Was ist Gothic-Stil?
Der Gothic-Stil ist eine besondere Art sich zu kleiden, die von Bildern der gotischen Architektur und Literatur sowie von visuellen Elementen aus der Romantik, dem Mittelalter, der Edwardianischen, Viktorianischen und Elisabethanischen Epoche inspiriert ist.
Der Gothic-Modestil orientiert sich ästhetisch an Spiel- und Horrorfilmen des 19. Jahrhunderts sowie an der Rock-, Punk-, New Wave- und New Romantic-Musikszene der späten 70er Jahre.
Ursprünge der Gothic-Ästhetik
Die 'Gotisch' tauchte erstmals in der italienischen Literatur (15. Jahrhundert) auf und beschrieb die Ästhetik germanischer Stämme wie der Goten und Westgoten.
Später wurde der Begriff im Zusammenhang mit dem Architekturstil des „Französischen Bauens“ verwendet, dessen Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und Strebepfeiler ein Gefühl von Erhabenheit und Mysterium vermitteln.
In der Belletristik des 19. Jahrhunderts wurde der Begriff „Gothic“ wiederbelebt, um verfallene Burgen mit düsteren Friedhöfen darzustellen, wo übernatürliche Wesen in dunkler, extravaganter Gewandung ein Leben voller Mysterien, Spannung und Schrecken führten.
Die erste Verwendung des Begriffs „Goth“ im Zusammenhang mit Musik geht jedoch auf einen Artikel von John Stickney zurück, der am 24. Oktober 1967 in der von Studenten geführten Zeitung „The Williams Record“ veröffentlicht wurde.
Der Gothic-Kleidungsstil wurde von Post-Punk-Bands wie Siouxsie and the Banshees, Magazine und Joy Division gefördert und begann in den späten 1970er-Jahren als einzigartiger Stil mit rebellischen Outfits in dunkler Kleidung anerkannt zu werden.
Obwohl es keinen bestimmten Zeitpunkt gibt, der als Beginn des Gothic-Modestils anerkannt ist, wird die Single „Bela Lugosi’s Dead“ der Band Bauhaus aus dem Jahr 1979 als Katalysator genannt.
Inspiriert durch Mode im viktorianischen Zeitalter – insbesondere die Trauerkleidung mit engen schwarzen Miedern über Korsetten und schwarzen, mit Rüschen verzierten weiten Röcken. Die einzigartige Ästhetik des Gothic-Stils stellte das genaue Gegenteil des farbenfrohen Disco-Genres der 80er-Jahre-Mode dar.
Durch die Darstellung der dunklen, rebellischen, extravaganten und mysteriösen Seite des Menschen ermöglichte der Gothic-Stil seinen Trägern, sich von anderen – sprich: von der „Mainstream-Kultur“ – abzuheben.
Gothic-Modestil über Jahrzehnte hinweg
Die Ursprünge des Gothic-Modestils liegen in der britischen Post-Punk-Musikszene der frühen 80er Jahre, die durch eine dunkle, untote, androgyne Ästhetik gekennzeichnet ist.
Während die frühen Gothic-Looks rein von der viktorianischen Trauerkleidung inspiriert waren, begann sich der Look zu verändern, als er von der Rock- und Punk-Subkultur und ihren rebellischen Ansichten übernommen wurde.
Der Gothic-Look wurde kantig und umfasste Kampfstiefel, mit Stacheln besetzte Armbänder, Halsketten, voluminöse und exotische Frisuren und den lauten und starken Make-up-Stil des „New Romantic“.
Gothic-Mode in den 1980er Jahren
In den 80er Jahren spielte der Batcave Club, ein wichtiger Treffpunkt der Gothic-Subkultur im Londoner Stadtteil Soho, eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung des Gothic-Modestils.
In den 80er Jahren zeichnete sich der Gothic-Modestil durch eine stimmungsvolle Farbpalette aus, die aus schwarzer Trauerkleidung, Samtumhängen, zerrissenen Oberteilen, Lederjacken, abgenutzten Lederhosen und schwarzen Jeans bestand.
Der Gothic-Kleidungsstil wurde durch dunklen Eyeliner und Lippenstift, toupierte oder hochgesteckte Haare, Netzstrümpfe oder zerrissene Strümpfe und festes Schuhwerk, insbesondere schwarze Doc Martens oder Winklepicker-Stiefel aus Leder, ergänzt.
Sioux aus „Siouxsie and the Banshees“, genannt „Die Mutter der Goten“, war maßgeblich an der Popularisierung des Gothic-Looks in den 80er Jahren beteiligt.
Ihr Gothic-Look bestand aus schwarzer Lederkleidung im Used-Look, Netzstrümpfen, Kampfstiefeln, mit Spikes besetzten Lederarmbändern, Cat-Eye-Make-up, tiefrotem Lippenstift auf blasser Haut und voluminösem, toupiertem Haar.
Der Gothic-Modestil für Männer wurde von Gothic-Rockmusikern wie Peter Murphy von Bauhaus (dem „Godfather of Goth“), Robert Smith von The Cure und Nik Fiend (alias Jonny Slut) von Alien Sex Fiend geprägt.
Der Look bestand aus dunklen Anzügen, zerrissenen T-Shirts, schwarzen Lederjacken oder Mänteln, Lederhosen oder schwarzen Jeans und Kampfstiefeln oder schwarzen Winklepickern aus Leder.
Das Make-up und die Frisur des Jahrzehnts spiegelten die Trends der weiblichen Gothic-Szene wider: dunkler Eyeliner, blasse Haut, dunkelroter Lippenstift und toupiertes Haar.
Gothic-Mode in den 90er Jahren
In den 1990er Jahren begannen die Massenmedien, die Ästhetik und Moderichtung der Gothic-Bewegung durch thematische Filme, Gothic-Geschichten und Fernsehsendungen zu fördern.
Immer mehr Musikbands und Promis übernahmen den Gothic-Modestil, auch wenn ihre Musik nicht Gothic war. Zu den berühmtesten zählen Marilyn Manson, PJ Harvey, Manic Street Preachers und Nine Inch Nails.
Filme und Fernsehsendungen wie „Edward mit den Scherenhänden“ (1990) "Die Addams Familie" (1991 - 1998) „Das Handwerk“ (1996) und „Schlafende Höhle“ (1999) hat die Gothic-Subkultur in den Mainstream gebracht.
Der Gothic-Look der 90er Jahre war von den Subkulturen Grunge, Emo, Industrial und Dance beeinflusst, daher kamen schlichte Miniröcke und bauchfreie Oberteile mit Spitzen und Neonstreifen.
