Schnelle Antwort
Der Schlüssel zur Auswahl schmeichelhafter Gesichtsbehaarung liegt darin, Frisuren zu vermeiden, die die bestehenden Merkmale Ihrer Gesichtsform betonen. Ovale Gesichter sollten unausgewogene Frisuren mit übermäßiger Länge vermeiden. Runde Gesichter sollten runde Bärte und buschige Koteletten meiden. Eckige Gesichter sollten eckige Bartstile und kastenförmige Konturen vermeiden. Rechteckige Gesichter sollten übermäßig lange und schmale Kinnbärte vermeiden. Herzförmige Gesichter sollten spitze Spitzbärte und eine starke Kinnbetonung vermeiden. Dreieckige Gesichter sollten dichte Bärte am Kinn vermeiden. Rautenförmige Gesichter sollten breite Koteletten und übermäßig breite Wangenknochen vermeiden. Längliche Gesichter sollten vertikal verlängernde Frisuren vermeiden. Birnenförmige Gesichter sollten einen starken Kieferansatz ohne Balance im oberen Gesichtsbereich vermeiden.
Wichtige Styling-Tipps
- Wählen Sie einen Bart, der einen Ausgleich zu Ihrer natürlichen Gesichtsform schafft
- Behalten Sie klare, definierte Linien bei, unabhängig von der Stilwahl
- Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Frisuren die Dichte und das Wachstumsmuster des Gesichtshaars
- Pflegen Sie Ihren Bart regelmäßig für ein optimales Aussehen
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie den vollständigen Artikel unten weiter ↓
Die meisten Männer haben Schwierigkeiten, eine Gesichtsfrisur auszuwählen, die ihr Aussehen wirklich unterstreicht. Oft entscheiden sie sich für Optionen, die ihre weniger vorteilhaften Gesichtszüge eher betonen, als für Ausgewogenheit zu sorgen.
Als Premium-Imageberater bei The VOU äußern unsere Kunden häufig ihre Verwirrung: „Ich habe versucht, mir einen Bart wachsen zu lassen, aber er steht mir einfach nicht. Woher weiß ich, welche Bartfrisuren ich bei meiner Gesichtsform meiden sollte?“
Dieser umfassende Leitfaden verändert Ihre Herangehensweise an Gesichtsbehaarung vom zufälligen Experimentieren zur strategischen Auswahl auf der Grundlage Ihrer einzigartigen Gesichtsform.
Lassen Sie uns mithilfe der fachkundigen Beratung und jahrelanger Erfahrung im professionellen Styling herausfinden, welche Gesichtshaarstile Sie vermeiden sollten.
1. Identifizieren Sie Ihre Gesichtsform
Sie müssen Ihre Gesichtsform genau bestimmen, bevor Sie entscheiden, welche Gesichtsfrisuren Sie vermeiden sollten.
Auch wenn Sie vielleicht wissen, ob Ihr Gesicht rund oder eckig ist, ist eine genaue Identifizierung für fundierte Styling-Entscheidungen entscheidend.
Zur genauen Gesichtsformerkennung verwenden Sie unsere kostenloses Gesichtsform-Quiz für Männer.
Diese schnelle Beurteilung wird feststellen, ob Ihre Gesichtszüge zu einem ovalen Gesicht wie dem von George Clooney, einem runden Gesicht wie dem von Leonardo DiCaprio, einem quadratischen Gesicht wie dem von Daniel Radcliffe oder zu anderen ausgeprägten Formen passen, die Ihre Wahl der schmeichelhaftesten Gesichtsbehaarung beeinflussen.
Das Verständnis Ihrer Gesichtsform ist der Grundstein Ihres persönlichen Stils und bestimmt jede Entscheidung zur Körperpflege.
2. Gesichtsfrisuren, die Sie je nach Gesichtsform vermeiden sollten
Ovale Gesichtsform
Männer mit ovalen Gesichtern Genießen Sie dank der natürlich ausgewogenen Proportionen die größte Vielseitigkeit bei der Gesichtsbehaarung.
Die ovale Gesichtsform zeichnet sich durch harmonische Proportionen aus, wobei die Gesichtslänge etwa 1.5-mal so groß wie die Gesichtsbreite ist und es keine dominanten Winkel gibt.
