£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

£0.00

Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

Warum der australische Country-Club-Stil die perfekte Alternative zum Preppy ist

Mehr zu diesem Thema

Kostenlose Styling-Quizze

Pro Styling Pakete

Weitere Themen für Sie

Der Stil des australischen Country Clubs ist in den sportlichen und gesellschaftlichen Elitetraditionen des Landes verwurzelt und verbindet in einem entspannten und doch anspruchsvollen Ansatz leichte Freizeitkleidung mit raffinierten Mustern aus der britischen Kolonialzeit und Silhouetten im Reitsport-Stil.

Mit sonnendurchfluteten Farben ist der australische Preppy-Stil vielseitig genug für Polofelder, Gartenpartys und formelle Abendessen, als großartige Alternative zu bekannten Old-Money-Stilen wie BCBG, Sloane Ranger, Italienisches Alta Borghesia und Amerikanischer Preppy.

Der charakteristische Look dieses Stils zeichnet sich durch Baumwolldrillichhosen, Leinenblazer und kurzärmelige Hemden aus, die ein Gefühl von Komfort und Bequemlichkeit vermitteln, das für Veranstaltungen im Freien, Gartenpartys und gesellige Zusammenkünfte geeignet ist und gleichzeitig eine Aura von subtilem Luxus bewahrt.

Australischer Preppy-Stil

Ursprünge des australischen Preppy-Stils

Im frühen 20. Jahrhundert übernahmen Australiens wohlhabende Familien britische Kleidungstraditionen und passten sie an das warme Klima und den aktiven Lebensstil des Landes an.

Cricket-Weiß, Bootsblazer und breitkrempige Hüte erwiesen sich als Grundausstattung von Mode der Oberschichtund strahlt ein Gefühl von Kultiviertheit und Exklusivität aus.

Auch Einflüsse aus der Reitsportbranche spielten eine bedeutende Rolle: So entstanden Kleidungsstücke wie Reithosen, Chelsea-Stiefel und maßgeschneiderte Hemden mit Details, die von Sattelstichen und Zaumleder inspiriert waren.

Dieser Stil entwickelte sich zu dem, was heute als „Australian Country Club Look“ bekannt ist und einen dezenten Luxus widerspiegelt, der die praktischen Bedürfnisse des Landlebens mit der raffinierten Ästhetik elitärer Freizeitkleidung in Einklang bringt.

Hosen aus Baumwolldrillich, maßgeschneiderte Blazer und Safarijacken aus Leinen ersetzen schwerere Materialien, während Slipper, Jodhpur-Stiefel und breitkrempige Hüte den Look vervollständigen und ihn sowohl elegant als auch funktional für das warme Klima und den aktiven Lebensstil des Landes machen.

Dezente, sonnendurchflutete Farbpaletten dominieren, während natürliche Stoffe wie Leinen, Baumwolle und leichte Wolle für Atmungsaktivität und Komfort sorgen und so in jedem gesellschaftlichen Umfeld für ein elegantes Erscheinungsbild sorgen.

Britischer Kolonialeinfluss auf australische Freizeitkleidung

Der Einfluss des britischen Kolonialismus auf die australische Mode lässt sich bis ins späte 19. und frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Oberschicht versuchte, die verfeinerte Kleidungsstandards der britischen Gesellschaft.

In dieser Zeit wurden Kleidungsstücke wie Safarijacken, Baumwollblazer und leichte Hosen zu einem festen Bestandteil der australischen Freizeitkleidung.

Diese an das wärmere Klima des Landes angepassten Artikel bestehen aus atmungsaktiven Stoffen wie Leinen und Baumwolle und bieten Sonnenschutz, ohne auf Eleganz zu verzichten.

Durch die Einbeziehung von Elementen der traditionellen britischen Kleiderordnung – wie etwa Cricket-Weiß, Bootskleidung und klassische Anzüge – entwickelte die australische Elite einen Stil, der die Kluft zwischen europäischer Vornehmheit und lokaler Funktionalität überbrückte.

Gut gebügelte weiße Hemden, knielange Shorts und breitkrempige Tropenhelme, die ursprünglich für Outdoor-Aktivitäten wie Jagen oder Erkunden getragen wurden, wurden zu Grundausstattungen der Freizeitkleidung der High Society und betonten einen praktischen, aber eleganten Stil. Ästhetik des alten Geldes.