Die Popularität der Gothic-Subkultur und des Gothic-Stils in den 90er Jahren inspirierte High-End-Designerlabels dazu, die Gothic-Ästhetik in ihre Kollektionen zu integrieren.
Einige dieser ikonischen Kollektionen sind Jean Paul Gaultier Frühjahr 1994, Comme des Garçons Herbst 1997, Alexander McQueen Herbst 1997, Balenciaga Herbst 1998 und Olivier Theyskens Frühjahr 1999.

Gegen Ende der 90er Jahre entstanden Gothic-Unterstile wie Mall Goth – eine Kombination aus Gothic- und Mainstream-Kleidung – und Cybergoth, eine Fusion aus klassischem Gothic mit Rave- und Industrial-Ästhetik.
Gothic-Mode in den 2000er Jahren
In den 2000er Jahren richtete sich der Fokus erneut auf den frühen Gothic-Modestil und die klassische schwarz-rote Farbpalette, die sich in gestreiften Overknee-Strümpfen, schwarzen Korsetts mit roten Stickereien und Verzierungen sowie schwarzem und rotem Lidschatten äußerte.
In den 2000er Jahren kam es auch zu einem Wandel im Hinblick auf die Augenbrauen im Gothic-Stil hin zu einem dünnen oder rasierten Look und zu Frisuren, die von schwarz gefärbtem Haar zu zweifarbigen Haarfarben und Dreadlocks übergingen.
Cut-out-Handschuhe blieben ein unverzichtbares Accessoire im Gothic-Look und ergänzten Gothic-Outfits ideal.
Die ästhetische Rückkehr des Stils zu seinen Wurzeln im viktorianischen Zeitalter führte Mitte der 2000er und Anfang der 2010er Jahre zur Entstehung neuer Variationen des klassischen gotischen Stils.
Zu diesen Variationen gehören der Gothic- und der japanische Lolita-Stil, die die dunklen Muster und Motive der viktorianischen Gothic-Ästhetik mit der Eleganz und Niedlichkeit des Lolita-Stils kombinieren.
Weitere bemerkenswerte Variationen waren SteamGoth und die gotische Interpretation des Steampunk-Stils, die beide eine Mischung aus historischen Mustern mit einem futuristischen, industriellen Flair darstellen.
Während Gothic-Kleidung in den 80ern und 90ern noch selbst gemacht wurde, erfreuten sich Gothic-Bekleidungsmarken wie Tripp NYC und Online-Shops wie Hot Topic in den späten 90ern bis Mitte der 2000er großer Beliebtheit, insbesondere unter Mallgoths in den USA.
Gothic-Mode in den 2010er Jahren
In den 2010er Jahren kam es zum Aufstieg der „Corp Goths“, ein Begriff, der zur Beschreibung der frühen Goths geprägt wurde, die heute, in ihren späten 30ern und 40ern, ein Leben in einem Unternehmen führten.
Die Ästhetik und der Stil der Gothic-Unternehmen wurden an die Bürokleidung angepasst: graue Blazer, schwarze Hemden mit Knopfleiste, formelle schwarze Hosen mit silbernen Reißverschlüssen, schwarze Krawatten und weniger voluminöse Haarschnitte.
Das Ende des Jahrzehnts war geprägt von der Popularisierung des Pastel-Gothic-Stils durch E-Boys und E-Girls – junge Online-Gamer – in Online-Communitys wie Tumblr und VK.
Der Unterstil Pastel Goth verbindet Gothic-Mode mit der Kawaii-Ästhetik („süß“) aus japanischen Anime und Cosplay und bevorzugt weichere Farbtöne wie Lavendel und Babyrosa.
Die wachsende Hip-Hop- und Straßenkultur der späten 2010er Jahre beeinflusste und diversifizierte den Gothic-Modestil.
Health Goth entstand als Fusion aus Athleisure-Kleidung und Gothic-Ästhetik, wobei schwarzer Sportbekleidung und schlanken, futuristischen Designs der Vorzug gegeben wurde.
Ghetto Goth, ein weiterer Unterstil, der in diesem Jahrzehnt entstand, kombinierte die Zweckmäßigkeit und Lässigkeit der Straßenkleidung mit der dunklen Ästhetik und Symbolik der Gothic-Mode.
Moderner Gothic-Modestil
Die moderne Version des Gothic-Stils ist durch Experimente gekennzeichnet, die sich in durchsichtigen schwarzen Trauerkleidern aus Spitze, aufwendig bestickten Reifröcken, weißen Stachelhalsbändern und schwarz-rot karierten Lolita-Kleidern widerspiegeln.
Auch der Lederüberzug, eine Technik des Designers Noir Kei Ninomiya, hat seinen Platz in der aktuellen Gothic-Garderobe gefunden.
Der aktuelle Stil umfasst Trauerschleier aus Spitze, ungleiche Beinwärmer, Plateaustiefel und Turnschuhe, Silberketten, Stammesaccessoires und Matrix-Sonnenbrillen in einer einzigartigen Ästhetik des modernen Gothic.
Das Make-up ist dramatisch, mit übertriebenem schwarzen Eyeliner in Flügelform, Frisuren von Seitenrasuren bis zu rasierten Augenbrauen und langen, stacheligen Nägeln.
Eine weitere bedeutende Variante war der Modestil Tribal Goth, der traditionelle Gothic-Ästhetik mit an Bauchtanz erinnernden Themen verband.
Diese Fusion verleiht dem Gothic-Modestil eine einzigartige Dynamik, wobei die dunkle Ästhetik erhalten bleibt und gleichzeitig verschiedene kulturelle Einflüsse integriert werden.
Was ist Haute Goth?
„Haute Goth“ ist ein neuerer Begriff zur Beschreibung von Haute-Couture-Kreationen und Laufstegkollektionen, die vor allem von der Gothic-Mode inspiriert sind.
25 Gothic-Mode-Stile und -Variationen
Vom romantischen Flüstern der Viktorianischer Stil zum rebellischen Geist von Punk Mode und das futuristische Aussehen von Cybergoth, jeder Gothic-Unterstil schreit hier nach Makabrem, Romantik und Unkonventionalität.
1. Romantischer Gothic
Romantic Goth entstand in den 90er-Jahren als eigenständige Sub-Subkultur innerhalb der Gothic-Szene und war ein Kleidungsstil, der vom dramatischen Flair des viktorianischen und georgianischen Stils beeinflusst war.
Der Romantic-Gothic-Stil, dessen Ästhetik ihre Wurzeln in der viktorianischen und gotischen Literatur hat, verbindet das düstere Aussehen des traditionellen Gothic-Stils mit der Eleganz der georgianischen und viktorianischen Epoche.
