Der Chesterfield-Mantel ist eines der wenigen Kleidungsstücke, die das Aussehen und den Stil eines Mannes vom Gewöhnlichen ins Außergewöhnliche verwandeln.
Der Chesterfield ist nicht nur ein Mantel, sondern ein Stück tragbare Geschichte, ein Zeugnis britischer Schneiderkunst und ein mächtiges Werkzeug im Arsenal der Männer, die Respekt und Bewunderung erregen möchten.
Bei richtiger Gestaltung ist das Chesterfield ein Zeichen von Vornehmheit, Erfolg und schneiderischem Können.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Chesterfield-Mantel auswählen und stylen, um Erfolg, Reichtum und stilistisches Selbstbewusstsein auszustrahlen.
Hauptmerkmale des Chesterfield-Mantels
Während die grundlegende Silhouette von Chesterfield seit über 150 Jahren unverändert blieb, haben sich bestimmte Details weiterentwickelt.
Beispielsweise gibt es unterschiedliche Taschenstile und einige moderne Interpretationen verzichten auf den traditionellen Samtkragen.
Stoffe – Wolle (100 % oder mit Kaschmir gemischt).
Farben und Muster – Anthrazit, Marineblau, Schwarz, Kamel, Dunkelgrün, Burgunderrot und dezentes Fischgrätenmuster oder Tweed.
Länge – Reicht knapp über dem Knie, normalerweise 42–44 Zoll bei Größe 40R.
Silhouette – Leicht tailliert an Brust und Taille, mit dezenter A-Linienform zum Saum hin.
Ansatzscheiben – Leicht strukturiert mit minimaler Polsterung.
Revers – Revers, an der breitesten Stelle normalerweise 3–3.5 Zoll breit.
Kragen – Kontrastierender Samtkragen, normalerweise schwarz.
Schließung – Einreihig mit 3–5 Knöpfen, oft verdeckt (Hosenschlitz).
Nutzen – Zwei Pattentaschen an der Taille, teilweise mit zusätzlicher Tickettasche.
Zurück – Einzelne Öffnung, normalerweise 10–12 Zoll lang.
Passform des Chesterfield-Mantels
Schultern – Die Naht sollte am Rand deiner Schulter sitzen.
Brust – Planen Sie 4–6 cm Platz ein, wenn Sie mehrere Schichten über einem Anzug tragen möchten.
Ärmel – Endet am Handgelenksknochen, sodass 1/4 bis 1/2 Zoll der Hemdmanschette sichtbar sind.
Länge - Bedecken Sie das Jackett 2–3 cm.
Halskette - Sollte im zugeknöpften Zustand flach am Hals anliegen, ohne Lücke.
Herkunft des Chesterfield-Mantels
Bevor wir uns mit den Nuancen des Stils befassen, ist es wichtig, das reiche Erbe und die einzigartigen Merkmale von Chesterfield zu verstehen, die es von seinen Zeitgenossen unterscheiden.
Der Chesterfield-Mantel kam Mitte des 19. Jahrhunderts in London auf den Markt und veränderte die Landschaft der Herrenoberbekleidung für immer.

Entgegen der landläufigen Meinung war es nicht Philip Stanhope, der 4. Earl of Chesterfield, der diese Schneiderinnovation in den 1840er Jahren einführte, sondern George Stanhope, der 6. Earl of Chesterfield.
Als Mitglied der illustren Dandy-Bewegung Neben Lord Byron und dem Grafen von Orsay stand der Earl of Chesterfield an der Spitze einer Revolution in der Modewelt.

Diese Gruppe versuchte, die pompöse Mode der Regency-Ära zu verfeinern und führte eine dezentere, aber dennoch elegantere Mode ein. Viktorianischer Stil.
Chesterfield-Mantel – Outfit-Ideen für jeden Anlass
Outfit-Idee für Geschäftstreffen
Entscheiden Sie sich für eine Vorstandssitzung in einem Unternehmen für ein anthrazitfarbenes Chesterfield aus 100 % Wolle mit einem Gewicht von 21 oz.
Trage deine Mantel über einem Anzug;; zu Zweireiher mit Revers, vorzugsweise im Savile-Row-Schnitt.
Tragen Sie darunter ein weißes Hemd aus Sea-Island-Baumwolle mit Doppelmanschetten, die mit Perlmuttmanschettenknöpfen befestigt sind.
Wählen Sie eine burgunderfarbene, 8 cm breite Krawatte aus Grenadine-Seide und ergänzen Sie sie mit einem weißen Einstecktuch aus Leinen im Präsidentenstil.
An den Füßen schwarze Captoe Oxfords mit Hochglanz, wie der John Lobb City II, vervollständige den Look.
Kombinieren Sie dazu schwarze Lederhandschuhe von Dents, eine silberne Krawattennadel zwischen dem dritten und vierten Hemdknopf und eine dezente elegante Uhr wie die Patek Philippe Calatrava.