Einfluss australischer Country Clubs

Inspiriert von der traditionelle Country-Club-KleidungIm frühen 20. Jahrhundert entstanden australische Country Clubs, die von britischen Vorbildern wie dem Royal Automobile Club und dem Londoner Polo Club inspiriert waren.

Diese Einrichtungen richteten sich an wohlhabende Familien und boten exklusive Möglichkeiten für geselliges Beisammensein und die Teilnahme an Sportarten wie Golf, Cricket und Tennis.

Die Mitglieder übernahmen eine besondere Kleiderordnung, die britische Abendgarderobe mit für den Außenbereich geeigneten Elementen kombinierte.

Der 1870 gegründete Sydney Polo Club und der 1891 gegründete Royal Melbourne Golf Club spielten eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Kleidungsstandards für die australische Oberschicht.

Leinenblazer, Baumwollhemden, maßgeschneiderte Hosen und Lederhalbschuhe definierten einen Stil, der sowohl den Status als auch den entspannten Lebensstil der Country-Club-Mitglieder widerspiegelte.

Diese Kleidungsstücke, die oft in neutralen Beige-, Hellbraun- und Weißtönen getragen werden, unterstreichen die dezente Eleganz der Ästhetik des australischen Country Clubs.

Von der Outback-Praktikabilität zur urbanen Eleganz

Durch die im frühen 20. Jahrhundert vorherrschenden Einflüsse des Outbacks kamen strapazierfähige Stoffe wie Moleskin und Canvas in die australische Mode.

Hosen mit hoher Taille und verstärkten Nähten, breitkrempige Akubra-Hüte und Reitstiefel aus Leder erfüllten die praktischen Bedürfnisse des Landlebens und passten gleichzeitig in die Garderobe der Stadtbewohner.

Wohlhabende Landbesitzer, die an Country-Club-Veranstaltungen teilnahmen, kombinierten diese robusten Elemente mit eleganten Artikeln wie Blazern und taillierten Hemden und schufen so einen Stil, der die Robustheit des Outbacks mit der Eleganz einer Großstadt in Einklang brachte.

Die Integration dieser ländlichen Elemente verleiht der traditionellen Country-Club-Kleidung ein einzigartiges Flair.

Akubra-Hüte, die ursprünglich zum Sonnenschutz auf Viehfarmen getragen wurden, wurden zum Synonym für australische Freizeitkleidung.

Moleskin-Hosen, die wegen ihrer Robustheit und Vielseitigkeit beliebt sind, wurden mit maßgeschneiderten Blazern kombiniert, um einen Smart-Casual-Look zu kreieren, der in der modernen australischen Gesellschaft nach wie vor beliebt ist.

Reitsportliche Eleganz und koloniales Erbe

Pferdesportarten wie Polo und Springreiten nehmen seit langem einen zentralen Platz im gesellschaftlichen Gefüge der australischen Elite ein.

Polospiele im frühen 20. Jahrhundert, die oft in renommierten Clubs wie dem Sydney Polo Club ausgetragen wurden, bildeten die Kulisse für einige der einflussreichsten Modetrends der Oberschicht.

Poloshirts aus weicher Piqué-Baumwolle, Reithosen und Lederstiefel wurden zu Statussymbolen und erlesenem Geschmack, die mit dem Erbe des Sports und seinen britischen Wurzeln in Verbindung gebracht werden.

Bestimmte Elemente der Reitbekleidung, darunter maßgeschneiderte Reitjacken, eng anliegende Reithosen und Lederhandschuhe, wurden nahtlos in die Country-Club-Mode integriert.

Leichte, aus Wolle gefertigte Jacken mit Details, die an traditionelle Hackenjacken erinnern, wurden mit frischen Hemden und eleganten Stiefeln kombiniert und schafften so einen Ausgleich zwischen lässiger Vornehmheit und sportlicher Eleganz.

Dieses Einfluss des Pferdesports, sichtbar in modernen Interpretationen des australischen Country-Club-Stils, legt weiterhin Wert auf maßgeschneiderte Passformen, hochwertige Materialien und einen praktischen Ansatz für luxuriöse Kleidung.