Bei den romantischen Gothic-Farben dreht es sich um Schwarz mit Akzenten in tiefem Rot, Lila und Mitternachtsblau, was ein Gefühl von Melancholie und Vintage-Eleganz hervorruft.
Inspiriert von der romantischen Literatur des 19. Jahrhunderts, insbesondere den Werken von Edgar Allan Poe, Bram Stoker und Lord Byron, umfasst der Look Spitzenarbeiten, Samtkleider, schwarze Kleider und Korsetts im viktorianischen Stil.
Zur romantischen Gothic-Kleidung für Männer gehören Rüschenhemden, Samtjacken und Brokatwesten, die den viktorianischen Einfluss widerspiegeln.
2. Südlicher Goth
Anstatt sich auf das Übernatürliche oder Fantastische zu konzentrieren, ist die Mode des Southern Gothic von realen Ereignissen und gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus und Sexismus im amerikanischen Süden des 1800. Jahrhunderts inspiriert.
In einer einzigartigen Mischung aus traditioneller Gothic-Kleidung mit ästhetischen Einflüssen des amerikanischen Südens ist die Hauptfarbe Schwarz, akzentuiert mit Burgunderrot, Braun und Dunkelgrün, was die natürlichen Farbtöne der Landschaft des Südens widerspiegelt.
Die Kleidung der Männer im Southern Goth-Stil ist durch dunkle, maßgeschneiderte Anzüge und Hemden im Vintage-Stil gekennzeichnet, die mit Westen von Marken wie Gentleman’s Emporium kombiniert werden.
3. Soft Goth (Lässiger Goth)
Soft Goth oder Casual Goth bietet einen gedämpften Ansatz zur Gothic-Mode, indem der traditionelle Gothic-Stil mit Grau- und Naturpastelltönen vermischt wird, wodurch ein weniger intensiver, aber dennoch eindeutig gotischer Look entsteht.
4. Vampir-Goth
Vampire Goths bedienen sich ästhetischer Elemente aus Folklore und Mythologie, identifizieren sich mit Vampiren und imitieren sie.
Vampire Goths sind von legendären Vampirfilmen wie „Nosferatu“ und „Dracula“ von Bram Stoker beeinflusst.
Die Subkultur verwendet gelegentlich blutähnliches Make-up auf Gothic-Kleidung und Gesichtern, insbesondere bei Vampir-Gothic-Partys.
Eines der auffälligsten Merkmale dieser Subkultur ist die Modifizierung der Zähne: Vampir-Gothics schärfen ihre Zähne, um die typischen Vampirzähne nachzubilden.
Die unter Vampir-Gothics beliebten dunklen, lockigen Frisuren, gruseligen Zähnen und langen, spitzen Nägel verstärken die unheimliche Ästhetik und sorgen für einen dramatischen, gruseligen Effekt.
Aufwendige metallische Accessoires ergänzen den geheimnisvollen Look, während der blasse Teint, der von weiß bis gelblich reicht, das vampirische Aussehen verstärkt.
5. Cybergoth
Die Cybergoth-Subkultur entstand Ende der 1990er Jahre als futuristischer, lebendiger Ableger der traditionellen Gothic-Kultur.
Im Vergleich zum typischen Gothic-Look in Schwarz und Lila bevorzugen Cybergoths schwarze Lederkleidung und Accessoires in Neonfarben.
Der Stil bevorzugt im Dunkeln leuchtende Accessoires und kybernetische Verbesserungen wie Schutzbrillen, Gasmasken, Haarverlängerungen in Neonfarben, Plateaustiefel und Piercings.
Typische Kleidungsstücke wie „Cyberlocker“, Beinwärmer aus Pelz, Netzstrümpfe, gefärbte Kontaktlinsen, ultraviolettes Haar und Symbole für biologische Gefahren und Radioaktivität sind im Cybergoth-Stil allgegenwärtig.
Zu den prominenten Persönlichkeiten der Cybergoth-Community zählen Dani Filth, Rei Ayanami und Kerli.
6. Glamouröser Goth
Der Glam-Gothic-Look entstand in den späten 80ern durch die Verbindung der düsteren Untertöne der Gothic-Ästhetik mit der Opulenz des Glam Rock der 70er und der New-Romantic-Bewegung der 1980er.
Durch die Betonung dunkler, kirchlicher Symbole wie Kreuze und die Einbeziehung von Nieten und Leder geht die Farbpalette über das typische Dunkel hinaus und umfasst Rot, Pflaume, Schokoladenbraun und Bordeaux.
Inspiriert von New-Wave-Künstlern wie Ultravox, Visage und Gary Numan sowie Glam-Rock-Künstlern wie Alice Cooper und Lou Reed verfügen die Kleidungsstücke über eine subtile androgyne Note, ein charakteristisches Merkmal des Glam Goth.
Schmuck ist für den Glam-Gothic-Stil unverzichtbar: Halsketten mit Ösen, Spikes und Amuletten kombiniert mit schwarzen, geschnürten Kampfstiefeln mit Plateausohle, starkem Make-up und dandyhaften Outfits mit Rüschen.
7. Pastell Goth (Kawaii Goth)
Pastel Goth oder Kawaii Goth ist ein unverwechselbares Subgenre, das auf spielerische und farbenfrohe Weise traditionelle Gothic-Ästhetik mit japanischem Kawaii verbindet.
Zentral für die Pastel-Goth-Mode ist eine kontrastreiche Farbpalette, die Schwarz mit sanften Pastelltönen wie Babyrosa, Babyblau, Lavendel, Mintgrün und Flieder kombiniert.
Die Outfits bestehen aus einem schwarzen Oberteil mit okkulten oder religiösen Aufdrucken und einem Minirock in Schwarz und Pink.
Overknee-Strümpfe und ausgefallene Lederstiefel mit hohen Absätzen oder Plateauschuhe ergänzen dieses Ensemble.
Pastel Goth greift auf Gothic-Motive wie Totenkopf-Prints, Kreuzketten, Spikes und Halsbänder zurück und integriert sie in diese bonbonfarbene Ästhetik.
Eine bemerkenswerte Abweichung von den traditionellen Goths ist das Make-up: Statt des klassischen schwarz-weißen Gothic-Looks verwenden Pastel Goths rosa und hellblauen Lidschatten für eine weichere, jugendlichere Ausstrahlung.
Ebenso wird das Haar in Rosa-, Blau- oder Lilatönen gefärbt und mit Schwarz kombiniert, um die Mischung aus Dunkelheit und Pastelltönen zu verstärken.
Zu den bekanntesten Ikonen des Pastel Goth zählen Melanie Martinez, Venus Angelic, Jazmin Bean und Moriah Rose Pereira, auch bekannt als Poppy.
