£0.00

Keine Produkte im Warenkorb.

£0.00

Keine Produkte im Warenkorb.

Was ist Avantgarde und wie unterscheidet sie sich von Haute Couture zur Herrenmode?

Mehr zu diesem Thema

Kostenlose Styling-Quizze

Pro Styling Pakete

Weitere Themen für Sie

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Herrenmode sorgen zwei Begriffe oft für Neugier und Verwirrung: Avantgarde und Haute Couture.

Obwohl beide den Höhepunkt schneiderischer Kreativität darstellen, unterscheiden sie sich erheblich in Ansatz, Zielsetzung und Umsetzung.

Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit dem Bereich der Avantgarde-Mode, ihrer Abgrenzung zur Haute Couture und ihrer einzigartigen Stellung in der Herrenmode.

Was ist Avantgarde?

Avantgarde beschreibt einen experimentellen und innovativen Ansatz für Design und Styling das etablierte Modestile herausfordert, traditionelle Silhouetten, die Verwendung konventioneller Materialien und Kultur- Verständnis dessen, was Mode kann sein.

Wie eine künstlerische Rebellion innerhalb der Modebranche beabsichtigt Avantgarde, die Grenzen der Mode als Form des kulturellen und künstlerischen Ausdrucks zu erweitern und den Status quo in Frage zu stellen.

Ob es das ist Kleider Ob strukturelle Zusammensetzung oder die Art der Präsentation und Ausstattung – Avantgarde-Mode zielt darauf ab, zum Nachdenken anzuregen, Emotionen zu wecken und zur Interpretation einzuladen.

In der Herrenmode verschieben avantgardistische, experimentelle Designs und neuartige Stilansätze Grenzen, fordern Konventionen heraus und definieren das Konzept der Kleidung neu.

Avantgardemode zeichnet sich im Kern durch Folgendes aus:

  • Unkonventionelle Silhouetten und Proportionen
  • Innovativer Einsatz von Materialien und Texturen
  • Konzeptionelle Designs, die oft die Grenze zwischen Kunst und Mode verwischen
  • Eine Missachtung traditioneller Vorstellungen von Tragbarkeit oder Zweckmäßigkeit

Wurzeln der Avantgarde-Mode

Der Begriff „Avantgarde“ stammt aus dem Französischen, wobei „avant“ „vor“ und „garde“ „Wache“ bedeutet (das Äquivalent des englischen Wortes „avanguard“). Er bezeichnet eine Generation von Designern, die die Fackel weitertragen oder die Nachfolge der alten Garde antreten.

Die Avantgardebewegung in der Mode hat ihren Ursprung in den Kunstbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere im Dadaismus und Surrealismus.

Dadaismus des 20. Jahrhunderts
Dadaismus des 20. Jahrhunderts – Raoul Hausmann, Der Kunstkritiker, 1919-20

Diese künstlerischen Revolutionen zielten darauf ab, etablierte Normen herauszufordern und zum Nachdenken anzuregen – Prinzipien, die später von avantgardistischen Modedesignern übernommen wurden.

In der Herrenmode gewann die Avantgardebewegung in den 1960er und 1970er Jahren deutlich an Boden.

Designer wie Pierre Cardin und Rudi Gernreich führten futuristische Elemente und Unisex-Designs ein, die sich der traditionellen maskulinen Ästhetik widersetzten.

Pierre Cardin Avantgarde der 1970er Jahre
Pierre Cardin Avantgarde-Kollektion in den 1970er Jahren

Cardins vom Weltraumzeitalter inspirierte Kollektionen mit geometrischen Formen und neuartigen Materialien waren ein Beispiel dafür, wie Avantgarde-Mode die Herrenmode in neue Bereiche vordringen konnte.

Die Designerin Rei Kawakubo von Comme des Garçons stellte in den 1980er Jahren mit ihren übergroßen, asymmetrischen Kreationen als frühe Beispiele avantgardistischer Herrenmode die figurbetonten Ideale der Herrenmode in Frage.

