachsen, ganz nach dem Ansatz von Chris Hemsworth, oder ziehen Sie wie Nick Jonas eine präzise Länge von 5 mm in Betracht, um Definition ohne Schwere zu erzielen.
Brillenauswahl
Wählen Sie Rahmen, die unten breiter sind oder abgerundete Kanten haben, um Ihre breitere Stirn auszugleichen.
Vermeiden Sie kopflastige Brillengestelle oder Schnitte, die die Stirnpartie zusätzlich verbreitern.
Für herzförmige Gesichter eignen sich vor allem Aviator-Modelle und modifizierte Wayfarer-Modelle.
Halsband-Empfehlungen
Besonders gut eignen sich Spagatkragen, da sie horizontale Linien erzeugen, die dem unteren Gesichtsbereich mehr Breite verleihen.
V-Ausschnitte strecken das Gesicht und lenken die Aufmerksamkeit nach unten, wodurch die breitere Stirn ausgeglichen wird.
Spitzkragen mit moderater Weite bieten Vielseitigkeit sowohl für die Freizeit als auch für formelle Anlässe und schaffen gleichzeitig klare Linien, die die natürliche Verjüngung Ihres Gesichts unterstreichen.
Für die Freizeit eignen sich Rundhals- und U-Ausschnitte gut, vermeiden Sie jedoch sehr hohe, enge Kragen, die die Schlankheit Ihres Kinns betonen können.
Wählen Sie für formelle Anlässe einen halboffenen oder Haifischkragen, der für horizontale Balance sorgt, ohne Ihre natürlichen Gesichtsproportionen zu überwältigen.
Vermeiden Sie extrem breite Kragen, die mit der Breite Ihrer Stirn konkurrieren könnten, oder sehr schmale spitze Kragen, die die sich verjüngende Wirkung Ihres Gesichts betonen können.
Herzförmiges Gesicht im Vergleich zu anderen Gesichtsformen
Wenn Sie ein herzförmiges Gesicht von anderen Gesichtsstrukturen unterscheiden möchten, hilft Ihnen das Verständnis der wichtigsten Unterschiede dabei, Ihre wahre Gesichtsform zu erkennen.
Bei jedem Vergleich werden deutliche Merkmale deutlich, die die Herzformen voneinander unterscheiden.
Herz vs. Quadrat
Quadratische Gesichter Behalten Sie gleichmäßige Proportionen über Stirn, Wangenknochen und Kiefer bei, sodass eine kastenartige Struktur mit klaren Winkeln entsteht.
Im Gegensatz dazu verjüngen sich Herzformen dramatisch, beginnend mit einer breiteren Stirn und sich zunehmend verjüngend bis zu einer ausgeprägten Kinnspitze.
Während eckige Flächen auf jeder Ebene starke horizontale Linien bilden, fließen Herzformen mit sanften Rundungen nach innen.
Herz vs. Oval
Obwohl beide Formen elegant wirken können, unterscheiden sich ihre Proportionen erheblich. Ovale Gesichter weisen ausgewogene Breitenübergänge zwischen Stirn, Wangenknochen und Kiefer auf und erzeugen so eine eiförmige Symmetrie.
Herzformenbeginnen jedoch an der Stirn deutlich breiter, bevor sie sich nach unten verjüngen, wodurch die charakteristische Balance des Ovals zerstört wird.
Am deutlichsten wird der Unterschied an der Stirn, wo die Herzform deutlich breiter ist.
Herz gegen Diamant
Diese Formen werden oft verwechselt, aber der Unterschied liegt an ihren breitesten Stellen. Diamantgesichter erreichen ihre maximale Breite an den Wangenknochen und erzeugen dramatische Winkel in der Mitte des Gesichts, bevor sie sich nach oben und unten verengen.
Herzformen hingegen sind an der Stirn am breitesten und verjüngen sich allmählich über die Wangenknochen bis zum Kinn. Man kann es als Umkehrung der Proportionen einer Raute betrachten.