8. Hippie-Goth
Hippie Goth vereint zwei unterschiedliche kulturelle Ideologien – die sorglose, friedliebende Einstellung der Hippies und die intensive, mysteriöse Atmosphäre der Goths, wo böhmische Freiheit auf gotische Düsternis trifft.
Die strategische Gegenüberstellung von Licht kennzeichnet Mode, die in Richtung Hippie-Gothic geht, fließende Bohème-Kleidung mit unheimlich aussehender schwarzer Spitze, Leder und metallischen Verzierungen.
In diesem einzigartigen Look herrscht eine harmonische Balance zwischen Hell und Dunkel, Mystischem und Geerdetem.
Accessoires wie breitkrempige Hüte, Silberschmuck und dunkle Sonnenbrillen sind fester Bestandteil des Hippie-Gothic-Looks.
Hippie-Gothics bevorzugen fließende Hippie-Outfits mit Spritzern dunklerer, gotischer Elemente und Accessoires wie schwarzen Bandanas und übergroßen Ringen.
Darüber hinaus tendieren Haar- und Hautfarbe zu blassen und dunklen Tönen, was den charakteristischen Kontrast betont, der der Hippie-Gothic-Ästhetik innewohnt.
Hippie-Gothic-Modeikonen wie Brian Molko und Lorde haben den Look berühmt gemacht.
9. Corp Goth
Der Corp-Gothic-Modestil verbindet die sittsame Eleganz der Business-Kleidung mit dem fesselnden Reiz der Gothic-Mode und bietet einen anspruchsvollen Look, der dennoch mit einem Hauch dunkler Intrigen versehen ist.
Die Corporate-Gothic-Mode erkennt man an maßgeschneiderten schwarzen Anzügen oder Kleidern, die mit Gothic-Elementen wie Lederstiefeln, Halsketten und Silberschmuck ein elegantes, professionelles Image vermitteln.
Das Make-up im Corporate-Gothic-Bereich ist intensiv und dramatisch: kräftig rote Lippen und rauchige, faszinierende Augen.
Der Stil ermöglicht es Einzelpersonen, innerhalb der Grenzen eines professionellen Umfelds eine einzigartige Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig professionell und dennoch nonkonformistisch, geschäftlich und dennoch kreativ zu sein.
Hanako Arasaka, Dead Can Dance und Alexander McQueen haben den Corporate-Gothic-Stil beeinflusst, indem sie gezeigt haben, dass man Business-Kleidung mit Gothic-Ästhetik kombinieren und trotzdem einen professionellen Eindruck machen kann.
10. Viktorianischer Goth
Der viktorianische Gothic-Stil ist eine faszinierende Subkultur, die eine Aura antiker Eleganz ausstrahlt und von der im viktorianischen Zeitalter vorherrschenden schwarzen Trauerkleidung inspiriert ist.
Ein unverwechselbarer viktorianischer Gothic-Look umfasst lange, elegante Ballkleider, die die viktorianische Aristokratie, den Reichtum, den Status und eine Aura des Königlichen nachahmen.
Der Stil zeichnet sich durch schwarze Kleider aus aufwendig verarbeitetem Brokatstoff, komplett mit tailliertem Mieder und Korsett, begleitet von schwarzen Herrenanzügen aus.
Für einen Hauch von Geheimnis sorgen die Spitzenschleier und das dunkle, rauchige Augen-Make-up, die beide wesentlich zu dieser Vintage-Ästhetik beitragen.
Die bei den viktorianischen Goths üblichen Accessoires wie Ringe mit Totenkopfmotiven, T-Shirts mit verwelkten Rosen und silberner Kreuzschmuck spiegeln diese Faszination für den Tod und das Überirdische wider.
Auch Schmuck spielt bei diesem Stil eine wichtige Rolle: Stücke wie Choker-Halsketten verleihen dem Ensemble eine elegante Note.
Ähnlich wie traditionelle Goths haben viktorianische Goths blasse Haut und langes Haar und ihr Make-up besteht aus rauchigen Augen und weichen Lippen, was für eine feine Balance zwischen ausdrucksstark und subtil sorgt.
Als Hommage an die Eleganz und den aristokratischen Charme, die typisch für die viktorianische Ära sind, ragen Helena Bonham Carter und Vanessa Ives unter den berühmten Persönlichkeiten hervor, die den viktorianischen Gothic-Stil verkörpern.
11. Mittelalterlicher Goth
Der mittelalterliche Gothic-Stil ist vom dunklen Zeitalter inspiriert und stellt eine fesselnde Mischung aus düsterer Ästhetik und historischen Elementen dar.
Dieser einzigartige Stil verwendet eine Palette aus Schwarz oder dunklen Farbtönen, akzentuiert durch edle, strukturierte Stoffe wie Samt, Spitze und Leder, die an die Ära der Ritter und Burgen erinnern.
Zur typischen mittelalterlichen Gothic-Kleidung gehören lange, wallende Kleider und Umhänge, enganliegende Korsetts, an das Mittelalter erinnernde Tuniken und dramatische Umhänge, ergänzt mit Halsketten, Kronen, Schmuck und aufwendigen Kopfbedeckungen.
Dead Can Dance und Sharon den Adel zählen zu den Stilikonen der mittelalterlichen Gothic-Mode.
12. Gesundheit Gothic
Einer der faszinierendsten Ableger der Gothic-Subkultur ist das Aufkommen von Health Goth in den 2010er Jahren.
Das Trio teilte Bilder, die Hightech, dystopische Stile und Kunstwerke zeigten, wobei „Gesundheit“ Bilder von sterilen Umgebungen, Biomechanik und Transhumanismus heraufbeschwor.
Was als Internet-Meme begann, entwickelte sich zu einem realen Modephänomen: Der Modestil Health Goth präsentiert schwarze, futuristische Sportbekleidung, die ihre ästhetische Inspiration aus der Welt der Science-Fiction bezieht.
Die Designs erinnern an die Kostüme aus Kultfilmen wie „Matrix“ und „Blade Runner“, sind aber nicht nur Gothic-Rock-Fans vorbehalten; auch Liebhaber der Genres Hip-Hop, Grime, Techno und Electronica tragen diesen Trend.
Insgesamt ist Health Goth eine zeitgenössische Interpretation des Gothic-Looks für das 21. Jahrhundert und darüber hinaus, angelehnt an den sportlichen Gothic-Look, der Ende der 90er Jahre durch US-Metal-Bands wie Korn populär wurde.
Sogar Mainstream-Sportbekleidungsmarken wie Nike und Adidas haben den Trend aufgegriffen und produzieren Trainingsbekleidung im Health-Gothic-Stil.