Zu vermeidende Gesichtshaararten:
- Extrem lange, spitze Bärte die Ihr natürliches Gesichtsgleichgewicht durch übermäßige Länge stören
- Unausgewogene Stile wie der isolierte Kinnstreifen ohne Schnurrbartverbindung, der eine unverhältnismäßige Betonung erzeugt
- Fleckiges, unvollständiges Wachstum das Ihre natürliche Gesichtsharmonie beeinträchtigt
- Übermäßig geformte, unnatürliche Designs die mit Ihren ausgewogenen Proportionen im Konflikt stehen
Ryan Gosling demonstriert dieses Prinzip, indem er übermäßig lange Bärte vermeidet, die die natürliche Balance seines ovalen Gesichts stören würden, und stattdessen wohlproportionierte Schnitte pflegt, die seine Gesichtszüge unterstreichen.
Auch Jake Gyllenhaal vermeidet isolierte Kinnriemen oder unzusammenhängende Frisuren, die ein Ungleichgewicht erzeugen würden, und entscheidet sich stattdessen für einen zusammenhängenden Bart, der seine ovale Gesichtsform betont.
Bessere Alternativen: Mittellange Vollbärte mit ausgewogenen Proportionen, sauber gestutzte Stoppeln, klassische Schnurrbart- und Spitzbart-Kombinationen oder kurze, gepflegte Bärte, die Ihre natürliche Gesichtsharmonie bewahren.
Runde Gesichtsform
Männer mit runden Gesichtern brauchen Gesichtsfrisuren, die Definition und die Illusion von Länge erzeugen. Runde Gesichtsformen zeichnen sich durch ähnliche Breiten- und Längenmaße mit weichen Kurven und minimalen Winkeln aus.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Vollkreisbärte die der natürlichen Rundung Ihres Gesichts folgen und die Rundheit betonen und hervorheben
- Buschige, abgerundete Koteletten die bereits volleren Wangen mehr Breite verleihen
- Dünne Schnurrbärte ohne ausgleichende Elemente die keine Definition oder Struktur schaffen
- Komplett glattrasierte Looks die die volle Rundheit offenbaren, ohne eine Kantigkeit hinzuzufügen
Leonardo DiCaprio demonstriert dieses Prinzip, indem er volle, runde Bartformen vermeidet, die seine natürlichen runden Gesichtszüge betonen würden, und sich stattdessen für Stile mit mehr Kantigkeit und Definition entscheidet.
Auch Jonah Hill vermeidet runde Bartformen, die die Rundungen des Gesichts betonen würden, und bevorzugt Stile, die strukturiertere Linien und optische Länge erzeugen.
Bessere Alternativen: Kantige, definierte Bärte mit stärkeren Ecken, Spitzbärte mit vertikaler Betonung, verlängerte Spitzbärte mit eckiger Form, Stoppeln mit sauberen, definierten Kanten oder Stile, die durch vertikale Linien optische Länge erzeugen.
Quadratische Gesichtsform
Männer mit eckigen Gesichtern, die sich durch starke Winkel und eine ähnliche Breite an Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie auszeichnen, profitieren von Gesichtsfrisuren, die die kantigen Züge weicher machen und gleichzeitig die männliche Präsenz bewahren.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Abgerundete Bartlinien die Ihre ohnehin schon kantige Kieferpartie betonen
- Scharfkantige Bartformen die zusätzliche Winkel schaffen, anstatt bestehende abzumildern
- Kastenförmige, präzise umrissene Vollbärte die Ihre quadratischen Proportionen übertreiben
- Zu kurze Styles mit harten Kanten die die Aufmerksamkeit auf eckige Merkmale lenken
Henry Cavill demonstriert dieses Prinzip, indem er scharfkantige Bartlinien vermeidet, die seine kantige Kinnpartie betonen würden, und sich stattdessen für Schnitte mit weicheren Kanten entscheidet, die sein quadratisches Gesicht ergänzen.
Auch Tom Hardy vermeidet starre, kastenförmige Bärte, die die Gesichtskonturen betonen würden, und wählt stattdessen Schnitte mit runderen Konturen, die seine starke Gesichtsstruktur ausgleichen.
