Es ist unbestritten, dass die Mode der 80er-Jahre viele glorreiche Momente hatte, es gab aber auch einige furchtbare Stilschöpfungen.
In diesem Artikel unternehmen wir eine Reise in die Vergangenheit und lassen einige der schlimmsten Mode-Looks der 80er Jahre noch einmal Revue passieren, die Stylisten, Designer und Modefans zum Schaudern bringen.
War die Mode der 80er schlecht?
Teile von Die Mode der 80er war schrecklich, weil Übertreibung, ein Mangel an Zeitlosigkeit, Unbehagen, an unvorteilhafte Passform und Maximalismus.
Übertreibung
Übertriebene Silhouetten und auffällige Muster kennzeichneten die meisten Stile der 80er Jahre, die heute als übertrieben und sogar geschmacklos gelten.
Mangelnde Zeitlosigkeit
Nicht alle Mode-Looks der 80er sind gut gealtert – die Stile in diesem Artikel gelten als altmodisch, kitschig und nicht mehr in Mode.
Unbequem
Das Tragen von Gummischuhen, Hammerhosen oder Spandex-Anzügen über längere Zeiträume war eine äußerst qualvolle Übung.
Unvorteilhaft
Einige Stile der 80er Jahre, wie übergroße Schulterpolster und Hammerhosen, waren unvorteilhaft und verzerrten den Körper der Trägerin bis zur Unkenntlichkeit.
Maximalismus
Da die 80er Jahre ein Jahrzehnt der Exzesse und der Zügellosigkeit waren, war auch die Mode durch „zu viel“ gekennzeichnet – zu viel Make-up, Schmuck, Farben und Haare.
Leider ließ der maximalistische Ansatz in Mode und Schönheit wenig Raum für Subtilität oder Nuancen, was zu geschmacklosen und unattraktiven Looks führte.
Top 5 der schlimmsten Modetrends der 80er
Von übertriebenen Schulterpolstern bis hin zu Jelly-Schuhen und Hammer-Hosen: Dies sind 5 der schlimmsten Mode-Looks der 80er.
1. Übertriebene Schulterpolster
Es gab einen Punkt, an dem die Schulterpolster-Manie der 80er völlig außer Kontrolle geriet.
Einige Modedesigner versuchten, uns in Linebacker zu verwandeln, anstatt Schulterpolster zu verwenden, um einen kraftvollen und dennoch schmeichelhaften Look zu kreieren.
Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin ganz für einen Power-Look, aber manche Schulterpolster waren riesig und verwandelten Frauen in wandelnde Rechtecke.
In einigen Fällen waren die übertriebenen Schulterpolster unfassbar groß, sodass der Träger aussah, als würde er für eine Rolle in einem Superheldenfilm vorsprechen.
Obwohl der Trend darauf abzielte, die Frauen zu stärken, hatten viele das Gefühl, dass ihre Kleidung sie verschluckte.
2. Neon-Manie
Und wer kann den Neon-Trend der 80er vergessen? Klar, leuchtende Farben sind toll und ein Hingucker, aber …
Irgendwann in den 80er Jahren sah die Kleidung aufgrund des übermäßigen Einsatzes von Neonfarben so aus, als wären überall Schachteln mit Textmarkern explodiert.
Die unglaublich kitschigen Neonfarben erzeugten einen Look, der eher an ein „Las Vegas Showgirl“ als an einen modischen Trend erinnerte.
In Zeiten, in denen Frauen für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz kämpften, war das Tragen von leuchtendem Pink von Kopf bis Fuß alles andere als ein professioneller und gelassener Look.
Der Neon-Wahn hatte nicht nur seine Geschmacklosigkeit, sondern auch praktische Probleme.
Die leuchtenden Farben verblassten schnell und die Kleidung sah schon nach wenigen Malen Tragen abgenutzt und schmuddelig aus.
3. Spandex-Wahn
Der schlimmste Trend war wahrscheinlich die Spandex-Manie, die als eines der beliebtesten Trainingskleidungsstücke der 80er galt.
Erstens ist es nicht einfach, schick auszusehen, wenn man in einen hautengen Overall gezwängt ist – und Elasthan ist ein unglaublich unnachgiebiges Material.
Spandex schmiegte sich an jede Kurve und Kontur des Körpers, betonte jede Beule und Unebenheit und erzeugte unvorteilhafte Linien und Wölbungen.
Während dies für Menschen mit perfekt trainiertem Körper vielleicht kein Problem war, war es für den Durchschnittsmenschen ein Albtraum.
Spandex ist außerdem sehr schweißtreibend, da es nicht gut atmet, was für den Träger ein klebriges und unangenehmes Gefühl verursacht, als würde er einen feuchten Schwamm tragen.
Da Elasthan so körperbetont ist, kam es bei der 80er-Jahre-Fitnessmode für Männer oft zu „Cameltoe“-Situationen oder unschönen Wölbungen im Schrittbereich.