13. Industrieller Goth (Rivethead)
Der Kleidungsstil „Rivethead“ (Industrial Goth) entstand in den 80er Jahren – parallel zur Gothic-Bewegung in den USA – und stellt eine einzigartige Verbindung eines dunkleren, raueren Ausdrucks mit der Strenge militärischer Ästhetik und industriellen Elementen der Großstädte dar.
Typisch für den Modestil der Rivetheads ist die Ästhetik der Punkmode, etwa farbig gefärbte Irokesenschnitte und Fetischkleidung aus schwarzem Leder und PVC.
Der Stil integriert moderne primitive Körpermodifikationen wie Tätowierungen und Piercings, um einen postapokalyptischen, dystopischen Einfluss hervorzuheben, der von Filmen wie „Mad Max“ und „Strange Days“ und Romanen wie „Sprawl“-Trilogie von William Gibson inspiriert ist.
Rivethead-Mode verkörpert eine reduzierte, utilitaristische Ästhetik als „Street Survival Wear“. Die Idee ist, mit so wenig Modeelementen wie möglich ein Statement abzugeben.
Zur männlichen Kleidung gehören schwarze, graue oder olivfarbene Tanktops, Cargohosen, Kampfstiefel, rasierte Köpfe oder Dreadlocks oder Irokesenschnitte.
Zu den Accessoires gehören Industrienägel, Schrauben, Zahnräder, Korsetts aus schwarzem PVC und Leder, Miniröcke und Stilettostiefel.
Der Stil wurde von Ikonen der Subkultur wie Marilyn Manson, Trent Reznor und Emily Autumn populär gemacht.
14. Emo-Gothic
Der in den späten 90ern und frühen 2000ern eingeführte Modestil Emo Goth basiert auf der Fusion von Emo-Ästhetik und Einflüssen der Goth-Musik.
Die Emo-Subkultur, die Abkürzung für Emotion oder Emotive Hardcore, hat ihre Wurzeln im Alternative Rock, Metal und Grunge und ist bei Teenagern sehr beliebt.
Stattdessen ist Emo-Gothic-Mode lässig und bequem und besteht aus einer Grundgarderobe sowie Röhrenjeans, Band-T-Shirts und Converse-Sneakern oder -Stiefeln.
Dennoch weist die Emo-Gothic-Mode eine dunklere, elegantere Gothic-Ästhetik auf.
Dunkles Augen-Make-up und dunkles Haar, entweder glatt oder voluminös gestylt, sind keine Seltenheit.
Zu den Accessoires gehören Symbole der Gothic-Kultur, beispielsweise Totenköpfe, Fledermäuse und Särge.
Lederaccessoires oder -jacken sowie mit Nieten besetzte Armbänder und Gürtel können dem Look einen Hauch von Punk-Kante verleihen.
Piercings an Nase, Augenbrauen, Lippen und Ohren sind üblich und wie bei anderen Gothic-Typen ist blasse Haut ein charakteristisches Merkmal der Emo-Gothics.
15. Trübsinniger Gothic
Mopey Goths gelten als archetypische Vertreter der Gothic-Subkultur und zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Gefühl aus, nicht in die Gesellschaft zu passen. Sie verwenden die Farbe Schwarz symbolisch und assoziieren sie mit Trauer und Melancholie.
Schwarzer Eyeliner wird auf blasse Haut aufgetragen und bildet einen Kontrast zur dunklen Kleidung und zum Make-up, um Tränenstreifen als symbolische Darstellung des Weinens anzudeuten.
Mopey Goth kombiniert schwarze Trauerkleidung, Korsetts, Halsbänder und metallische Accessoires.
Es kommt häufig vor, dass trübsinnige Gothic-Menschen eine symbolische tote schwarze Rose tragen, was ihrer Persönlichkeit ein theatralisches Element verleiht.
16. Weißer Gothic
White Goth oder Ice Goth stellt den traditionellen Gothic-Stil auf den Kopf, indem sie Weiß statt Schwarz verwenden.
Weiß passt gut zu den Interessen der Goten; es ist die Farbe der Geister, Knochen, Spinnweben und in vielen Kulturen das Symbol des Todes.
Weiß eignet sich auch hervorragend für die Erzeugung eines ätherischen Erscheinungsbilds unter UV-Licht, das in Gothic-Clubs weit verbreitet ist.
Allerdings sollten weiße Gothics das Tragen schwarzer Unterwäsche vermeiden, da diese bei Regen oder bestimmten Lichtverhältnissen unter der weißen Kleidung sichtbar wird.
Beim Make-up streben die White Goths einen blassen, beinahe geisterhaften Teint an. Dafür verwenden sie Puder oder Grundierung, die die Haut aufhellt und so zur elfenbeinfarbenen Kleidung passt.
Den weißen Gothic-Look sieht man in „Matrix“ bei den Switch-Charakteren und in der Musik, wobei Bands wie Tones on Tail, Cocteau Twins und Lacuna Coil den Look übernehmen.
17. Gothic-Lolita
Gothic Lolita oder GothLoli ist ein Modestil, der die Ästhetik der westlichen Gothic-Mode mit den Feinheiten des japanischen Lolita-Stils verbindet.
Im Gegensatz zu anderen Gothic-Stilen zeichnet sich Gothic Lolita durch ein gepflegtes, süßes und konservatives Erscheinungsbild aus. Das Make-up wird in einem sanften und femininen Stil mit natürlichen Rosa-, Rot- und Brauntönen aufgetragen.
Dieser eklektische Modestil verwendet eine Palette dunkler Farben und viel Schwarz.
Plateaustiefel werden durch Mary Janes und Tea-Party-Schuhe mit niedriger bis mittlerer Höhe ersetzt und Spitzenschirme, Perücken und Kniestrümpfe tragen zur Gesamtästhetik bei.
Die Kleidung weist Details aus der viktorianischen Zeit wie Spitze und Bänder auf, die Vintage und nostalgisch wirken.
Der Gothic-Lolita-Stil umfasst Unterröcke, Pumphosen, glockenförmige Röcke oder Kleider und maßgeschneiderte Blusen in Schwarz, die mit Rüschen und Knöpfen verziert sind.
Accessoires und Drucke sind entscheidend für den Gothic-Lolita-Look; Fledermäuse, Särge, Kreuze, Rosenkränze, Zylinder, Stirnbänder, Schleifen und Sonnenschirme sind unverzichtbar. Das Schuhwerk besteht aus schwarzen Lolita-Stiefeln oder Mary-Jane-Schuhen, die mit Schleifen verziert sind.
Gothic Lolita wurde von einem japanischen Musiker eingeführt und von bekannten GothLoli-Ikonen wie Moon Kana, Caroline Charonplop Kyary und Mana übernommen.