Bessere Alternativen: Abgerundete Bartformen, die die Kieferwinkel weicher wirken lassen, etwas längere Schnitte mit sanften Kanten, runde Spitzbärte, die Kurven einbringen, oder Vollbärte mit sanft verblassten Seiten statt scharfen Linien.
Rechteckige Gesichtsform
Männer mit rechteckigen Gesichtern, die durch gerade, parallele Seiten und eine größere Länge als Breite gekennzeichnet sind, benötigen Gesichtsfrisuren, die Breite verleihen und Höhe minimieren, um eine optimale Gesichtsbalance zu schaffen.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Verlängerter Spitzbart ohne Breite die ein bereits langes Gesicht noch länger machen
- Vertikal ausgerichtete Stile die eher zusätzliche Länge als nützliche Breite erzeugen
- Schmale Kinnbärte die den Blick nach unten lenken und die Länge des Gesichts betonen
- Sehr kurze oder komplett glattrasierte Looks die Ihrem Gesicht keine Breite verleihen
Brad Pitt demonstriert dieses Prinzip, indem er auf dünne, lange Spitzbärte verzichtet, die die Länge seines rechteckigen Gesichts betonen würden. Stattdessen wählt er Schnitte, die dem Kiefer und den Wangen mehr Breite verleihen.
Auch David Gandy vermeidet schmale, kinnbetonte Bärte, die sein Gesicht strecken würden, und entscheidet sich für vollere Schnitte, die für eine wohltuende Breite und Ausgewogenheit sorgen.
Bessere Alternativen: Vollere Bärte, bei denen die Breite statt der Länge betont wird, kräftige Koteletten in Verbindung mit kürzeren Bärten, Kombinationen aus Schnurrbart und Stoppeln, die Breite erzeugen, oder Hufeisenschnurrbärte, die eine horizontale Betonung hinzufügen.
Dreieckige Gesichtsform
Männer mit dreieckiger Gesichtsform, mit einer breiteren Kieferpartie, die zu einer schmaleren Stirn hin ausläuft, benötigen Gesichtsfrisuren, die für Ausgewogenheit sorgen, indem sie die Betonung auf den breiteren Kieferbereich reduzieren und gleichzeitig dem oberen Gesichtsbereich Struktur verleihen.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Dichte Bärte, die sich am Kiefer konzentrieren die einem bereits breiteren Kiefer zusätzliche Breite verleihen
- Kinnriemen die die breitere Kieferform umreißen und betonen
- Getrennte Stile mit Betonung der unteren Gesichtspartie ohne ausgleichende obere Elemente
- Nackter oberer Gesichtsbereich, nur Kinnbedeckung das schafft noch mehr Ungleichgewicht
Tom Cruise vermeidet dichte Kinnbärte, die seine breitere Kieferpartie betonen würden, und entscheidet sich stattdessen für ausgewogene Schnitte, die mehr Harmonie zwischen der oberen und unteren Gesichtspartie schaffen.
Harry Styles vermeidet ebenfalls Frisuren, die die Kieferpartie übermäßig betonen, und wählt Gesichtsbehaarungsmethoden, die zu ausgewogeneren Proportionen führen.
Bessere Alternativen: Vollere Schnurrbärte, die den oberen Gesichtsbereich betonen, Bärte mit stärkerem Wachstum an den Wangen und im Schnurrbartbereich statt an der Kieferpartie, gleichmäßig verteilte Stoppeln statt konzentrierter Bereiche oder Spitzbärte, die die Aufmerksamkeit auf die Gesichtsmitte lenken.
Herz-Gesichtsform
Männer mit herzförmiger Gesichtsform, mit einer breiteren Stirn, die zu einem schmaleren Kinn hin ausläuft, benötigen Gesichtsfrisuren, die dem unteren Gesichtsbereich Balance verleihen, ohne ihn zu überwältigen.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Spitzbart die Ihr ohnehin schon schmaleres Kinn noch weiter betonen
- Starke Kinnbärte ohne Schnurrbart-Balance die übermäßige Aufmerksamkeit auf die schmalere Unterseite lenken
- Unzusammenhängende Stile, die sich ausschließlich auf den Kinnbereich konzentrieren die ein Ungleichgewicht mit der breiteren Oberseite schaffen
- Sehr dünne, schmale Modelle die der unteren Fläche nicht genügend Breite verleihen
Chris Hemsworth demonstriert dieses Prinzip, indem er spitze, schmale Kinnbärte vermeidet, die seine herzförmigen Gesichtszüge betonen würden, und stattdessen Schnitte wählt, die seinem unteren Gesichtsbereich eine ausgewogene Breite verleihen.