4. Hosen im Hammer-Stil
Inspiriert vom charakteristischen Stil von MC Hammer waren die weiten Hosen im Haremsstil in den 80er Jahren der letzte Schrei.
Aber rückblickend waren Hammer-Hosen lächerlich, da nicht jeder den Fallschirmhosen-Stil tragen konnte.
Da sie an den Hüften und im Schritt zusätzlichen Stoff enthielten, waren die Hammer-Hosen unglaublich unvorteilhaft und ließen selbst die schlankesten Personen aussehen, als würden sie Windeln tragen.
Außerdem führten die schmal zulaufenden Hosenbeine zu völlig falschen Proportionen, sodass die Trägerin wie eine menschliche Pyramide aussah.
Abgesehen von der Ästhetik waren Hammer-Hosen einfach unpraktisch. Überschüssiger Stoff blieb überall hängen, von Türklinken bis zu Fahrradpedalen, was das Tragen zu einem Albtraum machte.
Oh, und in diesen Dingern zu rennen war, als hätte man eine Zwangsjacke als Beine.
5. Gummischuhe
Ah, Jelly-Schuhe, das Phänomen der Plastikschuhe, das in den 80er Jahren der letzte Schrei war.
Jelly-Schuhe schienen zwar eine lustige, verspielte Ergänzung für jedes Outfit zu sein, aber sie waren aus mehreren Gründen schrecklich.
Das harte Plastikmaterial rieb auf der Haut und verursachte schmerzhafte Blasen, sodass sie eher ein Folterinstrument als ein modisches Statement waren.
Und denken Sie nicht einmal daran, sie an einem heißen Sommertag zu tragen – das Plastik wird so heiß, dass Sie das Gefühl haben, über Kohlen zu laufen.
Und schließlich der Geruch! Jeder, der schon einmal Jelly-Schuhe besessen hat, weiß, dass ihr Geruch einfach nur widerlich ist – wie eine Mischung aus Schweißfüßen und Chemikalien.
Und wenn sich der Geruch erst einmal im Plastik festgesetzt hat, lässt er sich nicht mehr loswerden.
Fazit
Die 80er Jahre waren im wahrsten Sinne des Wortes ein Jahrzehnt der Exzesse, in dem jeder an den Olympischen Spielen der Mode teilnahm, allerdings ohne Regeln.
Von allen Looks des Jahrzehnts gelten die in diesem Artikel erwähnten Stile immer noch als die schlimmsten Modemomente der 80er.
Insgesamt unterschieden sich diese fünf Bad Looks der 5er Jahre von den eleganten, dezenten Stilen, die die vorherigen Jahrzehnte dominiert hatten.
Während sich die Mode weiterentwickeln und mit neuen Stilen experimentieren muss, ist es ebenso wichtig zu erkennen, wenn ein Trend nicht funktioniert.
Wenn wir auf die 1980er Jahre zurückblicken, wird deutlich, dass einige Trends dieses Jahrzehnts nicht zum Erfolg führten und am besten der Vergangenheit angehören.
Jetzt sind Sie dran…
Welchen dieser Modetrends der 80er halten Sie für den schlimmsten und warum?
Welche schlechte Mode der 80er haben wir Ihrer Meinung nach übersehen und sollten sie in unser nächstes Artikel-Update aufnehmen?
Bitte hinterlassen Sie unten Ihre Kommentare. Wir freuen uns immer darüber und nutzen sie, um zu lernen, diese Artikel zu verbessern und zu aktualisieren.
Nachdem Mandy jahrelang vom Londoner Büro eines globalen Einzelhändlers aus Hunderte von Modemarken gemanagt hat, hat sie sich in die Freiberuflichkeit gewagt. Mandy ist mit mehreren Modehändlern und Medienplattformen in den USA, Australien und Großbritannien verbunden und nutzt ihr Fachwissen, um aufstrebende Modemarken zu beraten und als redaktionelle Strategin für mehrere Online-Publikationen erstklassige Inhalte zu erstellen.
Als leidenschaftlicher Verfechter von Inklusivität und Vielfalt ist Aidan als Redaktionsleiter die treibende Kraft hinter The VOU. Mit einer einzigartigen Mischung aus redaktionellem Scharfsinn und Projektmanagement-Können haben Aidans aufschlussreiche Artikel die Seiten von The Verge, WWD, Forbes und WTVOX geziert und spiegeln sein tiefes Interesse an der dynamischen Schnittstelle zwischen Styling und Pflege für Männer und darüber hinaus wider.
Katherine Saxon, Absolventin der Designgeschichte der Universität Oxford, erforscht aufkommende TikTok-Kulturen aus der Perspektive der Verbraucherpsychologie und berichtet gleichzeitig für TheVOU, Forbes, Business Insider und andere über aufkommende Ästhetik in Mode und Schönheit.