18. Pin-up-Goth (Gothibilität)
Pin-up Goth ist eine exotische und ungewöhnliche Mischung verschiedener Stile: Das Flair von Elvis Presley, die Rockrhythmen von The Cramps, das Vintage-Feeling alter Horrorfilme und ein Hauch von Lounge-Stil.
Gothabilly hat seine Wurzeln im „Rockabilly“, einem Stil, der vom amerikanischen Rock’n’Roll der 1950er Jahre abgeleitet ist, und im „Psychobilly“, einem Subgenre, das in den 1980er Jahren entstand und Punkrock mit starken Rockabilly-Einflüssen kombiniert.
Kurz gesagt ist Gothabilly eine faszinierende Mischung aus Verspieltheit und Makabrem, die leuchtende Farben, Retro-Ästhetik und einen ausgeprägten Rock’n’Roll-Touch vereint; denken Sie an den Stil von Dita Von Teese.
Accessoires sind für den Gothabilly-Stil unverzichtbar; häufig fallen Plateaus, Strumpfbänder, Korsetts und Schmuck mit Kirschenmotiven in die Auswahl.
Die hellen Farben der Outfits stehen im Kontrast zu den lebendigen Tattoos, einem Hauptmerkmal der Ästhetik von Gothabilly.
Diese Subkultur ist auffällig und vielfältig und zeichnet sich durch leuchtende Tattoos, kirschrote Accessoires und allgegenwärtige gepunktete Kleidung aus.
Gothabilly lässt sich von der legendären Modeikone der 1950er Jahre, Bettie Mae Page, inspirieren und greift die verführerische Aura von Pages rabenschwarzem Haar, tiefrotem Lippenstift und bunten Outfits auf.
19. Kabarett Gothic
Der Cabaret-Gothic-Stil hat seinen Ursprung in Burlesque-Shows, im Wesentlichen den verführerischen Striptease-Auftritten früherer Zeiten, als es als gewagt galt, mehr als die Knöchel zu zeigen.
Die Kleidung einer Cabaret Goth ist durch Korsetts, Strumpfbänder, Netzstrümpfe, Federaccessoires und Kleider gekennzeichnet, die entweder im Meerjungfrauenstil gehalten sind oder vorne bis zur Mitte des Oberschenkels reichen und hinten herunterhängen.
Das Make-up tendiert zu einer kräftigen Seite mit rauchigem Lidschatten, einem definierten Cat-Eye-Liner und auffällig roten Lippen.
Männliche Cabaret-Goths tragen kleine Bowlerhüte und Anzüge mit Mustern wie Nadelstreifen, kombiniert mit einer Fliege.
Das Ergebnis ist eine einzigartige Mischung, die an Dracula, Charlie Chaplin und einen Pantomimen erinnert, aber eine besondere Klasse hat.
Eine bemerkenswerte Einflussnehmerin dieses Stils ist Dita von Teese, die erste Frau des Metal-Musikers Marilyn Manson, die für ihren burlesken Modegeschmack bekannt ist.
Künstler wie Siouxsie and the Banshees, Voltaire, Sex Gang Children und die berüchtigten Tiger Lilies haben mit burlesken Bildern und Musik experimentiert.
Auch Marilyn Manson hat sich in diesem Stil versucht, vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Dita Von Teese.
20. Stammes-Goth
Tribal Goth entstand, als Goths sich für Bauchtanz interessierten und eine neue und einzigartige Subkultur schufen. Sein mysteriöser, sinnlicher Reiz und seine Verbindung zur Göttinnenverehrung passten zur gotischen Ästhetik.
Als türkischer und ägyptischer Bauchtanz in den USA immer beliebter wurde, entstand ein neuer Stil: „Tribal“.
Tribal Goths haben ästhetische Ähnlichkeiten mit Hippy Goths, sie tragen längeres Haar oder Dreadlocks, sind von Bauchtanzkostümen inspiriert, mit schwarzer Farbe verfeinert oder mit Gothic-Elementen wie Spitze geschmückt, um eine dunklere Note hinzuzufügen.
Traditionelle Stammeskleidung wie mit Kunstpelzen und Verzierungen aus Knochen oder Holz verzierte Hemden und Hosen gehören ebenfalls zum Standard.
Zu den Frisuren, die mit Tribal Goth assoziiert werden, gehören Dreadlocks und langes, ungepflegtes Haar. Dunkles, rauchiges Make-up ergänzt den Look und Stammes-Tattoos sind beliebt.
Der „Tribal“-Aspekt des Stils wird durch Accessoires aus organischen Materialien wie Muscheln, Knochen und Holz betont.
In der Vergangenheit war „Tribal“ Goth ein Begriff, der zur Beschreibung von Goths verwendet wurde, die sich mit dem Primitivismus beschäftigten und Elemente wie Knochenschmuck, Dreadlocks, Perlen, Zöpfe und starke Körpermodifikationen übernahmen.
Diese Subkultur spiegelt den ursprünglichen Gothic-Stamm, die Westgoten, wider, die den Begriff für die Gothic-Szene inspirierten.
21. Traditioneller Goth (Batcave)
Der traditionelle Gothic- oder Trad-Gothic-Stil (auch bekannt als Batcaver) ist eine einzigartige Leinwand, die die Gothic-Szene der 1980er Jahre widerspiegelt.
Die Farbpalette ist überwiegend schwarz, mit gelegentlichen dunkelroten oder violetten Akzenten.
Die Kleidung im Trad-Gothic-Stil besteht aus schwarzen Lederjacken, schwarzen Lederröcken oder -hosen, Netzstrümpfen und schwarzen T-Shirts mit Aufdrucken von Marken wie Punk Rave und Devil Fashion.
Zum Schuhwerk gehören die Stiefeletten im viktorianischen Stil von Demonia Cult oder der Klassiker 1460 von Dr. Martens, verziert mit Schnallen, Ketten und Schnürsenkeln.
Toupiertes Haar und dunkles Make-up sind die Hauptbestandteile eines Trad-Goth-Looks.
Halsbänder, Halsketten, silberne Ankhs, fledermausförmige Anhänger und Accessoires mit religiösen oder okkulten Symbolen von Alchemy Gothic wirken Wunder mit den Taschen mit Gothic-Motiven von Banned Apparel.
Zu den bekanntesten Ikonen des Trad-Gothic-Modestils zählen Siouxsie Sioux, Robert Smith, The Banshees, The Damned, Joy Division, Bauhaus, The Cure, The Sisters Of Mercy, The Birthday Party und Einstürzende Neubauten.
22. Mall Goth
Mall Goth entstand Ende der 1990er Jahre als Reaktion auf die Kommerzialisierung der Gothic-Kultur durch die Mischung aktueller Modetrends mit traditioneller Gothic-Kleidung.