Auch Chris Pine vermeidet unzusammenhängende Frisuren, die sich ausschließlich auf das Kinn konzentrieren, und entscheidet sich für proportioniertes Gesichtshaar, das für mehr Harmonie zwischen seiner breiteren Stirn und seinem schmaleren Kinn sorgt.
Bessere Alternativen: Vollere Bärte mit Betonung des unteren Gesichtsbereichs, ausgewogene Schnitte, die dem Kiefer- und Kinnbereich mehr Breite verleihen, eckige statt spitze Bartformen oder eine kräftige, aber gut gepflegte Bedeckung, die eine Proportion des unteren Gesichtsbereichs schafft.
Diamant-Gesichtsform
Männer mit rautenförmiger Gesichtsform, die sich durch markante Wangenknochen und eine schmalere Stirn und einen schmaleren Kiefer auszeichnen, benötigen Gesichtsfrisuren, die ihre markante Gesichtsstruktur ausgleichen, ohne ein einzelnes Merkmal übermäßig zu betonen.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Breite Koteletten die den bereits ausgeprägten Wangenknochenbereich noch breiter machen
- Frisuren mit der größten Fülle in der Gesichtsmitte die Ihre breitesten Stellen betonen
- Unzusammenhängende Stile, die die Wangen frei lassen während nur das Kinn bedeckt wird, was die Rautenform betont
- Extrem dünne oder präzise Linien die die Aufmerksamkeit auf die Gesichtswinkel lenken, anstatt ein Gleichgewicht zu schaffen
Robert Pattinson demonstriert dieses Prinzip, indem er Frisuren mit übermäßiger Wangenbetonung vermeidet, die seine rautenförmigen Gesichtszüge hervorheben würden, und stattdessen eine Gesichtsbehaarung wählt, die für ausgewogenere Proportionen sorgt.
Zayn Malik vermeidet ebenfalls unzusammenhängende Schnitte, die die Struktur seines rautenförmigen Gesichts betonen würden, und entscheidet sich für Ansätze, die sowohl seinem Kiefer- als auch seinem Stirnbereich mehr Breite verleihen und so für mehr Harmonie sorgen.
Bessere Alternativen: Vollere Bärte, die dem schmaleren Kiefer mehr Breite verleihen, Modelle mit glattrasierten Wangen, aber deutlicher Kinn- und Schnurrbartbedeckung, eine ausgewogene Bedeckung, die schmaleren Bereichen Proportionen verleiht, oder ein durchgehend gepflegter Stoppelbart, der den Übergang zwischen den Gesichtsebenen weicher macht.
Längliche Gesichtsform
Männer mit länglichen Gesichtern, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie länger als breit sind und sanft abgerundete Ecken haben, erfordern Gesichtsfrisuren, die Breite verleihen und gleichzeitig die wahrgenommene Länge minimieren.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Lange, ausgedehnte Bärte die zusätzliche
- Vertikale Stile wie isolierte Soul Patches oder dünne Kinnstreifen, die die Gesichtslänge betonen
- Glatt rasiertes Aussehen die die volle Länge offenbaren, ohne horizontale Balance hinzuzufügen
- Schmale, kurz geschnittene Schnitte die keine vorteilhafte Breite schaffen
Benedict Cumberbatch demonstriert dieses Prinzip, indem er auf lange, vertikale Bartstile verzichtet, die seine längliche Gesichtsform betonen würden, und stattdessen Ansätze wählt, die eher Breite als Länge verleihen.
Auch Adam Driver vermeidet lange, schmale Bärte, die sein Gesicht betonen würden, und wählt stattdessen Schnitte, die eine stärkere horizontale Betonung und Ausgewogenheit erzeugen.