Herz vs. Dreieck
Dreiecks- und Herzformen stellen entgegengesetzte Strukturen dar. Dreieckige Gesichter Sie sind am Kiefer am breitesten und bilden eine starke Basis, die sich nach oben hin zu einer kleineren Stirn verjüngt.
Herzformen kehren dieses Muster vollständig um. Sie beginnen mit der breitesten Stelle an der Stirn und verjüngen sich nach unten zu einem schmalen Kinn. Diese Formen spiegeln die Merkmale der anderen wider.
Herz vs. Rund und Rechteck
Runde Gesichter behalten von oben nach unten gleichmäßige Kurven bei, während die Herzen eine deutliche Verjüngung aufweisen.
Rechteckige Flächen Die Seiten sind über die gesamte Länge parallel und bilden einen Kontrast zu den Innenkurven des Herzens.
Während runde Gesichter weiche, durchgehende Rundungen bilden und Rechtecke gerade Linien aufweisen, kombinieren Herzformen Elemente von beidem – sie beginnen breit und fließen mit sanften Rundungen nach innen zu einer definierten Spitze.
Häufig gestellte Fragen zu herzförmigen Gesichtsformen
F: Kann sich meine Gesichtsform mit der Zeit verändern?
A: Ja, Ihre herzförmige Gesichtsform kann mit zunehmendem Alter und Gewichtsschwankungen leicht anders aussehen. Während die zugrunde liegende Knochenstruktur konstant bleibt, können Veränderungen der Gesichtsfettverteilung und des Muskeltonus Ihre herzförmigen Merkmale mildern oder betonen.
F: Wie kann ich meine breite Stirn minimieren?
A: Strategisches Haarstyling, insbesondere mit seitlich geschwungenen Ponys oder strukturierten Stufen, kann helfen, die Breite der Stirn auszugleichen. Pflegetechniken, die Volumen auf Kinnhöhe verleihen, können ebenfalls zu besseren Gesamtproportionen führen.
F: Hilft Gesichtsbehaarung, ein herzförmiges Gesicht auszugleichen?
A: Ja, ein vollerer Bartwuchs im Kiefer- und Kinnbereich trägt dazu bei, der unteren Gesichtspartie mehr Breite zu verleihen und so ein besseres Gleichgewicht mit Ihrer breiteren Stirn zu schaffen.
F: Kann ich bei einer herzförmigen Gesichtsform meine Haare sehr kurz tragen?
A: Buzz Cuts können bei herzförmigen Formen gut aussehen, betonen aber die Gesichtsproportionen stärker. Wenn Sie sich für einen sehr kurzen Schnitt entscheiden, sollten Sie oben etwas Länge lassen, um Ihre Gesichtszüge auszugleichen.
Immernoch nicht sicher?
Probieren Sie unsere schnellen und kostenloses Quiz zur Gesichtsform speziell für Männer entwickelt, die ihre Gesichtsform ohne komplexe Messungen bestätigen möchten.
Das Quiz verwendet einfache visuelle Vergleiche und leicht zu beantwortende Fragen, um Ihre genaue Gesichtsform zu bestimmen.
Unsere Gesichtsformanalyse berücksichtigt mehrere Winkel und Merkmale, um Ihnen genaue Ergebnisse zu liefern.
Stilberatung durch Experten
Das Verständnis Ihrer herzförmigen Gesichtsform ist nur der erste Schritt zur Optimierung Ihres Aussehens.
Unser Professionelles Gesichtsformanalyse-Paket bietet eine fachmännische Beurteilung Ihrer Gesichtszüge und ermittelt genau, wie Sie Ihr Haar, Ihren Bart und Ihre Accessoires stylen müssen, um Ihre herzförmigen Proportionen zu unterstreichen.
Für eine komplette Stilveränderung, unsere Signatur Komplettes Bildtransformationspaket beinhaltet eine Gesichtsformanalyse sowie eine personalisierte Farbanalyse, eine Bewertung der Körperform und umfassende Stil-Empfehlungen, die auf Ihre einzigartigen Merkmale zugeschnitten sind.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.