Die Hauptfarbe des MallGoth-Stils ist Schwarz, ergänzt durch einen Hauch von Grau, Blau, Rosa und Grün.
Zum Mall-Gothic-Stil gehören T-Shirts mit Band-Grafiken, Netzoberteile oder Korsetts von Lip Service, Bondage-Hosen von Hot Topic oder übergroße Cargohosen mit Ketten von Tripp NYC.
Klobige Plateaustiefel von Demonia und New Rock werden mit Halsketten, Stachelarmbändern, Band-Merchandise, Armbändern und Nietengürteln kombiniert.
Korn, Kittie, Slipknot, Marilyn Manson, Lip Service, Tripp, JNCO und Demonia sind einige der bekanntesten Marken, die diesen Substil repräsentieren.
Fiktive Charaktere wie Emily the Strange und Jack Skellington sind Symbole dieser Subkultur und tragen zu ihrer einzigartigen visuellen Ästhetik bei.
23. Nu Goth
Als zeitgenössische Weiterentwicklung der Gothic-Tradition bietet Nu Goth einen frischen, geradlinigen Ansatz für die Gothic-Mode, indem es traditionelle Gothic-Kleidung mit aktuellen Trends verbindet.
Wie Porcelain Black und Grimes – zwei bekannte Ikonen des Nu-Gothic-Modestils – zeigen, dreht sich der Nu-Gothic-Substil um traditionelle Ästhetik und moderne minimalistische Trends.
Männliche Nu Goths tragen Slim-Fit-Jeans und schwarze T-Shirts mit grauen und weißen Akzenten, Stiefeletten von Dr. Martens oder Sneakers von Vans.
24. Feen-Gothic
Fairy Goth lässt sich von mystischen und fantastischen Themen inspirieren und zeigt eine Affinität zu den Fabelwesen aus Märchen gegenüber den typischen Gothic-Einflüssen von Vampiren, Werwölfen und Hexen.
Kleidungsstücke im Fairy-Gothic-Stil wirken fließend und ätherische und ähneln langen, wallenden Gewändern, die direkt aus einer mystischen Geschichte stammen könnten.
Lockere, fließende, wellige Frisuren und Accessoires wie Halsketten, Kronen, Stäbe und Zauberstäbe verleihen einen Hauch von phantasievollem Charme.
Diejenigen, die sich mit dem Fairy-Gothic-Stil identifizieren, tendieren zu helleren Haarfarben, da diese die ätherische, magische Aura verstärken.
Das Make-up für Männer und Frauen besteht aus einer blassen Grundierung und einem Make-up-Stil im Smokey-Eye-Stil.
Das Hinzufügen eines auffälligen Schmuckstücks, das einem verzauberten Emblem oder Stein ähnelt, verbessert den Gesamteindruck und natürlich ist ein Paar Flügel der perfekte letzte Schliff.
Künstler wie Cocteau Twins, Black Tape for a Blue Girl und The Changelings sind bei Fairy Goths beliebt und bieten eine melodische Kulisse für diesen bezaubernden Gothic-Stil.
25. Bubble-Gothic-Stil
Bubble Goth ist ein neuer Zweig der Gothic-Subkultur, der von der estnischen Popsängerin Kerli Koiv geschaffen wurde, die die klassische Gothic-Kleidung durch Silber, Weiß, Schwarz und Strasssteine ergänzte.
Der Look wird durch rauchiges Make-up und Neonfrisuren vervollständigt, um die einzigartige Mischung aus Farben und Accessoires zu erzeugen, für die Bubble Goth steht.
Im Vergleich zu Bubble Goth verwendet Pastel Goth Pastell- und Schwarztöne mit starkem japanischen Einfluss, während Bubble Goth Cybergoth-Elemente beinhaltet.
Must-Know-Goth-Kleidungsmarken
1. Void-Kleidung – Void Clothing mit Sitz in Nottingham, Großbritannien, ist ein Online-Shop für Kleidung, Accessoires, Make-up, Hexenweihrauch, Tarotkarten und Runensteine im Gothic-Stil. Der Online-Shop bietet auch einzigartige Kreationen kleiner alternativer Marken wie Poizen Industries und Darkside.
2. Staubturbia – Disturbia ist eine Gothic-Bekleidungsmarke aus Großbritannien mit rebellischem Herzen, die Kollektionen mit alternativer grafischer Erzählung entwirft. Die Liebe der Marke zu alternativen Stilen, durchdrungen von einer Neigung zu existenzialistischem Denken und Entfremdung, prägt die Psyche ihrer hervorragenden Produkte.
3. Fuchsblut – FoxBlood ist eine voll ausgestattete Online-Boutique für moderne Noir-Gothic-Kleidung im Herzen von Los Angeles. Das Label wurde 2017 von der ehemaligen Red-Carpet-Stylistin und Bühnenmodedesignerin Lindsay Hearts gegründet.
4. Der hübsche Kult – The Pretty Cult wurde 2015 als kreatives Ventil gegründet, das die Kleidung von Gothic-Musikern auf der Bühne nachahmt. Seitdem ist The Pretty Cult zu einem Unternehmen herangewachsen, das auf der Individualität seiner Kunden basiert, ob Außenseiter, dunkle Herzen oder magisch veranlagte Menschen.
5. Punk Rave – Punk Rave ist eine 2006 gegründete asiatische Gothic-Bekleidungsmarke, die auf Gothic-Mäntel, Gothic-Lolita-Kleider, viktorianische Trauerhemden, mittelalterliche Jacken, Lederhosen und Lederaccessoires spezialisiert ist.
6. Schurke + Wolf – Rogue and Wolf ist eine Gothic-Bekleidungsmarke, die sich auf okkult inspirierte Kleidung, Accessoires, Schmuck, Schuhe und Hexenausrüstung spezialisiert hat. Das Kleidungsthema der Marke erinnert an „Witchcore“, eine neue Ästhetik von TikTok und Tumblr.
7. Schwarzer Mast – Black Mast ist eine in San Francisco ansässige Gothic-Bekleidungsmarke, die für ihre unkonventionellen Kollektionen glamouröser Gothic-Motive bekannt ist. Angeführt von den Mitbegründern von Black Mast, Marie und Brandon, führt die Marke Gothic-Kleidung, die von anderen Subkulturen, Themen, Drag Queens, Freibeutern und mehr inspiriert ist.
8. Verbotene Alternative – Banned Alternative ist eine in Großbritannien ansässige Bekleidungsmarke, die 1990 in den sagenumwobenen Camden Lock-Ständen in London gegründet wurde und sich auf Gothic- und Alternativkleidung mit Pin-up-Charme und Rock'n'Roll-Einstellung spezialisiert hat! Inspiriert von der Mode der 1950er Jahre vermischt die Marke Retro-Stile wie Pin-up mit klassischem Gothic.