Rei Kawakubo von Comme des Garçons Homme Plus Menswear AW 1985/86
Rei Kawakubo von Comme des Garçons Menswear AW 1985/86

Avantgarde im 21. Jahrhundert

Heutzutage ist Avantgarde-Mode ein theatralisches Phänomen, bei dem die Designer ihre kreativen Visionen in vier Hauptbereichen zum Ausdruck bringen: Materialinnovation, Nachhaltigkeit, Geschlechterfluidität und Technologieintegration.

Materialinnovation:

Ein solcher Bereich ist mit Materialinnovationen verbunden. Die Verwendung unkonventioneller Materialien ist ein Markenzeichen avantgardistischer Mode.

Kosuke Tsumura, der Designer von Final Home, hat beispielsweise einen Mantel aus Nylon mit mehreren Taschen entworfen, die zur Isolierung mit Zeitungspapier gefüllt werden können. Damit stellt er traditionelle Vorstellungen von Funktionalität und Anpassungsfähigkeit von Herrenbekleidung in Frage.

Kosuke Tsumura Final Home Avant Garde

Craig Green, ein britischer Designer für Herrenmode, hat in seinen Kollektionen unkonventionelle Materialien wie Holzstrukturen und fallschirmartige Stoffe verwendet.

Seine Frühjahr/Sommer-Kollektion 2015 umfasste Kleidungsstücke aus Schichten eines kartonartigen Materials und erweiterte damit die Grenzen dessen, was in der Herrenmode „Stoff“ ausmacht.

Craig Green Avant Garde Frühjahr/Sommer 2015 Herrenmode
Craig Green Avantgarde – Herrenmode Frühjahr/Sommer 2015

In ähnlicher Weise haben die revolutionären Plisseetechniken von Issey Miyake die Interaktion von Stoffen mit der männlichen Form neu definiert.

Plissee-Herrenmode von Issey Miyake
Plissee von Issey Miyake in der Herrenmode

Nachhaltigkeit

Avantgarde-Designer sind auch die Vorreiter bei nachhaltige Mode.

Marken wie Maharishi verwenden recycelte Militärstoffe, um anregende, umweltbewusste Herrenmode herzustellen.

Maharishi Herrenbekleidung aus recyceltem Militärstoff
Maharishi verwendet recycelte Militärstoffe in der Herrenbekleidung

Dieser Ansatz stellt nicht nur ästhetische Normen in Frage, sondern hinterfragt auch die Umweltauswirkungen der Modebranche.

Gender-Fluidität

Avantgardistische Herrenmode verwischt oft die Geschlechtergrenzen.

Designer wie Rad Hourani und JW Anderson entwerfen Kollektionen, die traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit in Frage stellen und einen fließenderen Ansatz für Herrenmode bieten.

Rad Hourani Gender Fluid Avantgarde Herrenmode
Rad Houranis geschlechtsneutrale Avantgarde-Herrenmode

Technologie-Integration

Die Integration von Technologie in die Kleidung ist eine weitere Grenze für avantgardistische Herrenmode.

Hussein Chalayan etwa hat Kleidungsstücke entworfen, die sich per Fernsteuerung verwandeln und so Mode mit Performancekunst und Technologie verschmelzen.

Hussein Chalayan Fashion-Tech Avantgarde Herrenmode
Hussein Chalayans Fashion-Tech-Avantgarde-Herrenmode – Frühjahr/Sommer 2017

Schlüsselfiguren der avantgardistischen Herrenmode

Mehrere Designer haben bedeutende Beiträge zur avantgardistischen Herrenmode geleistet, wobei jeder von ihnen mit seiner einzigartigen Vision die traditionellen Vorstellungen maskuliner Kleidung in Frage stellte:

Pierre Cardin

Cardin war ein Pionier der futuristischen Mode und hat mit seinen futuristischen Designs in den 1960er und 70er Jahren die Herrenmode in neue Bahnen getrieben.