Bessere Alternativen: Vollere Bärte mit Betonung auf der Breite an den Seiten, kräftige Koteletten verbunden mit kürzeren Bärten, verlängerte Schnurrbärte, die horizontale Linien bilden, oder gestufte Schnitte, die eher Struktur und Breite als Länge verleihen.
Birnengesichtsform
Männer mit birnenförmiger Gesichtsform, die eine schmalere Stirn aufweisen, die sich nach und nach zu einem breiteren Kiefer hin verbreitert, benötigen Gesichtsfrisuren, die für Ausgewogenheit sorgen, indem sie den Breitenunterschied zwischen Ober- und Unterseite des Gesichts minimieren.
Zu vermeidende Gesichtsbehaarungsstile:
- Starke Kinnbärte ohne Balance im Oberkörper die das ohnehin breitere untere Gesicht betonen
- Kinnriemen die die Kieferpartie betonen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen
- Dichte Abdeckung konzentriert sich nur auf die untere Gesichtshälfte das schafft ein größeres Ungleichgewicht
- Glatt rasierte obere Gesichtshälfte mit nur unterer Gesichtsbehaarung das die natürliche Birnenform übertreibt
Matt Bomer vermeidet dichte Kinnbärte, die seinen breiteren Kieferbereich betonen würden, und wählt stattdessen ausgewogenere Ansätze, die eine Harmonie zwischen seinen oberen und unteren Gesichtsregionen schaffen.
John Cho vermeidet ebenfalls Frisuren, die sich ausschließlich auf die Kieferpartie konzentrieren, und entscheidet sich für Gesichtsbehaarung, die seinem oberen Gesichtsbereich Proportionen verleiht und gleichzeitig die Breite seines unteren Gesichts ausgleicht.
Bessere Alternativen: Vollere Schnurrbärte, die den oberen Gesichtsbereich betonen, Bärte mit stärkerem Wachstum im Wangen- und Schnurrbartbereich, ausgewogene Schnitte, die die Breite der Kieferpartie weniger betonen, oder gut gepflegte Vollbärte, die für ein einheitlicheres Erscheinungsbild des Gesichts sorgen.
Schritt 3: Weitere Überlegungen
Frisurenkoordination
Ihr Bart sollte mit Ihrer Frisur harmonieren, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Vermeiden Sie Kombinationen, die unzusammenhängende Proportionen erzeugen.
Männer mit kürzeren Haarschnitten profitieren im Allgemeinen von einem üppigeren Gesichtshaar, während Männer mit längerem oder vollerem Haar möglicherweise ein ausgewogeneres oder minimaleres Gesichtshaar benötigen, um ihr Erscheinungsbild nicht zu überladen.
Berücksichtigen Sie die Linien und die Richtung Ihrer Frisur – eine vertikale Betonung des Haares kann eine stärkere horizontale Betonung des Gesichtshaars erfordern und umgekehrt.
Achten Sie bei Ihrer Körperpflege immer darauf, dass zwischen Ihrem Haar und Ihrem Gesichtshaar eine bewusste Harmonie entsteht und nicht ein zufälliger Widerspruch.
Saisonale Anpassungen
Jahreszeitliche Veränderungen können Ihre Gesichtsbehaarung beeinflussen. Obwohl es das ganze Jahr über wichtig ist, unvorteilhafte Frisuren zu vermeiden, sollten Sie praktische Anpassungen in Betracht ziehen:
In den kälteren Monaten bietet vollerer Bart natürlichen Schutz und Wärme – achten Sie nur darauf, dass er die passenden Proportionen für Ihre Gesichtsform behält.
In den wärmeren Jahreszeiten sind möglicherweise kürzere, gepflegtere Schnitte gefragt, die bequem sind und gleichzeitig Ihre Figur betonen.
Passen Sie Ihre Pflegeroutine der Jahreszeit an, beispielsweise durch häufigeres Trimmen während der wachstumsfördernden Sommermonate und zusätzliche Pflege während der trockenen Wintermonate.
Anlassbezogenes Styling
In unterschiedlichen Kontexten kann es erforderlich sein, Ihren Ansatz zur Gesichtsbehaarung anzupassen:
Im professionellen Umfeld ist unabhängig vom gewählten Stil oft mehr Präzision und Pflege erforderlich. Auch vollere Bärte sollten außergewöhnlich gepflegt sein.