Vergessen Sie nicht einen schwarzen Regenschirm mit Holzgriff von Brigg für unerwartetes Wetter.
Outfitideen für die Opernnacht
Für eine Opernpremiere, insbesondere wenn die Kleiderordnung schwarze Krawatte, wählen Sie ein schwarzes Chesterfield aus einer Kaschmirmischung (90 % Wolle, 10 % Kaschmir) mit einem Gewicht von 23 oz.
Tragen Sie dies über einem schwarzen Smoking mit steigendem Revers und Einknopfverschluss.
Das Hemd sollte weiß sein und vorne einen Marcella-Latz haben, der mit Onyx- und Perlmutt-Nieten verziert ist.
Eine handgebundene schwarze Fliege aus Seide und eine tief ausgeschnittene schwarze Weste lassen den Latz des Hemdes optimal zur Geltung kommen.
Tragen Sie Lackpumps mit Ripsbandschleife und dazu ein weißes Abendkleid aus Seide. Schal, der klassisch geknotet ist, Manschettenknöpfe und Hemdknöpfe aus Perlmutt, weiße Ziegenlederhandschuhe, Opernglas in einem Lederetui und ein Jahrgang Taschenuhr an einer Albert-Kette für einen Hauch altmodischer Eleganz.
Outfit-Idee für eine Wohltätigkeitsgala
Wählen Sie für eine hochkarätige Wohltätigkeitsgala ein nachtblaues Chesterfield aus 100 % Kaschmir mit einem Gewicht von 21 oz.
Tragen Sie darunter einen grauen Zweireiher aus Haifischhaut mit spitzem Revers. Kombinieren Sie ihn mit einem hellblauen Hemd mit Fischgrätenmuster und Kentkragen.
Die Krawatte sollte ein silbernes und blaues geometrisches Muster aufweisen und 7.5 cm breit sein, ergänzt durch ein himmelblaues Einstecktuch aus Seide mit Pufffalte.
An Ihren Füßen verleihen dunkelbraune Wholecut-Oxfords, beispielsweise von Gaziano & Girling, Eleganz.
Kombinieren Sie dazu einen burgunderfarbenen Kaschmirschal, eine elegante Uhr aus Roségold wie die Jaeger-LeCoultre Reverso, Kragenstäbchen aus Perlmutt, eine Anstecknadel mit dem Emblem der Wohltätigkeitsorganisation und eine Geldklammer aus Sterlingsilber.
Outfit-Idee fürs Wochenende
Für die Eröffnung einer Kunstgalerie am Wochenende ist ein kamelfarbenes Chesterfield aus 100 % Wolle mit einem Gewicht von 18 oz ideal für den Übergang zwischen drinnen und draußen.
Kombinieren Sie dies mit einem Marineblauer Hopsack-Blazer, unstrukturiert mit aufgesetzten Taschen, über einer grauen Flanellhose mit flacher Vorderseite und ohne Bruch.
Ein ecru Button-Down-Hemd aus Oxford-Stoff Unter einem burgunderfarbenen Kaschmirpullover mit V-Ausschnitt verleiht es einen Hauch lässiger Eleganz.
Tragen Sie Chukka-Stiefel aus Wildleder in Snuff-Optik und kombinieren Sie die Outfits mit einem locker gebundenen Seiden-Ascot mit Paisleymuster, einer Brille in Schildpattoptik, einer Clutch aus braunem Leder, einer silbernen Vintage-Krawattenklammer als Kragenklammer und einem Siegelring am kleinen Finger für ein künstlerisches Flair.
Ideen für ein Dinner-Outfit
Entscheiden Sie sich für ein Geschäftsessen mit Kunden für ein dunkelgrünes (Wald-)Chesterfield mit Fischgrätenmuster und einem Gewicht von 21 oz.
Tragen Sie dies über einem braunen Glencheck-Anzug, einreihig mit 3-Roll-2-Knopf-Anzug. Das Hemd sollte aus weißem Twill mit halb gespreiztem Kragen sein.
Eine 8 cm breite Krawatte aus olivgrüner, antiker Krappseide passt gut zu einem cremefarbenen Einstecktuch aus Seide mit brauner Kante in TV-Faltung. Wählen Sie burgunderfarbene Oxfords mit Medaillonspitze, wie den Crockett & Jones Audley.
Kombinieren Sie dazu dunkelbraune Lederhandschuhe von Pickett London, eine goldene Kragenspange, eine Brille aus Schildpattacetat, einen Montblanc Meisterstück-Füllfederhalter und ein dezentes Eau de Cologne wie Creed Green Irish Tweed.
Jedes dieser Outfits wurde sorgfältig ausgewählt, um die Vielseitigkeit des Chesterfield-Mantels zu demonstrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Träger für jeden Anlass ein Bild von Erfolg, Kultiviertheit und Liebe zum Detail vermittelt.