Basics aus der Kolonialzeit im australischen Preppy-Stil

Die Übernahme von Kleidungsstücken aus der Kolonialzeit wie Safarijacken, leichten Leinenhosen und Sonnenhüten in die Mode australischer Country Clubs veranschaulicht eine unverwechselbare Verbindung von Tradition und Funktionalität.

Ursprünglich wurden diese Kleidungsstücke von britischen Offizieren und Siedlern getragen, die die vielfältige Landschaft Australiens bereisten, und später für gesellschaftliche Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten innerhalb des wachsenden Netzwerks der Country Clubs des Landes angepasst.

Die Safarijacke, ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Kolonialzeit, wurde im Stil des australischen Country Clubs mit einer maßgeschneiderteren Silhouette, weicheren Stoffen wie Baumwoll-Leinen-Mischungen und gedeckten Farben wie Khaki und Creme neu interpretiert.

In Kombination mit Slim-Fit-Hosen oder Chino-Shorts ist die moderne Safarijacke ein vielseitiges Kleidungsstück, das sich mühelos sowohl für gesellige Anlässe als auch zum Abendessen eignet.

Tropenhelme und Solartopes, die früher zum Sonnenschutz verwendet wurden, sind moderneren Kopfbedeckungen wie breitkrempigen Panamahüten und Akubra-Fedoras gewichen, die ein Element zeitloser Eleganz verleihen und gleichzeitig für den Außenbereich praktisch sind.

Unverzichtbare Kleidungsstücke im australischen Country Club-Stil

Kleider

Jedes Kleidungsstück der australischen Country-Club-Mode wird aufgrund seiner Kombination aus Funktionalität und raffinierter Ästhetik ausgewählt und gewährleistet so einen nahtlosen Übergang von der Freizeit auf dem Land zu Zusammenkünften der High Society.

Leinenblazer, bekannt für ihre Atmungsaktivität, sind ein Eckpfeiler dieses Stils.

Das klassische einreihige Design mit spitzem oder fallendem Revers bietet Vielseitigkeit für den Alltag und den Abend.

Kombiniert mit maßgeschneiderten Hosen aus Baumwolle oder einem Woll-Leinen-Mischgewebe erzeugen diese Blazer einen eleganten und dennoch entspannten Look, der für die meisten Club-Events geeignet ist.

Ein weiteres wichtiges Kleidungsstück ist das Button-Down-Hemd, das normalerweise aus leichtem Baumwoll- oder Oxford-Stoff gefertigt ist.

Diese Hemden, oft in Pastelltönen oder gedeckten Mustern wie Gingham und dezenten Streifen, sind zum Tragen unter Blazern oder lässig mit Shorts konzipiert.

Für informellere Anlässe sind Strickpolos aus Merinowolle oder weicher Baumwolle eine elegante Alternative, die Komfort mit einer strukturierten Silhouette kombiniert.

Shorts sind ein wesentlicher Bestandteil des australischen Country-Club-Looks, insbesondere an der Küste oder in Urlaubsresorts.

Maßgeschneiderte Chino-Shorts, die normalerweise bis übers Knie reichen, werden aufgrund ihrer klaren Linien und ihres eleganten Aussehens bevorzugt.

Kombiniert mit Bootsschuhen aus Leder und einem lässigen Gürtel entsteht ein Ensemble, das sowohl funktional als auch elegant ist.

Ein weiteres Must-have ist das klassische Rugby-Shirt, das an die britische Sporttradition erinnert und zugleich eine eher legere Ästhetik aufweist.

Für kühlere Abende verleihen leichte Strickwaren wie Pullover mit V-Ausschnitt oder Cardigans aus Kaschmir oder feiner Wolle einen Hauch von Eleganz, ohne zu formell zu sein.

Schuhe

Das Schuhwerk mit klassischem Design und hochwertigen Materialien ist für die Ästhetik des australischen Country Clubs von entscheidender Bedeutung.

Lederloafer aus Wildleder oder poliertem Leder zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus.

Bevorzugt werden Farben wie Kastanienbraun, Dunkelbraun und Hellbraun, die eine neutrale Basis bilden, die zu zahlreichen Outfits passt.

Für eine sportlichere Note sorgen Bootsschuhe in Marineblau, Beige oder Weiß mit einer maritimen Ästhetik, die zu den entspannten Küsteneinflüssen des Stils passt.