Seine Verwendung geometrischer Formen, neuartiger synthetischer Stoffe und unkonventioneller Silhouetten in der Herrenbekleidung legte den Grundstein für einen Großteil der heutigen Avantgarde-Mode.

Cardins „Cosmocorps“-Kollektion aus dem Jahr 1964 stellte eine Unisex-Zukunft der Mode vor.

Issey Miyake

Miyakes innovativer Ansatz in Bezug auf Stoffe und Formen hat die Herrenmode revolutioniert.

Seine 1993 eingeführte Linie „Pleats Please“ brachte mit ihrer heißgepressten Faltentechnik eine neue Dimension in die Herrenbekleidung.

Miyakes „A-POC“-Konzept (A Piece of Cloth), bei dem ganze Kleidungsstücke aus einem einzigen Stück Schlauchstoff geschnitten werden, stellte traditionelle Vorstellungen von der Herstellung von Kleidung in Frage.

Yohji Yamamoto

Yamamoto ist für seine übergroßen Silhouetten und monochromen Farbpaletten bekannt und seine Designs stellen die westlichen Schneidertraditionen in Frage.

Seine Arbeiten zeichnen sich oft durch asymmetrische Schnitte und dekonstruierte Elemente aus, die maskuline Eleganz neu definieren.

Yamamotos Debüt 1983 in Paris, bei dem Models in übergroßen schwarzen Mänteln und Hosen auftraten, markierte einen deutlichen Wandel in der Ästhetik der Herrenmode.

Rick Owens

Owens‘ gotische, postapokalyptische Ästhetik hat ihm den Spitznamen „Herr der Dunkelheit“ eingebracht.

Seine Herrenkollektionen zeichnen sich durch drapierte Stoffe, unkonventionelle Proportionen und eine subversive Interpretation traditioneller Männlichkeit aus.

Seine berüchtigte „Step“-Team-Modenschau im Jahr 2013 stellte konventionelle Modepräsentationen in Frage.

Thom Browne

Brownes surrealistischer Ansatz zur Herrenmode hat seine Wurzeln zwar in der traditionellen Schneiderkunst, überschreitet jedoch Grenzen.

Seine geschrumpften Anzüge und theatralischen Laufstegshows stellen die Wahrnehmung konventioneller Herrenmode in Frage.

Brownes charakteristischer grauer Anzug, dramatisch gekürzt und enger gemacht, ist zu einer ikonischen avantgardistischen Neuinterpretation der klassischen Herrenmode geworden.

Rei Kawakubo (Comme des Garçons)

Kawakubos Arbeit für Comme des Garçons hat die Vorstellungen von Schönheit und Funktion in der Herrenmode konsequent in Frage gestellt.

Ihre Kollektion „Lumps and Bumps“ aus dem Jahr 1997 zeigte gepolsterte Kleidungsstücke, die die männliche Form verzerrten und idealisierte Körperformen in der Mode in Frage stellten.

Walter Van Beirendonck

Als Teil der Antwerp Six erweitern Van Beirendoncks farbenfrohe, oft skurrile Designs die Grenzen der Herrenmode.

Seine Arbeit enthält oft politische und gesellschaftliche Kommentare und er nutzt Mode als Medium zum Ausdruck komplexer Ideen.

Raf Simons

Simons‘ Arbeiten im Bereich Herrenmode sind oft von Jugendsubkulturen und zeitgenössischer Kunst inspiriert.

Seine übergroßen Silhouetten und grafiklastigen Designs haben moderne Streetwear und High Fashion gleichermaßen maßgeblich beeinflusst.

Craig Grün

In Greens Arbeiten verschwimmt oft die Grenze zwischen Mode und Kunstinstallation.

Seine Kollektionen umfassen konzeptionelle Stücke, die traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit und Funktionalität in der Herrenmode in Frage stellen.

Gareth Pugh

Pughs futuristische, oft skulpturale Designs verschieben die Grenzen des Tragbaren.