Besondere Anlässe erfordern unter Umständen ein raffinierteres Styling. Ziehen Sie vor wichtigen Ereignissen einen professionellen Haarschneideservice in Betracht.
Lässige Umgebungen ermöglichen experimentellere Ansätze, vermeiden aber dennoch Stile, die grundsätzlich mit Ihrer Gesichtsform kollidieren.
Erstellen eines vollständigen Images
Obwohl es wichtig ist, unvorteilhafte Gesichtsbehaarung zu vermeiden, muss sie Teil Ihrer allgemeinen Stilstrategie sein.
Überlegen Sie, wie Ihr Bart zu Ihrer Garderobe passt – formellere Kleidung erfordert im Allgemeinen eine präzisere Pflege, während in der Freizeitgarderobe eher entspannte Ansätze für den Bart möglich sind.
Ihre Brille, Hutauswahl und sogar der Kragenstil sollten mit Ihrer Gesichtsbehaarung harmonieren, um ein stimmiges Erscheinungsbild zu schaffen.
Am wichtigsten ist, dass Selbstbewusstsein die Wahrnehmung Ihrer Gesichtsfrisur maßgeblich beeinflusst. Die richtige Pflege vermittelt Absicht und macht selbst Grenzfälle zu persönlichen Statements.
Verwandte Fragen
Kann ich eine Gesichtsfrisur tragen, die für meine Gesichtsform normalerweise nicht empfohlen wird?
Während allgemeine Richtlinien zur Optimierung des Aussehens beitragen, können individuelle Faktoren wie Haarwuchs, Haarstruktur und persönlicher Stil dazu beitragen, auch normalerweise unvereinbare Frisuren erfolgreich zu tragen. Der Schlüssel liegt in der strategischen Anpassung: Passen Sie den Standardstil an, indem Sie Proportionen verändern, außergewöhnliche Pflegestandards einhalten und für eine klare Definition sorgen. Ziehen Sie professionelle Styling-Unterstützung in Betracht, um optimale Ergebnisse bei traditionell unvereinbaren Frisuren zu erzielen.
Welchen Einfluss hat die Gesichtsbehaarungsdichte auf die Stilauswahl?
Die natürliche Haardichte beeinflusst maßgeblich die Wahl des passenden Stylings. Männer mit unregelmäßigerem Haarwuchs sollten Frisuren vermeiden, die viel Fülle in typischerweise dünnen Bereichen erfordern, und stattdessen Frisuren wählen, die ihre stärker gewachsenen Bereiche betonen. Männer mit außergewöhnlich hoher Haardichte benötigen möglicherweise häufigere Pflege, um ein zu voluminöses Aussehen zu vermeiden, insbesondere bei Gesichtsformen, die eher von Definition als von Volumen profitieren. Arbeiten Sie mit Ihrem natürlichen Haarwuchsmuster, anstatt dagegen anzukämpfen.
Haben Altersüberlegungen Einfluss darauf, welche Gesichtsbehaarungsstile man vermeiden sollte?
Altersfaktoren sollten die Stilwahl beeinflussen. Jüngere Männer sollten übermäßig volle oder starre Frisuren meiden, die unnatürlich älter wirken können, während ältere Männer übermäßig trendige oder unzusammenhängende Frisuren meiden sollten, die nicht zu ihrem Gesamterscheinungsbild passen. Das wichtigste Prinzip bleibt die Wahl einer Gesichtsbehaarung, die unabhängig vom Alter optimal zur Gesichtsform passt und gleichzeitig Authentizität und Gezieltheit ausstrahlt.
Wie kann ich ohne unangenehme Wachstumsphasen zwischen verschiedenen Gesichtshaarstilen wechseln?
Strategische Übergänge minimieren unangenehme Phasen. Beginnen Sie beim Wechsel von glattrasiert zu Bartstilen mit einem Stoppelbart, bevor die Formgebung sichtbar wird. Behalten Sie beim Wechsel zwischen verschiedenen Bartstilen die gemeinsamen Elemente bei und passen Sie die veränderten Bereiche schrittweise an. Ziehen Sie bei größeren Stilwechseln professionelle Unterstützung in Betracht. Das Timing ist wichtig – planen Sie für die meisten Übergänge etwa zwei Wochen ein und planen Sie größere Änderungen gegebenenfalls während der Urlaubszeit, wenn das Berufsumfeld konservativ ist.
Welche Pflegeprodukte sind für die Pflege eines schmeichelhaften Gesichtshaars unerlässlich?
Die notwendigen Produkte variieren je nach Bartdichte und -länge. Für alle Gesichtshaar-Ansätze eignet sich ein hochwertiger Trimmer mit mehreren Aufsätzen für präzise Pflege. Barthaare mit sichtbarer Haut profitieren von einem sanften Peeling, um eingewachsenen Haaren vorzubeugen. Vollere Bärte benötigen ein spezielles Bartshampoo, Pflegeöl gegen Trockenheit und Balsam für optimale Styling-Kontrolle. Für präzises Stylen benötigen Sie hochwertige Rasierer für eine saubere Definition. Investieren Sie in Produkte, die zu Ihrem individuellen Stil passen, statt in Standardprodukte.
Machen Sie den ersten Schritt mit den Styling-Quizzes von VOU
Beginnen Sie Ihre Stilreise mit unseren kostenlosen Ressourcen. Nutzen Sie zunächst unsere Gesichtsform-Quiz um Ihre Gesichtsform zu bestätigen und erste Styling-Beratung zu erhalten.
Dann entdecken Sie Ihre schmeichelhaftesten Farben mit unseren Quiz zur saisonalen Farbanalyse.
Erfahren Sie, welche Kleidungsstile am besten zu Ihnen passen durch unsere Körperform-Quiz, und finden Sie Ihren idealen persönlichen Stil mit unseren Mode-Stil-Quiz.
Transformieren Sie Ihr Image mit der professionellen Anleitung von VOU
Für eine umfassende Imageentwicklung, die über die Hutauswahl hinausgeht, bietet The VOU professionelle Styling-Services an, um sicherzustellen, dass Ihr kompletter Look Erfolg und Eleganz ausstrahlt.
Unsere Professionelles Gesichtsformanalyse-Paket bietet Ihnen eine wissenschaftliche Analyse Ihrer genauen Gesichtsform, personalisierte Frisurenempfehlungen, einen individuellen Styling-Leitfaden für den Bart, fachkundige Beratung bei der Auswahl der Brille und detaillierte, auf Ihre individuellen Gesichtszüge abgestimmte Pflegeempfehlungen.
Für die umfassendste Transformation berücksichtigen Sie unsere Komplettes Bildtransformationspaket.
Dieser Premium-Service umfasst unsere professionelle Gesichtsformanalyse, saisonale Farbanalyse, Körperformanalyse, Modestilanalyse, einen Leitfaden zur Kleiderschrankzusammenstellung und die Entwicklung einer persönlichen Marke.
Mit diesem Komplettpaket entwickeln Sie einen stimmigen Stil, der in allen Aspekten Ihres Erscheinungsbilds Erfolg und Eleganz vermittelt.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung in High-End-Mode-Kooperationen und einem Doktortitel in nachhaltiger Mode hat sich Ru auf die Zusammenstellung von Öko-Luxus-Garderoben für den modernen Gentleman spezialisiert, der Wert auf dezente Eleganz legt.
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der ersten Reihe von Mode- und Styling-Events, Kooperationen mit Haute-Couture-Häusern und einem Doktortitel in Luxusmode ist Laurenti eine Expertin für die Gestaltung personalisierter Looks, die die Eleganz des alten Geldes ausstrahlen.
Nachdem Mandy jahrelang vom Londoner Büro eines globalen Einzelhändlers aus Hunderte von Modemarken gemanagt hat, hat sie sich in die Freiberuflichkeit gewagt. Mandy ist mit mehreren Modehändlern und Medienplattformen in den USA, Australien und Großbritannien verbunden und nutzt ihr Fachwissen, um aufstrebende Modemarken zu beraten und als redaktionelle Strategin für mehrere Online-Publikationen erstklassige Inhalte zu erstellen.
Cool. Ich möchte Ihre Broschüre, damit ich mein Styling an meine Gesichtsform anpassen kann. Ich habe Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte antworten Sie darauf. Danke!