Für vom Reitsport inspirierte Looks sorgen Chelsea- oder Jodhpur-Stiefel aus hochwertigem Leder für eine raffinierte Note.

Diese Stiefel mit elastischen Seiteneinsätzen oder Knöchelriemen eignen sich ideal für den Übergang von der Tages- zur Abendgarderobe, egal ob in Kombination mit maßgeschneiderten Hosen oder Jeans.

In formellen Umgebungen runden Oxfords oder Derbies aus poliertem Leder in Schwarz oder Dunkelbraun den Look ab und unterstreichen die dezente Eleganz des australischen Country-Club-Stils.

Accessoires

Accessoires werten den Look eines australischen Country Clubs durch dezenten Luxus und funktionale Details auf.

Ledergürtel, oft aus glattem Kalbsleder gefertigt oder mit Krokodilmuster geprägt, werden wegen ihrer Haltbarkeit und ihres dezenten Stils bevorzugt.

Klassische Schnallendesigns in Messing oder Silber verleihen einen Hauch von Eleganz und machen diese Gürtel sowohl für die Freizeit als auch für formelle Anlässe geeignet.

Breitkrempige Hüte wie Panama- oder Akubra-Fedoras sind für den Sonnenschutz und ein elegantes Erscheinungsbild unverzichtbar.

Diese aus leichtem Stroh oder Filz gefertigten Hüte verfügen über einfache Ripsbänder und sind in neutralen Farben erhältlich, welche die erdigen Töne des breiteren Outfits ergänzen.

Für kühlere Klimazonen sind Schiebermützen aus Wolle mit Hahnentritt- oder Tweedmuster eine Alternative, die britisches Erbe mit australischem ländlichem Flair verbindet.

Sonnenbrillen mit Schildpattrahmen und Uhren mit Lederarmband runden die Accessoire-Auswahl ab und unterstreichen die allgemeine Raffinesse des Stils.

Weiche Seidenschals mit neutralen Mustern oder dezenten Streifen können mit Blazern getragen werden, um einen Hauch von Farbe und Struktur zu verleihen, während Lederhandschuhe in Braun oder Schwarz vom Reitsport inspirierte Outfits für Abendveranstaltungen vervollständigen.

Farbpaletten

Die Farbpaletten im australischen Country-Club-Stil sind durch gedämpfte Erdtöne und klassische Neutralfarben geprägt, die die australische Landschaft widerspiegeln.

Beige-, Khaki- und Hellbrauntöne dominieren die Garderobe, wobei dunklere Töne wie Olivgrün, Marineblau und Anthrazit einen raffinierten Kontrast bilden.

Creme- und Off-White-Töne werden für Hemden und Shorts bevorzugt und bieten einen frischen, sauberen Look, der die wärmeren Farbtöne von Oberbekleidung und Strickwaren ergänzt.

Akzente in Burgunderrot, Senfgelb und Dunkelorange werden sparsam eingesetzt, um Tiefe und Interesse zu verleihen, ohne die dezente Eleganz des Stils zu überwältigen.

Diese von der Natur und dem australischen Sonnenuntergang inspirierten Farben unterstreichen das anspruchsvolle und doch entspannte Ethos der Country-Club-Ästhetik.

Styling für den australischen Country Club nach Anlass

Freizeitkleidung

Für legere Anlässe werden in der australischen Country Club-Mode unstrukturierte Blazer aus leichten Stoffen bevorzugt, kombiniert mit Chino-Shorts oder maßgeschneiderten Hosen.

Kurzarmhemden mit klassischem Kragen oder Rugby-Shirts aus weicher Baumwolle sorgen für einen entspannten und dennoch eleganten Look.

Zur Auswahl stehen Wildleder-Loafer oder weiße Sneakers, die das allgemeine Gefühl von Komfort und Bequemlichkeit verstärken.

Accessoires wie ein Panamahut und ein Canvasgürtel runden das Ensemble ab und sorgen für einen edlen Auftritt beim Brunch, der Gartenparty oder beim Sportevent.

Business Casual

Business-Casual-Outfits im Stil des australischen Country Clubs bestehen aus Blazern aus Leinen oder einem Baumwoll-Leinen-Mischgewebe über Hemden mit offenem Kragen in gedeckten Tönen.