Durch die Verwendung unkonventioneller Materialien und dramatischer Silhouetten entsteht eine mutige Vision zukunftsweisender Herrenmode.

Hussein Chalayan

Chalayans Arbeit beinhaltet oft technologische und konzeptionelle Elemente.

Sein „Remote Control Dress“ und andere technisch integrierte Stücke haben die Definition dessen erweitert, was Kleidung sein und tun kann.

Jun Takahashi (verdeckt)

Takahashis Arbeit für Undercover kombiniert oft Elemente der Streetwear mit hochkonzeptionellem Design.

Seine Sammlungen enthalten häufig komplexe Erzählungen und subversive Sichtweisen auf die Popkultur.

Boris Bidjan Saberi

Saberis Arbeit ist für ihre avantgardistische Interpretation von Streetwear bekannt, die oft experimentelle Stoffbehandlungen und unkonventionelle Proportionen beinhaltet.

Seine Designs verbinden Einflüsse der Straßenkultur mit hochwertigen Schneidertechniken.

Tsumuras Kosuke

Tsumura ist vor allem für seine Marke Final Home bekannt. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das Konzept von Kleidung als Schutz.

Sein charakteristischstes Stück, eine transparente Nylonjacke mit abnehmbaren Taschen, stellt herkömmliche Vorstellungen von der Funktionalität von Herrenbekleidung in Frage.

Tsumuras Designs verwischen oft die Grenze zwischen Mode und Überlebensausrüstung und regen zum Nachdenken über die Rolle der Kleidung in der modernen Gesellschaft an.

JW Anderson

Das gleichnamige Label von Jonathan Anderson nimmt eine Vorreiterrolle bei der Infragestellung von Geschlechternormen in der Mode ein.

Seine Herrenkollektionen enthalten oft traditionell feminine Elemente wie Rüschen, bauchfreie Tops und korsettinspirierte Stücke.

Andersons Arbeit hinterfragt ständig die Grenzen maskuliner Kleidung und definiert sie neu, was ihn zu einer Schlüsselfigur der zeitgenössischen avantgardistischen Herrenmode macht.

Avantgarde vs. Haute Couture in der Herrenmode

Obwohl sowohl Avantgarde als auch Haute Couture den Höhepunkt der Modekreativität darstellen, unterscheiden sie sich in mehreren wichtigen Aspekten:

Sinn

Avantgardistische Herrenmode zielt in erster Linie darauf ab, Konventionen herauszufordern und Grenzen zu überschreiten. Dabei geht es oft mehr um das Konzept als um die Tragbarkeit.

Haute Couturekonzentriert sich hingegen auf die Herstellung maßgeschneiderter Kleidungsstücke höchster Qualität für eine ausgewählte Kundschaft.

Produktion

Avantgardestücke werden möglicherweise in begrenzten Mengen hergestellt, sind aber nicht unbedingt Maßanfertigungen.

Haute Couture umfasst per Definition handgefertigte, maßgeschneiderte Kleidungsstücke, die für einzelne Kunden hergestellt werden.

Rechtliches

In Frankreich ist der Begriff „Haute Couture“ gesetzlich geschützt und darf nur von Modehäusern verwendet werden, die von der Chambre Syndicale de la Haute Couture zugelassen sind.

In der Avantgarde gibt es solche Vorschriften nicht.

Ästhetik

Während Haute Couture oft den Inbegriff von raffiniertem Luxus darstellt, kann avantgardistische Herrenmode traditionelle Vorstellungen von Schönheit oder Eleganz bewusst untergraben.

So verzerrte etwa die „Lumps and Bumps“-Kollektion von Comme des Garçons bewusst die menschliche Form und stellte damit konventionelle Ideale des männlichen Körpers in Frage.

Der Einfluss der Avantgarde auf die Mainstream-Herrenmode

Trotz ihres oft herausfordernden Charakters beeinflusst die Avantgardemode die Mainstream-Herrenmode erheblich:

Trickle-Down-Effekt

Elemente avantgardistischer Designs finden häufig ihren Weg in Konfektionskollektionen.