Styling-Tipps für Chesterfield-Mäntel
Das Verständnis der Nuancen des Tragens eines Chesterfield-Mantels ist entscheidend, um sein elegantes Aussehen zu bewahren und seine Wirkung zu maximieren.
Beachten Sie die folgenden wichtigen Gebote und Verbote:
Do
• Knöpfen Sie den Mantel im Stehen zu. Lassen Sie bei einem Chesterfield mit drei Knöpfen den untersten Knopf offen, um die Linie des Mantels beizubehalten und ein Ziehen zu verhindern.
• Stellen Sie sicher, dass die Schulternähte genau mit Ihren natürlichen Schultern übereinstimmen. Ein Millimeter Abweichung kann die gesamte Silhouette des Mantels zerstören.
• Kombinieren Sie Ihr Chesterfield mit Lederhandschuhen in einem passenden Farbton. Dunkelbraune Handschuhe ergänzen einen Kamelhaarmantel, während schwarze Handschuhe zu Anthrazit oder Marineblau passen.
• Wählen Sie einen Schal, der einen dezenten Kontrast zum Mantel bildet. Ein grauer Chesterfield-Schal mit Fischgrätenmuster passt gut zu einem burgunderfarbenen Kaschmirschal und verleiht Ihrem Outfit Tiefe.
• Wenn Sie den Mantel über einem Anzug tragen, sollten Sie ihn etwas größer tragen. Lassen Sie an Brust und Taille 1 bis 2 cm mehr Platz, damit Sie darunter eine Jacke tragen können, ohne dass die Form des Mantels beeinträchtigt wird.
• Wählen Sie die passende Länge basierend auf Ihrer Körpergröße. Bei Männern unter 5 m sollte der Mantel knapp über dem Knie enden. Für größere Männer ist eine Länge bis zur Mitte des Knies ideal.
• Verwenden Sie zur Aufbewahrung breite, gebogene Kleiderbügel aus Holz (mindestens 2 cm dick), damit die Schulterform des Mantels erhalten bleibt.
Nicht
• Tragen Sie Ihr Chesterfield nicht mit Freizeitschuhen. Vermeiden Sie Schuhe ohne Schnürsenkel, auch Halbschuhe. Entscheiden Sie sich für Oxfords, Brogues oder elegante Stiefel.
• Überladen Sie die Taschen nicht. Beschränken Sie sich auf das Nötigste – höchstens eine schmale Brieftasche und ein Paar Lederhandschuhe –, um die klaren Linien des Mantels zu wahren.
• Tragen Sie zu Ihrem Chesterfield keinen Gürtel. Der gerade Schnitt des Mantels ist so konzipiert, dass er sauber und ohne Unterbrechung von den Schultern fällt.
• Kombinieren Sie Ihr Chesterfield nicht mit stark strukturierten Stoffen. Vermeiden Sie grob gestrickte Pullover, Cordhosen oder Tweedjacken, die mit der edlen Oberfläche des Mantels kollidieren.
• Knöpfen Sie Ihr Sakko nicht unter Ihrem Chesterfield zu. Dies erzeugt unschöne Beulen und schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Knöpfen Sie Ihr Sakko immer auf, bevor Sie den Mantel anziehen.
• Wählen Sie kein Chesterfield in grellen Farben oder auffälligen Mustern. Bleiben Sie bei klassischen Farbtönen wie Anthrazit, Marineblau, Kamel oder Schwarz, um Vielseitigkeit und Eleganz zu wahren.
• Vernachlässigen Sie die richtige Reinigung nicht. Reinigen Sie Ihr Chesterfield nur bei Bedarf chemisch, idealerweise am Ende jeder Wintersaison, um die Integrität und Form des Stoffes zu bewahren.
Chesterfield vs. ähnliche Mäntel
Der Chesterfield-Mantel, der Vorläufer des moderner Mantel, war revolutionär, da es keine Taillennaht hatte – ein Merkmal, das im Vergleich zu anderen Kleidungsstücken eine lockerere, bequemere Passform ermöglichte.
Diese Abkehr von den eng anliegenden Ganzkörpermänteln dieser Zeit markierte einen deutlichen Wandel in der Herrenmode und beeinflusste nachfolgende Designs wie den Covert-Mantel.
Schlussfolgerung
Es gibt nur wenige Stücke für Herrenoberbekleidung, die so viel Würde besitzen wie ein gut ausgewählter und tadellos gestylter Chesterfield-Mantel.
Es ist mehr als bloße Kleidung; es ist eine Absichtserklärung, eine Erklärung der eigenen Verpflichtung, sich im besten Licht zu präsentieren.
Von seiner Einführung Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu seinen heutigen Ausführungen war dieses Kleidungsstück stets ein Zeichen für die Liebe zum Detail und das Engagement seines Trägers für hervorragende Schneiderkunst.
Ob im Sitzungssaal, bei einer kulturellen Veranstaltung oder während einer Wochenend-Soirée, der Chesterfield-Mantel kennzeichnet Sie als Mann mit Urteilsvermögen und Geschmack.
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.