Maßgeschneiderte Hosen in Marineblau, Anthrazit oder Creme ergänzen Lederhalbschuhe oder Chelsea-Stiefel und sorgen für einen eleganten, professionellen Look.

Seidene Einstecktücher und eine Uhr mit Lederarmband setzen dezente Akzente und unterstreichen die Eleganz des Outfits, ohne zu formell zu wirken.

Diese Ensembles sind ideal für Firmenessen oder informelle Geschäftstreffen und wahren die Balance zwischen Komfort und Professionalität.

Formelle Kleidung

Die formelle Kleidung im Stil des australischen Country Clubs ist von britischen und kolonialen Traditionen inspiriert und umfasst leichte Anzüge aus natürlichen Stoffen wie Woll-Leinen-Mischungen oder Seersucker.

Zweireihige Jacken, kombiniert mit Bügelfaltenhosen und Oxford-Schuhen aus poliertem Leder, strahlen Eleganz aus und eignen sich für Black-Tie-Events oder Abendessen.

Westen in Komplementärfarben und Seidenkrawatten verleihen einen Hauch von Formalität, während dunkle Ledergürtel mit silbernen Schnallen die raffinierte Ästhetik des Stils unterstreichen.

Akubra-Fedoras oder klassische Trilby-Hüte runden den Look ab und verleihen dem Ensemble einen Hauch von Altwelt-Charme.

Styling Aussie Preppy nach Körperform

Trapez

Das Trapezform, gekennzeichnet durch breite Schultern und eine schmale Taille, gilt für die meisten Stile als idealer männlicher Körperbau.

Bei Männern mit dieser Körperform betont die Mode des Australian Country Club die natürliche V-Form durch strukturierte Blazer und taillierte Hemden.

Maßgeschneiderte Hosen oder Chino-Shorts zeichnen sich durch eine klare Linie aus und sorgen dafür, dass die Gesamtsilhouette ausgewogen und proportional bleibt.

Mehrlagige Strickmode wie Pullover mit V-Ausschnitt oder leichte Strickjacken betont Brust und Schultern und sorgt gleichzeitig für einen schlanken Look.

Invertiertes Dreieck

Männer mit einem umgekehrte Dreiecksform haben breitere Schultern und eine schmale Taille, ähnlich dem Trapez, jedoch mit einem ausgeprägteren Oberkörper.

Um die Proportionen auszugleichen, bevorzugt der australische Country-Club-Stil unstrukturierte Blazer und Strickwaren mit einem weicheren Fall.

Kurzärmelige Polos oder lässige Hemden aus leichten Stoffen vermeiden es, den Oberkörper zusätzlich aufzutragen.

Hosen und Shorts in gerader oder schmaler Schnittführung strecken die Beine und sorgen dafür, dass der Fokus auf der harmonischen Gesamtsilhouette bleibt.

Rechteck

Männer mit einem rechteckige Körperform, bei denen Schultern und Taille eine ähnliche Breite aufweisen, kann es von Vorteil sein, im Oberkörper ein Gefühl von Struktur und Breite zu erzeugen.

Maßgeschneiderte Blazer mit integrierten Schulterpolstern und Stricklagen verleihen Brust und Schultern optisches Gewicht.

Hemden mit Querstreifen oder Strukturstoffen sorgen für zusätzliches Volumen, während schmal geschnittene Hosen für ausgewogene Proportionen sorgen.

Dreieck

Das Dreieck Form zeichnet sich durch schmalere Schultern und eine breitere Taille oder Hüften aus.

Bei diesem Körpertyp betont die Mode des Australian Country Club den Oberkörper mit strukturierten Blazern, taillierten Hemden und leichter Strickware.

Dunklere Farben oben, kombiniert mit helleren Hosen oder Shorts, erzeugen die Illusion einer proportionaleren Figur.

Vermeiden Sie zu enge Hosen, um eine schlanke Silhouette zu bewahren und die Gesamtbalance zu verbessern.

Oval

Männer mit einem ovale Körperform, bei denen die Taille breiter als Schultern und Hüften ist, sollte sich auf vertikale Linien und maßgeschneiderte Schnitte konzentrieren, um den Körper länger erscheinen zu lassen.

Einreihige Blazer mit Revers sorgen über Hemden mit offenem Kragen getragen für einen schlank machenden Effekt.