So sind beispielsweise die übergroßen Silhouetten, die in den 1980er-Jahren von Avantgarde-Designern populär gemacht wurden, zu einem festen Bestandteil der zeitgenössischen Herrenmode geworden.

Veränderte Wahrnehmung

Avantgardistische Herrenmode stellt gesellschaftliche Normen in Bezug auf Männlichkeit und Kleidung in Frage.

Dies ebnete den Weg für mehr Experimentierfreude und Selbstdarstellung in der Mainstream-Herrenmode.

Materialinnovation:

Das Experimentieren der Avantgarde mit neuen Materialien und Techniken führt oft zu Innovationen, die der gesamten Modebranche zugute kommen.

Beispielsweise hat die Wärmeplissierungstechnik von Issey Miyake das Design von Sportbekleidung und Alltagskleidung beeinflusst.

Die Zukunft der Avantgarde in der Herrenmode

Wenn wir in die Zukunft blicken, entwickelt sich die avantgardistische Herrenmode weiter:

Digitale Mode

Mit dem Aufkommen digitaler Räume und virtueller Realitäten beschäftigen sich Avantgarde-Designer mit der Herstellung rein digitaler Kleidungsstücke.

Diese Kreationen existieren ausschließlich in virtuellen Räumen und verschieben die Grenzen dessen, was „Kleidung“ ausmacht.

Biomaterialien

Avantgarde-Designer stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, mit im Labor gezüchteten Materialien zu experimentieren.

Designer wie Suzanne Lee kreieren Kleidungsstücke aus Bakterienzellulose und eröffnen damit neue Möglichkeiten für nachhaltige und innovative Herrenmode.

Tragbare Technologie

Die Integration von Technologie in die Kleidung wird wahrscheinlich nahtloser und ausgefeilter werden.

Avantgardistische Herrenmode kann bei der Kreation von Kleidungsstücken, die auf die Umgebung oder den Körper des Trägers reagieren, eine Vorreiterrolle einnehmen.

Schlussfolgerung

Avantgardemode in der Herrenmode stellt eine vitale Kraft der Kreativität und Innovation dar. Auch wenn sie weit von der Alltagskleidung entfernt erscheinen mag, durchdringt ihr Einfluss alle Bereiche der Herrenmode.

Indem sie Konventionen in Frage stellen und Grenzen verschieben, ebnen Avantgarde-Designer den Weg für neue Möglichkeiten in der Kleidung und Ausdrucksweise von Männern.

Anders als die Haute Couture, die bestehende Formen perfektioniert, erfindet die avantgardistische Herrenmode diese Formen neu.

Es fordert uns auf, unsere Vorurteile über Kleidung und Männlichkeit zu überdenken.

Da wir uns in eine zunehmend komplexere und technologisch fortschrittlichere Zukunft bewegen, wird die Rolle der Avantgarde bei der Gestaltung der Landschaft der Herrenmode zweifellos noch bedeutender werden.

Egal, ob Sie ein Modefan sind oder einfach neugierig auf die Kräfte, die den männlichen Stil prägen: Das Verständnis der Avantgarde-Mode bietet unschätzbare Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Herrenmode.

Es erinnert uns daran, dass es bei Mode nicht nur um Kleidung geht, sondern um Ideen, Identität und die sich ständig weiterentwickelnde Natur der Selbstdarstellung.

Styling jenseits der Avantgarde-Mode

Zu wissen, was Avantgarde-Mode ist und wie sie in modernen Stilen angewendet wird, ist ein Schritt in Richtung der Kleidung eines erfolgreichen, selbstbewussten Gentlemans, und unsere Styling-Ratgeber für Männer und Tipps zum Mode-Shopping sind hier um zu helfen.