9. Jawbreaker-Kleidung – Jawbreaker, mit Sitz in Ost-London, aber im Herzen immer noch im alten Camden Town, ist zu einem neuen Treffpunkt für alternative Mode auf der ganzen Welt geworden.
10 Spiraldirekt – Spiral Direct ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter alternativer Kleidung für Metalheads. Spiral Direct ist ein Anbieter, der sich bis weit in den Metal-Bereich der Gothic-Mode hinein bewegt und entzückende Kollektionen dunkler Gothic-Metal-Kleidung herstellt.
11 Dr. Faust – Dr. Faust bietet einige der coolsten Gothabilly- und Nu-Gothic-Designs. Dr. Faust lebt in Glasgow und entwirft einige der epischsten Goth-Designs auf der Website, wobei er sich von der alternativen Szene Glasgows inspirieren lässt.
12 Burleske – Burleska begann 2006 als alternative Modemarke, die sich auf viktorianische, elisabethanische Korsetts spezialisierte. Heute ist Burleska einer der besten Gothic-Läden für elegante und klassische Gothic-Kleidung und Accessoires mit neoviktorianischem und elisabethanischem Touch.
13 Königin der Dunkelheit – Queen of Darkness ist eine der besten deutschen Designerinnen für Gothic-Kleidung und lässt sich innerhalb des Gothic-Genres nur schwer in eine stilistische Schublade stecken. Die Marke bietet Gothic-Kleidung im Corporate-Stil für jene Batcaver, die als Goths einen Corporate-Lebensstil angenommen haben.
14 Neuer Rock – New Rock wurde 1980 gegründet und hat seinen Sitz in Spanien. Es gilt als die beste Gothic-Bekleidungsmarke für ultimative alternative Kleidung und Schuhe. Das einzigartige Angebot der Marke umfasst: „Es gibt Schuhfirmen, und dann gibt es New Rock.“
15 Lange Kleidung – Long Clothing wurde 2008 auf den Markt gebracht und prägte über ein Jahrzehnt lang dunkle, gotische und alternative Streetwear. Long Clothing steht für eine hochmoderne und zeitgenössische Kultur, in der sich futuristische Ästhetik, dunkle Fantasie, okkulte Mysterien und hyperreale Bilder vereinen.
Kostenlos stylen wie ein Profi
Bevor wir uns verabschieden, hier ist eines der bestgehüteten Geheimnisse in der Männer-Styling-Szene, ein Geheimnis, das nur wenige kompetente Imageberater wissen oder teilen möchten:
Zuallererst, professionelles Styling erfordert Kennen Sie Ihre einzigartige Körperform und Saisonale Farbpalette – wichtigste Faktoren bei der Auswahl der perfekten Passform Kleider in Farben, die Ihre Haut, Augen und Haare betonen.
Erst dann kann ein Stylist Styling nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit, mit Kleider, Schuhe und Zubehör von stilistisch relevanten, Traditionsmodemarken um großes Selbstvertrauen und Erfolg auszudrücken.
Und das Beste daran? Dank der 5 einfachen Schritte unten können Sie Ihre Körperform, die Farbpalette der Saison und Ihren idealen Modestil in weniger als 3 Minuten selbst und kostenlos herausfinden:
1. Finden Sie Ihre Körperform
Verschiedene Kleidungsstücke schmeicheln verschiedenen Silhouetten, daher ist die Kenntnis Ihrer Körperform der erste Schritt, um sich wie ein selbstbewusster Mann zu kleiden.
Um Ihre einzigartige Körperform herauszufinden, nutzen Sie unsere Kostenloser Körperform-Quiz für Männer.
Wenn Sie Ihre individuelle Körperform kennen, machen Sie das zweite kostenlose Quiz, um Ihre einzigartige Farbpalette zu entdecken.
2. Finden Sie Ihre einzigartige Farbpalette
Denken Sie daran, die Kleidungsstücke, aus denen Sie Outfits sind in verschiedenen Farben erhältlich und Sie müssen sicherstellen, dass jeder Farbton Ihre natürliche Farbe ergänzt.
Dafür müssen Sie herausfinden, Saisonale Farbpalette, und Sie können es tun, indem Sie unsere kostenloses saisonales Farbquiz für Männer.
3. Finden Sie Ihren idealen Modestil
Inzwischen sollten Sie Ihre Körperform und Ihre einzigartige Farbpalette bereits kennen; der nächste Schritt besteht darin, Ihr Ideal zu entdecken persönlicher Modestil.
Der schnellste und einfachste Weg ist über unsere kostenloses Mode-Stil-Quiz für Männer; es umfasst Ihren idealen Stil, Outfit-Ideen, relevante Modemarken und vieles mehr.
4. Professionelle Imageberatung mit The VOU
Und wenn Sie je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit wie ein Profi stylen möchten, können Sie jederzeit unsere erfahrene Imageberater und Modestylisten um Hilfe.
Unser Styling-Services für Männer sind die umfassendsten und detailliertesten auf dem Markt und werden von führenden Stylisten unterstützt, die Sie Schritt für Schritt bei der Kreation von Looks anleiten, die Wohlstand, Eleganz und endlose Errungenschaften ausstrahlen.
Denken Sie daran, das Tragen Luxusmarken ist nicht genug; um stilvoll, selbstbewusst und erfolgreich auszusehen, müssen Sie zuerst Ihre Körperform, Farbpalette und Ideal kennen persönlichen Stil, und erst dann nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit stylen.
Kontakt Sparen Sie sich heute Kopfschmerzen, Zeit und Geld – es ist an der Zeit, sich wie ein selbstbewusster, erfolgreicher Gentleman mit erlesenem Modegeschmack zu kleiden – die erste Styling-Bewertung geht auf uns!
Katherine Saxon, Absolventin der Designgeschichte der Universität Oxford, erforscht aufkommende TikTok-Kulturen aus der Perspektive der Verbraucherpsychologie und berichtet gleichzeitig für TheVOU, Forbes, Business Insider und andere über aufkommende Ästhetik in Mode und Schönheit.
Das ist eine wunderbare Geschichte. Vielen Dank, dass Sie sie mit uns geteilt haben, und ich hoffe, Sie lassen mich das Angebot meiner Firma mit Ihrem Publikum teilen, insbesondere mit Männern, die sich für Gothic-Mode interessieren. Vielen Dank!
Vielen Dank, dass Sie mir den Gothic-Lebensstil nähergebracht haben. Ich bin ein absoluter Fan von Kleidung, denn ich liebe alles in Schwarz ... ich meine alles.