Hosen in dunkleren Farbtönen mit minimalen Details lenken die Aufmerksamkeit von der Körpermitte, während schmale Gürtel für eine klare, ununterbrochene Linie sorgen.

Sanduhr

Für die seltenen SanduhrformMit ausgeglichenen Schultern und Hüften und einer klar definierten Taille betont der australische Country-Club-Stil Symmetrie und Struktur.

Taillierte Blazer und maßgeschneiderte Hemden betonen die natürliche Form, während schmal geschnittene Hosen oder Shorts die Taille betonen, ohne die Proportionen zu erdrücken.

Neutrale Farben und dezente Muster sorgen dafür, dass der Look elegant und edel bleibt.

Styling jenseits des Australian Country Club

Bevor Sie gehen, hier ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Männer-Styling-Kreise, ein Geheimnis, das nur wenige professionelle Imageberater kennen oder preisgeben möchten.

Professionelles Styling erfordert in erster Linie Kennen Sie Ihre einzigartige Körperform und Saisonale Farbpalette, als Hauptfaktoren bei der Auswahl perfekt sitzender Kleidung in Farben, die Ihre Haut, Augen und Haare betonen.

Nur dann können Sie gestylt nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit, mit Kleider, Schuhe und Zubehör von Traditionsmodemarken die darstellen eine Stil des alten Geldes ein Gentleman mit großem Selbstvertrauen und Erfolg.

Und das Beste daran? Dank der folgenden 5 einfachen Schritte können Sie in weniger als 3 Minuten Ihre Körperform, die Farbpalette der Saison und Ihren idealen Modestil finden:

1. Finden Sie Ihre Körperform

Verschiedene Kleidungsstücke schmeicheln verschiedenen Körperformen. Daher ist die Kenntnis Ihrer Körperform der erste Schritt, um sich wie ein selbstbewusster Mann zu kleiden – Kostenloser Körperform-Quiz für Männer.

Wenn Sie Ihre individuelle Körperform kennen, machen Sie das zweite kostenlose Quiz, um Ihre einzigartige Farbpalette zu entdecken.

2. Finden Sie Ihre einzigartige Farbpalette

Denken Sie daran: Mode gibt es in verschiedenen Farben, aber nicht jeder Farbton ergänzt Ihre natürliche Farbe.

Nimm unser kostenloses saisonales Farbquiz für Männer um die für Sie am besten geeigneten Farben zu finden.

3. Finden Sie Ihren idealen Modestil

Inzwischen sollten Sie Ihre Körperform und Ihre einzigartige Farbpalette bereits kennen; der nächste Schritt besteht darin, Ihr Ideal zu entdecken persönlicher Modestil.

Der schnellste und einfachste Weg ist über unsere kostenloses Mode-Stil-Quiz für Männer; es umfasst Ihren idealen Stil, Outfit-Ideen, relevante Modemarken und vieles mehr.

Professionelle Imageberatung mit The VOU

Nur jetzt können Sie nach Anlass, Ort, Jahreszeit und Tageszeit stylen – hier kommt auch unser erfahrene Imageberater und Modestylisten Komm herein.

Unser Styling-Services für Männer sind die umfassendsten und detailliertesten auf dem Markt und werden von führenden Stylisten unterstützt, die Sie Schritt für Schritt bei der Kreation von Looks anleiten, die Wohlstand, Eleganz und endlose Errungenschaften ausstrahlen.

Denken Sie daran, dass es nicht ausreicht, luxuriöse Kleidung zu besitzen. Um stilvoll, selbstbewusst und erfolgreich auszusehen, müssen Sie zunächst Ihre Körperform und Farbpalette kennen und erst dann Ihren Stil dem Anlass, dem Ort, der Jahreszeit und der Tageszeit entsprechend anpassen.

Kontakt heute und sparen Sie Ärger, Zeit und Geld; die erste Styling-Beratung geht auf uns!

Es ist Zeit, der Welt zu zeigen, dass Sie selbstbewusst und erfolgreich sind, ein Gentleman mit erlesenem Modegeschmack.

Warum der australische Country-Club-Stil die perfekte Alternative zum Preppy ist

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.

Warum der australische Country-Club-Stil die perfekte Alternative zum Preppy ist

Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie Ihren Namen hier