Um sich jedoch wie ein wohlhabender und erfolgreicher Gentleman zu kleiden, müssen Sie Kennen Sie Ihren Körpertyp und einzigartige saisonale Farbpalette, um Kleidung für Ihre individuelle Körperform in Farben auszuwählen, die zu Ihrer Haut, Ihren Augen und Ihrem Haar passen.

Sie müssen auch wissen, welche Modemarken Sie kaufen sollten und, was noch wichtiger ist, wie Sie diese stylen Kleider, Schuhe und Zubehör ein erstellen Look von subtilem Luxus und erfolg.

Nachdem Sie gelernt haben, Mode auszuwählen aus Traditionsmodemarken je nach Körperform und Farbpalette müssen Sie meistern Styling nach Anlass, Ort, Jahreszeit und sogar Tageszeit.

Wenn Sie sich überfordert fühlen, machen Sie sich keine Sorgen mehr – wir helfen Ihnen in drei einfachen und kostenlosen Schritten:

1. Finden Sie Ihren Körpertyp

Verschiedene Kleidungsstücke schmeicheln verschiedenen Körpertypen. Daher ist die Kenntnis Ihres Körpertyps der erste Schritt, um sich wie ein selbstbewusster Mann zu kleiden – Kostenloser Körperform-Quiz für Männer.

Wenn Sie Ihren individuellen Körpertyp kennen, machen Sie das zweite kostenlose Quiz, um Ihre einzigartige Farbpalette zu entdecken.

2. Finden Sie Ihre einzigartige Farbpalette

Denken Sie daran: Mode gibt es in verschiedenen Farben, aber nicht jeder Farbton ergänzt Ihre natürliche Farbe. Nimm unser kostenloses saisonales Farbquiz für Männer um die für Sie am besten geeigneten Farben zu finden.

3. Finden Sie Ihren idealen Modestil

Inzwischen sollten Sie Ihren Körpertyp und Ihre einzigartige Farbpalette bereits kennen. Der nächste Schritt besteht also darin, Ihr Ideal zu entdecken persönlicher Modestil.

Der schnellste und einfachste Weg ist über unsere kostenloses Mode-Stil-Quiz für Männer; es enthält Ihren idealen Stil, mehrere Outfit-Ideen, die wichtigsten Modemarken für Ihren einzigartigen Look und vieles mehr.

4. Professionelle Imageberatung mit The VOU

Zu guter Letzt ist es wichtig, den richtigen Stil je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit zu finden. Hier kommt unser professionelle Styling-Dienstleistungen für Männer, erstellt von unserem erfahrene Imageberater und Modestylisten, Komm herein.

Unsere kostenpflichtigen Styling-Pakete sind die umfassendsten und detailliertesten auf dem Markt. Jedes Paket wird von erfahrenen Stylisten betreut, die Sie Schritt für Schritt bei der Zusammenstellung einer persönlichen Garderobe anleiten, die Wohlstand, Eleganz und endlose Erfolge ausstrahlt.

Denken Sie daran, dass es nicht ausreicht, luxuriöse Kleidung zu besitzen. Um stilvoll, selbstbewusst und erfolgreich auszusehen, müssen Sie Ihren Körpertyp und Ihre Farbpalette kennen und wissen, wie Sie sich je nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit stylen.

Kontakt heute und sparen Sie Ärger, Zeit und Geld; die erste Styling-Beratung geht auf uns!

Es ist Zeit, der Welt Ihr nächstes Ich zu zeigen, einen selbstbewussten und erfolgreichen Gentleman mit exquisitem Modegeschmack.

Nachdem Mandy jahrelang vom Londoner Büro eines globalen Einzelhändlers aus Hunderte von Modemarken gemanagt hat, hat sie sich in die Freiberuflichkeit gewagt. Mandy ist mit mehreren Modehändlern und Medienplattformen in den USA, Australien und Großbritannien verbunden und nutzt ihr Fachwissen, um aufstrebende Modemarken zu beraten und als redaktionelle Strategin für mehrere Online-Publikationen erstklassige Inhalte zu erstellen.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier